320e: Metallisches Knattern/Rasseln bei Kaltstart

BMW 3er G21

Hi zusammen,

Bin neu und kenne mich leider noch nicht aus.

Ich habe nun seit 4 Wochen einen schönen 320e aus 10/22 mit 11000km.

Leider habe ich seit 2 Tagen das Problem, dass beim Kaltstart bzw einschalten im kalten Zustand des verbrennermotors aus dem Unterbodenraum (schätze Fahrerhöhe) ein metallisches knatterndes Geräusch kommt im Stand, beim minimalen Gas geben in N als auch beim losfahren. Dieses verschwindet wenn er warm wird, aber nicht komplett! Im Stand beim gas geben hört man es ab und an wieder.

Kann das ein Blech oder dergleichen sein welches sich bei Temperatur durch betrieb dann ausdehnt und sich mehr oder weniger dann beruhigt oder auch lose ist?

Hat/hatte jemand schon so ein Problem?

Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.

39 Antworten

Hi Edlo,
Wäre auch an Informationen interessiert! VG!

Zitat:

Hi Edlo,
Wäre auch an Informationen interessiert! VG!

Ich schreibe jetzt nochmal eine E-Mail an BMW mit der Rückfrage, was gemacht wurde. Die wollten das per Post senden, aber bisher kam noch nichts an.

Hi Edlo,
Hast du BMW angeschrieben und ein Update für mich? Viele Grüße! ??

Hallo,

leider hab ich nach mehreren Rückfragen immer noch keine Antwort erhalten.

Ich vermute, dass bei denen gerade Ferienzeit...

Sobald ich irgendwas mitbekomme, schreibe ich hier alle Infos rein.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo EdLo,

ich bin ebenfalls sehr interessiert, war genau wegen der Problematik bei meinem Händler und es ist angeblich „Stand der Technik“.

Fahre einen Mini JCW mit dem B48D Motor und es klappert wirklich laut..

Danke!

Nach 6 Wochen! ?? habe ich endlich eine Rückmeldung erhalten:

"Bezüglich des Rasselns , gibt es für das Wastegateventilgestänge eine geänderte Feder und eine dickere Distanzscheibe ist aber bei BMW
über die Servicelösung zu finden ."

Am Liebsten würde ich mich hier gerne noch intensiver über das Autohaus auskotzen, weil ich bei jedem Termin vergessen, etwas durcheinandergebracht und die meisten Male keine Rückmeldungen erhalte.

Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum die Auto-Marken in den nächsten Jahren die Händler (zum Leid der guten Händler) durch einen Direktvertrieb übergehen wollen. Selber schuld!

Aber das wichtigste: Seid der "Reparatur" habe ich kein Rasseln mehr und muss mich nicht mehr in meiner Wohngegend oder Parkplätzen schämen.

Danke fürs Dranbleiben! ??
In meiner Werkstatt wollte man ein Softwareupdate machen, um das Problem zu lösen..
Viele Grüße, Franz

Und hilft die Feder noch immer? Bei mir half das gar nichts.

Ich habe weiterhin kein Rasseln mehr.

Aber leider habe ich die unschöne Vermutung, dass mein Auto jetzt weniger "Saft" beim Beschleunigen hat, was mit dem Wastegate zusammenhängen könnte.

Als erstes ist mir das paar Mal beim Überholen aufgefallen, wobei ich den Gedanken direkt abgelegt hatte, weil ich vermutet hat, dass das (m)eine falsche Wahrnehmung war.

Letzte Woche nach einem Kaffee in der Stadt, bin ich einem Kumpel (5er, Model weiß ich nicht) nachgefahren. Nach einer bestimmten Abzweigung kann ich ihn bei der Beschleunigung easy abhängen, oder dranbleiben.. abhängig wer vorne fährt.

Das klappt nicht mehr.

Gestern und heute das selbe Spiel. Ich wollte unbedingt wissen, ob da was dran sein könnte.

Beim Termin VOR der Rassel-Reparatur meinte der Mechaniker, dass er die Feder (?) auch einfach festziehen könnte, um das Rasseln zu verhindern, aber dadurch der Turbo nicht mehr ordentlich arbeitet.

Evtl. bilde ich mir das auch ein, aber werde es weiterhin beobachten.

Hallo,
Könntest du das Thema nochmal kurz zusammenfassen bzw. die Lösung? Und ist das Problem mit dem Leistungsverlust noch aktuell?
Habe das rasseln auch direkt nach Kauf bemängelt wurde aber damit abgetröstet dass es normal sei.

Fällt das Problem unter die „Premium Selektion Garantie“ ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen