320da 110kw... 9liter verbauch?!

BMW 3er E46

Hallo,

Was verbraucht ihr mit euerm 320d mit automatik?

Meiner lag im Winter bei gut 9 litern... Im letzen sommerurlaub sind wir nach england gefahren.. Auf der rechtslenkerinsel hatte ich nen schnitt von guten 5,5... Muss ich mir wegen den 9litern jetzt sorgen machen? Ich fahre ziemlich sportlich und zur zeit relativ viel kurzstrecke (1km bis zur arbeit) und stadtverkehr... Aber das das soviel ausmacht haette ich nun nicht gedacht.. Oder ist doch was kaputt?!

Mich wundert es auch immer etwas was einige hier so fuer niedrige werte erreichen..

16 Antworten

Du fährst einen Kilometer zur Arbeit im Winter und wunderst dich dann ernsthaft über den Verbrauch? In der Zeit feuert der Motor alles raus was er hat, um irgendwie auf Temperatur zu kommen. Da wundern mich die 9 Liter nicht wirklich, wenn ansonsten noch eine sportliche Fahrweise dazu kommt.

Fahr mal eine längere Strecke und setz vorher den Verbrauch zurück, wenn dann der Verbrauch hoch ist, dann würde ich mir Gedanken machen. Bei deinem aktuellen Fahrprofil sehe ich das jetzt noch nicht wirklich, dass etwas nicht stimmt.

Bei Kurzstrecke ist das völlig normal.
Und du weisst schon, dass du deinem Auto damit keinen Gefallen tust...

Gut... Ich fahr damit zur arbeit und nutze das fahrzeug ziemlich viele tage fuer mandantenbesuche etc... Meistens sind das auch eher spontane besuche...

Das ich dem auto damit keinen gefallen tue ist mir bewusst.. Doch ich fahr ihn schon relativ lange, er hat 180.000 rum und es war bisher nichts grosses dran.. Das teuerste war ne dieselfoerderpumpe fuer 250.. Danach kommen dieselleitungen fuer 80 mit einbau..

Das sollte nu heissen... Wenn er 250.000 faehrt bin ich gluecklich... Wenn er morgen kaputt geht hab ich pech gehabt.

Ähnliche Themen

Dann tu dir und dem Auto einen Gefallen und kontrolliere regelmäßig den Ölstand (der wird nämlich steigen!) und verkürze die Wechselintervalle.

Der oelverbauch wird steigen?

Also ich fahr das auto nun rund 120tkm und kippe nach rund 15tkm immer nen liter longlife 04 nach... Das mach ich von anfang an so.
Zum wechsel fahr ich dann immer nach im schnitt 35tkm wie boardanzeige.. Reicht das nicht?! Ich werd nu diesen freitag wieder hin..

Fahren tut er wie am ersten tag..

Ps.: die boardanzeige ist bei mir eher gutmuetig.. Im kopf ueberschlagen verbauche ich immer mehr... Ich setz die kilometeranzeige nach jedem tanken zuerueck.. Nach der anzeige haette ich in england unter 5l verbraucht und jetzt im winter 8.. Das haut aber nicht hin.

Also sind 9liter in ordnung? Den kraftstofffilter hatte ich vor 30tkm mal tauschen lassen.. die reifen sind continentale mit gesundem druck.. Mehr kann ich auch nicht machen.. Oder?

Nicht der Verbrauch, sondern der Stand. Bei kaltem Motor dichten die Kolben nicht perfekt zur Zylinderwand ab, Kraftstoff kann an ihnen vorbeifliessen und gelangt ins Öl. An und für sich kein Thema, wenn der Motor anschliessend auf seine Temperatur kommen darf.
Auch aus diesem Grund läuft der Motor im kalten Zustand wesentlich fetter, daher auch der höhere Verbrauch.
Und du kippst also 1 Liter nach und fährst 35.000er Intervalle? Bei der Fahrweise? Oh man, das Auto würde ich dir nicht abkaufen wollen... Aber jeder, wie er will. Und die Tatsache, dass er (noch) gut läuft muss nicht heissen, dass es in Zukunft auch dabei bleibt.
Ich will dir ja hier auch gar nicht an die Karre pissen oder dir irgendwas Böses, auch wenns so klingt, aber du vergewaltigst dein Auto ja schon ein bisserl 😉

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


Ps.: die boardanzeige ist bei mir eher gutmuetig.. Im kopf ueberschlagen verbauche ich immer mehr... Ich setz die kilometeranzeige nach jedem tanken zuerueck.. Nach der anzeige haette ich in england unter 5l verbraucht und jetzt im winter 8.. Das haut aber nicht hin.

Also sind 9liter in ordnung? Den kraftstofffilter hatte ich vor 30tkm mal tauschen lassen.. die reifen sind continentale mit gesundem druck.. Mehr kann ich auch nicht machen.. Oder?

Ja unter den Bedingungen ist der hohe Verbrauch normal.

Oh.. Kraftstoff fliesst zurueck... Okay, wieder etwas schlauer :-)...

So vergewaltigen tu ich es nicht... Ich trete das auto nur wenn die nadel gen norden steht... Ist auch nicht ganz richtig wie ich hier schon lesen durfte... Allerdings jault der turbo seit rund 80tkm rum und ist bisher nicht kaputt gegangen..obwohl ich ihn dann richtig trete.

Ich fahr diese kurzen strecken und 3-5 mal die woche strecken von 20- bis 40km und mal auch weitaus mehr am stueck.. Besteht dann immer noch dieses problem mit dem "zuruecklaufen"? Ich komme halt auf gute 25tkm pa auch wenn ich nur 1km zur arbeit habe..

Mein 320tdA, Bj.02, brauchte im günstigsten Fall 6,8ltr. Urlaubsfahrt, viel Landstrasse, AB flott und fast kein Stop and Go. Im Berufsverkehr (4x täglich 4,5km) kam ich auf bis zu 11(!)ltr. Also alles ok🙂. Mein jetziger Kurzstreckentransporter braucht dafür fast 11,5ltr.(Renault Scenic dci, 110KW, 6 Gang Automatic)😁.

Ich denke auch der Verbauch ist normal, hab bei den sehr kalten Temperaturen auch so viel gebraucht. Wenn ich dann mal Strecke fahre, das ist bei mir alle 6 Wochen Oldenburg - Berlin (900km hin und zurück) sinkt er wieder.
Ich bin jetzt 33.000 km gefahren seit ich den Wagen habe, Ölwechsel 7000km zu früh gemäß Anzeige, weil ich den TÖNS machen wollte. Da ich nicht weiß wie der Vorbesitzer das so gehalten hat mit der Pflege, hat er gleich ne große Durchsicht bekommen.
Ich fahre jeden Tag 32km zur Arbeit und diese großen Strecken alle 6 Wochen, staune, dass er bei Dir auch bis zu 35000 hochgeht bei den Kurzstrecken.
Ich hab jetzt nen Verbauch von 8 l bei relativ kurzen Strecken und sportlicher fahrweise weil die Sommerräder wieder drauf sind und ich die Kurven wieder wie mit nem Kart fahren kann 😛

Edit: ist auch ein 320d

Ich müsste weiter ausholen, um das jetzt zu erklären....
Kurz gefasst: im kalten Zustand sind die Kolben nicht perfekt rund (von oben gesehen), sondern leicht oval. Dies ist so, weil das Material sich bei Erwärmung ja ausdehnt, vor allem dort, wo mehr Material ist (also um die Bolzenachse). Wäre der Kolben nun kalt rund und würde sich dann ausdehnen, würde er bei Ausdehnung am Zylinder schleifen. Durch die ovale Form dichtet er aber nicht perfekt ab, Kraftstoff kondensiert an den Zylinderwänden und kann am Kolben vorbei in die Ölwanne gelangen. Folge ist Ölverdünnung.Folge dessen ist wieder, das mit Kraftstoff verdünntes Öl nicht wirklich mehr den Anforderungen gewachsen ist, die es erfüllen sollte... Zudem ist ein erhöhter Ölstand auch tödlich, wenn er so hoch steigt, dass das Öl von der Kurbelwelle aufgeschäumt wird. Dann würde die Ölpumpe nämlich nur noch Luft fördern, der Motor liefe komplett ohne Schmierung.
Da du jetzt aber schreibst, dass du doch nicht ausschliesslich Kurzstrecke fährst, sollte sich das Ganze im Rahmen halten. Ich würde dir prophylaktisch aber demnoch empfehlen, regelmäßig den Ölstand zu kontrollieren und das Auto regelmäßig auch mal richtig warm zu fahren.

Danke Euch insbesondere baddek fuer die ausfuehrliche erklaerung!

Ich kontrolliere oefter wenn ich grad mal tanke und langeweile hab.. Bisher konnte ich da aber nie etwas steigendes feststellen.. Koennte aber auch einfach daran liegen das er irgendwo was verliert und dann kann da auch nichts steigen...

Aber ich fahre zwischendurch immer mal wieder eine strecke wo er gut warm wird.. Aber halt auch diese kurzen strecken... Daher fand ich 9liter trotzdem viel,bei dem, was ich hier teilweise so lese...
Aber es geht wohl i.O. wie ich jetzt von euch hoere..

Deine Antwort
Ähnliche Themen