320d xdrive F31 abgebrannt

BMW 3er F31

Hallo liebes Forum!
Mein 320er Touring xdrive Baujahr 10/2016 ist ohne Unfall/ spontan vollständig ausgebrannt. Da das Fahrzeug noch in der Werksgarantie ist und ja im Internet mehr derartige Fälle bekannt sind, hatte ich eigentlich auf Hilfe und Unterstützung von BMW erwartet. Doch leider stellt sich München bockig und vertröstet mich. Angeblich ist derzeit Urlaubszeit und der Fall liegt zur Prüfung. Nicht einmal einen Leihwagen hat man mir angeboten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ist die Regulation in einem ähnlichen Schadensfall abgelaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Barney48 schrieb am 1. September 2018 um 11:43:43 Uhr:



Zitat:

@dl74 schrieb am 31. August 2018 um 12:49:47 Uhr:


Hallo liebes Forum!
Mein 320er Touring xdrive Baujahr 10/2016 ist ohne Unfall/ spontan vollständig ausgebrannt. Da das Fahrzeug noch in der Werksgarantie ist und ja im Internet mehr derartige Fälle bekannt sind, hatte ich eigentlich auf Hilfe und Unterstützung von BMW erwartet. Doch leider stellt sich München bockig und vertröstet mich. Angeblich ist derzeit Urlaubszeit und der Fall liegt zur Prüfung. Nicht einmal einen Leihwagen hat man mir angeboten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ist die Regulation in einem ähnlichen Schadensfall abgelaufen?

Hast Du mal Bilder davon?

Meine Fresse bist du so nptgeil auf Bilder von nem ausgebrannten Auto dass du es gleich zwei mal hintereinander fragen musst? Stell dir einfach ein schwarzes Metallgerippe auf schwarzem Asphalt vor - genau so sieht ein Auto nach nem Vollbrand aus

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Barney48 schrieb am 1. September 2018 um 11:43:43 Uhr:



Zitat:

@dl74 schrieb am 31. August 2018 um 12:49:47 Uhr:


Hallo liebes Forum!
Mein 320er Touring xdrive Baujahr 10/2016 ist ohne Unfall/ spontan vollständig ausgebrannt. Da das Fahrzeug noch in der Werksgarantie ist und ja im Internet mehr derartige Fälle bekannt sind, hatte ich eigentlich auf Hilfe und Unterstützung von BMW erwartet. Doch leider stellt sich München bockig und vertröstet mich. Angeblich ist derzeit Urlaubszeit und der Fall liegt zur Prüfung. Nicht einmal einen Leihwagen hat man mir angeboten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ist die Regulation in einem ähnlichen Schadensfall abgelaufen?

Hast Du mal Bilder davon?

Meine Fresse bist du so nptgeil auf Bilder von nem ausgebrannten Auto dass du es gleich zwei mal hintereinander fragen musst? Stell dir einfach ein schwarzes Metallgerippe auf schwarzem Asphalt vor - genau so sieht ein Auto nach nem Vollbrand aus

Zitat:

@dl74 schrieb am 1. September 2018 um 13:10:51 Uhr:


Hi ihr fleißigen Schreiber!
Also mein 3er wäre angeblich nicht von der Rückrufaktion betroffen gewesen und ich hab auch vor dem Brand die Rückrufaktion in der Auto Motor Sport gelesen.

Es gibt nicht nur eine Rückrufaktion wegen Brandgefahr aufgrund des AGR-Kühlers sondern auch wegen einem Fehler im EPS-Steuergerät:

Zitat:

KBA-Referenznummer: 6454
Beschreibung:
Fehler im EPS Steuergerät kann zum Ausfall der Lenkkraftunterstützung und zum Brand führen.

Da dieser Rückruf aber bereits Ende 2016 war, ist es unwahrscheinlich, dass dein Fahrzeug betroffen ist, denn dann hätte man dich wohl schon längst angeschrieben.

Grundsätzlich gibt es aber eine BMW-Hotline, die Auskunft darüber gibt, ob das eigene Fahrzeug von einem Rückruf betroffen ist: 089 125016175

Dort würde ich so oder so mal anrufen.

Gruß

Uwe

Ich wollte mir mal etwas neueres gönnen, aber was ich hier lese sprengt ja meine schlimmsten Befürchtungen. Ok, diese Fahrzeuge werden gerne mal geklaut, aber das sie von selber abbrennen? Habe auch bis dato noch nichts davon gehört oder gelesen. Und die Preise erst, für ein Fahrzeug mit fast 100.000 Km auf der Uhr noch ca. 18 bis 20.000,-€ je nach Ausstattung.

Muss mal gucken ob ich was mit Motorschaden bekomme, wird aber beim Diesel eher ein Problem da was zu finden.

Leider nur Bild Plus: Alles noch viel schlimmer ?
Apropos Du bist nicht der Erste hier der davon berichtet.

Ähnliche Themen

Doch. Sie ist hier die erste.

Mein "geliebtes AGR-Ventil" ist der Verursacher, im E46 hing das ab und zu mal fest, ging aber nach Reinigung wieder völlig problemlos.

Vermutlich ist der F31 nach einer umfassenden und vorbeugenden "Schrauberkur" genau so zuverlässig wie der E46, da fließen Erfahrungswerte mit ein.

Muss mal sehen ob ich einen günstig mit Diebstahl, Motor oder Blechschaden abstauben kann.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 3. September 2018 um 09:07:36 Uhr:


Doch. Sie ist hier die erste.

Hier gab's mal vor glaube ca. 2-3 Monaten einen der hat uns Bilder gezeigt bei dem man das Loch vom Brand sehen konnte. Aber bei dem ist der Wagen nicht komplett abgebrannt aber es ist genau das beschriebene Problem (AGR).

Das war IMHO ein anderer Fall. Da ging es nicht darum, dass brennbare Stoffe über das AGR im Motorraum auf heiße Teile kommen, sondern das eine Ansaugbruecke von innen durchgebrannt ist. Das passiert bei einem tropfenden Injektor zum Beispiel. Das kann bei allen Commonrail-Dieseln passieren, ist keine BMW-Eigenheit.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 2. September 2018 um 22:26:55 Uhr:


Ich wollte mir mal etwas neueres gönnen, aber was ich hier lese sprengt ja meine schlimmsten Befürchtungen. Ok, diese Fahrzeuge werden gerne mal geklaut, aber das sie von selber abbrennen? Habe auch bis dato noch nichts davon gehört oder gelesen. Und die Preise erst, für ein Fahrzeug mit fast 100.000 Km auf der Uhr noch ca. 18 bis 20.000,-€ je nach Ausstattung.

Muss mal gucken ob ich was mit Motorschaden bekomme, wird aber beim Diesel eher ein Problem da was zu finden.

Schon Wahnsinn wie viele verbrannte BMW‘s am Standstreifen stehen. Für de TE sicherlich eine schlimme Sache aber das BMW nun brennen wie Wunderkerzen ist doch weit hergeholt und sprengen alle schlimmsten Befürchtungen.

Und dann noch die reißerisch Bild: Hat er es getan?! Alles viel Schlimmer?! Keine Aussage nur vermuten...

Leider wieder nur teilweise: Economist

So, ich habe meinen Freundlichen angerufen - KEINE Serviceaktion hinterlegt, weder Lenkgetriebe, noch wegen der Brandgefahr (AGR-Rückruf). => F34 330d xDrive aus 10/2016.

Meiner (320d xDrive aus 08/2016) ist auch nicht betroffen.

Das leidige AGR - aber mal davon ab kann es zig Gründe geben, warum das Fahrzeug abgebrannt ist. Hier hilft nur ein Gutachter, der erstmal bezahlt werden muss. Die Versicherung ist hier sicher der einfachste Weg, den ich auch gehen würde.
BTW - sind denn die AGR Kühler einer Modellpflege unterzogen worden ? Das Grundproblem der hängenden AgR Ventile ist aber konstruktionsbedingt - da hilft wohl nur regelmäßig tauschen incl. einer Reinigung der Ansaugbrücke.
Abgase gehören in die Abgasanlage und nicht in die Ansaugung - damit hätte man das leidige Problem nicht.

Zitat:

@dl74 schrieb am 1. September 2018 um 20:47:20 Uhr:


Hi Rick! Danke für deine Antwort.
Was ich überhaupt will? Ich wollte in diesem Chat einfach wissen, wem das auch passiert ist und es wäre für alle Betreffenden schön wenn geklärt wird, warum so viele BMW's in Flammen aufgehen! Es gibt genügend Fälle in der Presse. Ich möchte das sich jemand damit auseinandersetzt. Im Besten Fall, das sich BMW dafür interssieren würde.
Ich dachte bis jetzt immer, das ein Auto, welches in der Werksgarantie ist und zudem noch großartig mit Mobilitätsgarantie beworben wird, dann im Falle eines Falles dem Kunden auch die Mobilität garantiert. Und das funktioniert nun mal gar nicht.
Und BMW interessiert es auch nicht, warum das Auto abgefackelt ist. Das ist das Problem!
Da draußen fahren zig BMW's mit dem selben Problem und in der Presse gibt es genügend Artikel über plötzlich brennende BMW's.
Wir waren zum Glück nur zu zweit im Auto, mit 2 kleinen Kindern in einem Kindersitz wäre das der Horrotrip schlechthin. Denn nach 10 Minuten brennt so ein Auto lichterloh!!!!

Konnte die Brant Ursache geklärt werden?

Bei einigen Millionen 2 l Diesel auf den Straßen sind die Meldungen sehr gering.

Gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen