320d Touring Startprobleme
Hallo ihr lieben,
seit dem Kauf meines 320d Touring Bj.2001 KM 106TKM habe ich Startprobleme.
Das Problem sieht folgendermaßen aus:
- Startproblem ist wetterunabhängig und temperaturunabhängig
- Die Zeit spielt keine Rolle beim Start
- ziemlicher später Start
- nachdem Start entsteht dabei eine "RIESEN GROßE RAUCHWOLKE"
- nach dem Start, habe ich keinerlei Probleme beim Fahren
Diese Probleme habe ich meinem Autohändler gemeldet (Nicht BMW - Händler). Der wiederum hat meinen Wagen an seiner Partnerwerkstatt weitergeleitet (Nicht BMW - Werkstatt).
Laut Partnerwerkstatt wurde Verteilereinspritzpumpe und Anlasser ausgewechselt. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und laut Werkstatt wurden keine Fehler entdeckt.
Dieses Problem stört mich unheimlich. Nicht zu wissen was das Problem ist macht einen echt verrückt.
Was könnte der Verursacher sein? Woran könnte es liegen?
Danke und Gruß
iHamsi
20 Antworten
Habe ich auch stark im Verdacht - jedoch zuerst eine Rücklaufmengenprüfung vornehmen! 🙂
BMW_Verrückter
@ BMW-Verrückter: der Rücklauf ist doch nicht elektronisch erfasst? Und woher genau der Druckverlust resultiert sagt das INPA mir ja auch nicht.
Ich habe mir also das hier bestellt ;-) und werde am samstag schauen ob ich glück habe und es nur ein Inkektor ist.
Vielen Dank für die Anleitung - sieht top aus!!!
Gruss
Jorin
EDIT: ich geh mal davon aus dass ich mit dem INPA ggf neue Injektoren "eintragen" kann?
Ja, mit INPA kannst du alles machen. Ich habe an dem 530d E60 meines Bruders die Rücklaufmenge mit INPA gemessen 🙂
Ob das beim E46 geht, kannst du auch probieren 😉
BMW_Verrückter
servus,
ich hab jetzt mal "zu fuss" gemessen - das ergebnis war ziemlich eindeutig! -> siehe bild. jetzt wird ein inkektor bestellt und dann schnurrt der kleine hoffentlich wieder!!
danke für die tipps!!
grüße
jorin
Ähnliche Themen
So, servus noch mal.
Also, der Tausch des Injektors hats gebracht. Ging problemlos raus, Wechsel in etwa 3h komplett vollzogen inkl. Einprogrammieren des Injektors mit dem INPA. Der kleine springt wieder prima an.
Kosten: 220€ Injektor neu aus der Bucht
Druckleitung: 20€ beim Freundlichen
Dichtungen: 20€ beim Freundlichen
Also insgesamt 260€. Plus die 80€ für das Rücklaufmengenmessdings.
Ein paar Tips für alle Nachmacher:
a) denkt über eure Glühkerzen nach - die kann man dann ganz easy mit-tauschen.
b) denkt dran die Druckleitung vom Rail zum Injektor mit zu bestellen. Obwohl sie über Kreuz verbaut sind lassen sie sich einzeln aus- und einbauen! Und die alte(n) nochmal verbauen ist nicht, die Kegel am Ende müssen neu sein (1600 Bar!)
c) Dichtungen (insges. 8St.) für die Ansaugbrücke mitbestellen!
d) Nicht vergessen beim Zusammenbauen den Ladedrucksensor hinten an der Ansaugbrücke anzustecken, sonst hat er nur noch gefühlte 50PS.. ;-)
Grüße
Jorin