320d oder doch 325i

BMW 3er E90

hallo leute.

bin am überlegen welchen von denn beiden ich mir doch zulegen sollte.
meine überlegungen tendieren auf einen 320d oder 325i

so jetz zur meiner frage was verbraucht der 325i wirklich? bmw angaben stimmen ja nie so richtig.
den 320d hatte ich schon als leihwagen und war äusserst zu frieden was verbrauch und anzug betrifft.
ach ja fahre ungefähr 20000km im jahr und davon 70% stadtverkehr.vielleicht könntet ihr mir noch paar tipps geben welche schwach stellen der e91 hat.

danke schonmal im vorraus auf eure antworten.

Beste Antwort im Thema

erstmal einen recht herzlichen dank an euch allen.

es wird so oft von dem r6 sound gesprochen.naja mit 18-24J hat mich noch sowas interessiert schönen eisenmann druff und ab gehts. aber irgendwann kommt man davon weg und will nur gut von a nach b kommen natürlich bißchen luxus sollte auch schon sein.

zum thema geschwindigkeit möchte ich noch kurz noch was sagen.
mir anführsich ist der führerschen sehr wichtig und heut zutage kann man sich nicht viel auf dem stassenverkehr erlauben was geschwindigkeit betrifft.straffen sind teurer geworden und 1-3mon ohne auto kann ich nicht.

hinzu kommt noch kaum hast du die 230+- erreicht kommt einer auf die linke spur mit nem twingo oder was auch immer,dann schon wieder abbremsen lol

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83



Zitat:

Original geschrieben von Test_Drive87


Wenn du gesagt hättest, du fährst die 20.000 km größtenteils außerorts, hätte ich dir zum i geraten.

Gerade bei diesem Szenario würde ich zum 320d greifen, da dieser ohne große Drehzahlorgien souveräner wirkt.

Ich weiss, die Diskussionen hatten wir schon hundertmal, aber ich meine es bleibt, dabei, dass man den 4-Zylinder Diesel nicht mit dem 6-Ender Sauger Benziner vergleichen kann. Bin selbst schon den 320 d als Touring und den 525 d gefahren und muss sagen, es war schon ein spürbarer Unterschied zum 325i, gerade im direkten Vergleich zum 320 d und zwar zugunsten des Benziners, der ab 3500 Umdrehungen schon genug Power hat. Den muss man auch nicht immer bis 7000 Umdrehungen drehen, wie hier immer behauptet wird. Und gerade auf der BAB, finde ich den 325i souveräner, zumal in höheren Geschwindigkeitsbereichen.

Ist halt alles Geschmackssache, deshalb ist ja der eine nicht schlechter als der anderen, ich meine nur, bei völlig unterschiedlichen Konzepten, ist es schwer zu vergleichen.

Die von BMW angegebenen Elastzitätswerte sagen sagen halt etwas anderes - zu Gunsten des 320d.
Und da ich beim Kauf sehr viel wert auf den Durchzug gelegt habe (ich fahre zwar nur ca 15.000km im Jahr, aber davon 80% Autobahn), fiel meine Entscheidung eben so wie gegeben.
Und meine Probefahrten mit vergleichbaren Saugbenzinern auf der Autobahn (zuletzt Z4 23i) bestätigten mich auch im Nachhinein.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Die von BMW angegebenen Elastzitätswerte sagen sagen halt etwas anderes - zu Gunsten des 320d.
Und da ich beim Kauf sehr viel wert auf den Durchzug gelegt habe (ich fahre zwar nur ca 15.000km im Jahr, aber davon 80% Autobahn), fiel meine Entscheidung eben so wie gegeben.
Und meine Probefahrten mit vergleichbaren Saugbenzinern auf der Autobahn (zuletzt Z4 23i) bestätigten mich auch im Nachhinein.

Ja, da scheinen wir irgendwie unterschiedliche Erfahrungen gemacht zu haben, da gerade auf der BAB , wenn es mal schnell gehen muss, die 320 d, spätestens ab so 180/200 rechts rüber gefahren sind, um einen vorbei zu lassen. Wegen der Elastizität hast du mit den Papierwerten sicher recht, aber wer fährt denn in der Praxis so ? Ich jedenfalls nicht,schalte vielmehr zurück und dann kommt die Freude am Fahren; muss aber auch dazu sagen, dass ich es liebe, wie der Sauger hochgezogen werden kann und dann noch den röhrenden Sound dabei; ist m.E. halt was völlig anderes als der 4-Zylinder Diesel, der mir persönlich zu langweilig wäre und deshalb für mich nicht in Betracht käme; schon gar nicht im QP.

Ich fahre so. Denn auf der Autobahn möchte ich einfach nicht so viel schalten, da ich oftmals Autobahnetappen von 500km am Stück zurücklege und ich halte eine Durchbeschleunigen von 80 auf 120 km/h im vierten Gang nicht allzu realitätsfern.
Das der 325i ab 200km/h besser zieht als der 320d mag sein, irgendwann müssen sich die Mehr-PS ja auszahlen. Aber auch das war für mich zu vernachlässigen, da ich mich oft in diesen Geschwindigkeitsregionen bewege.

Ähnliche Themen

Ja ist, doch o.k. Wahrscheinlich sind wir beide Beispiele für unterschiedliche Fahrprofile und Vorlieben; allzeit gute Fahrt !

Ja, das kann durchaus sein. 😉 Daher halte ich diese Thread auf nur für bedingt tauglich.

Der eine mag einen hochdrehenden Motor, der andere möchte Kraft aus dem Keller. Ich gehöre zu letzterem Typ und war vom damaligen M560 meines Vaters eher genervt als begeistert, als ich mit ihm eine Strecke von rund 1.000km Autobahn zurück gelegt hatte.

Dir auch gute Fahrt. 🙂

also von den trockenen und reinen Fakten spricht wohl alles für den 320D. Der emotionale Anteil für den 325i.........

ich würde die Entscheidung von der Kilometerleistung abhängig machen

Ich persönlich finde den 325i eher eine echt lahme Karre und unterum total tot... aber das ist geschmackssachen, ich fahre auch einen 330D

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


also von den trockenen und reinen Fakten spricht wohl alles für den 320D. Der emotionale Anteil für den 325i.........

ich würde die Entscheidung von der Kilometerleistung abhängig machen

Ich persönlich finde den 325i eher eine echt lahme Karre und unterum total tot... aber das ist geschmackssachen, ich fahre auch einen 330D

Hallo? Der is doch fast schon auf 330d VFL Niveau, aber egal.

LG

ich hatte den als Ersatzfahrzeug einen Tag. Und ohne polemisch sein zu wollen, hätte ich den auf so um die 120 PS geschätzt.... Von "Druck" ist ja nirgends was zu spüren..... muss aber dazu sagen, ich hatte vorher einen Z3M

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


ich hatte den als Ersatzfahrzeug einen Tag. Und ohne polemisch sein zu wollen, hätte ich den auf so um die 120 PS geschätzt.... Von "Druck" ist ja nirgends was zu spüren..... muss aber dazu sagen, ich hatte vorher einen Z3M

Viele finden den lahm, aber er fährt ja auch 250 Spitze.

Und drucklose Fahrzeuge fahren in der Regel keine 250.

😉

LG

Klar der 320d macht einen 325i nass, sicher...

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


ich hatte den als Ersatzfahrzeug einen Tag. Und ohne polemisch sein zu wollen, hätte ich den auf so um die 120 PS geschätzt.... Von "Druck" ist ja nirgends was zu spüren..... muss aber dazu sagen, ich hatte vorher einen Z3M

Tja wenn man aus der Dieselecke kommt, dann hat er auch keinen Druck, weil die Dieselfraktion Durchzug aus dem Keller gewohnt ist. Der 325i lebt von hohen Drehzahlen, er entfaltet seine volle Power halt erst ab ca. 3000rpm dafür dann aber richtig.

...wenn ich schon wieder so ein Bullshit lese

Ja, wie gesagt, gerade wenn man Diesel gewohnt ist, wird man den Benziner Sauger anfangs falsch fahren, zu früh hochschalten etc.
Ansonsten: Natürlich ist es Unfug, einen Wagen, der von 0-100 keine 7 Sekunden braucht, auch ab 200 nochmal richtig was kommt und er v max in der Region echte 250 ist, als ´lahm´zu bezeichnen; ich denke, das ist ein stückweit Realitätsverlust.

Der 325i ist, glaub ich, der umstrittenste Dreier.
Ein richtiges Auto für Revoluzzer sowie Ökos, Regimefeinde und Non-Konformisten.

🙂

Wer einen hat, darf sich über das berüchtigteste Modell der Reihe freuen.
LG

du hast keine ahnung. ich finde den 535d einfach nur langweilig und deshalb hab ich mir jetzt wieder einen 325i e90 bestellt den ich dann im juli bekomme. ich freu mich jetzt schon auf das auto. endlich wieder der schöne bassige 6 zylinder benziner sound im bereich der 3000u/min dazu die sommerluft einfach traumhaft. beim diesel sag ich da jetzt gar nix denn er ist so langweilig dass ich die fenster lieber geschlossen lasse und lieber das radio lauter dreh.

Endlich noch jemand, der die Benziner/Sound-Emotionen nachvollziehen und mögen kann. Als ich es mit meinem 325i (2,5l, ja richtig, der , der nur durch die Drehzahl im 5. Gang begrenzt ist und deshalb, je nachdem welchen man erwischt hat, daher v max auch etwas mehr als auf dem Papier angegeben geht) mal eilig hatte und die Gänge ausfuhr, meinte mein Gesprächspartner am anderen Ende der Telefon-Freisprech-Leitung, der selbt nen Diesel fährt, dass sich meiner anhört wie ein richtiger Sportwagen. Eben der röhrende Sound, wenn man die Gänge ausdreht und offenbar sogar durchs Telefon zu hören war. Klar kannte der Diesefahrer dieses Motorengeräusch von seinem nicht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen