320d oder doch 325i

BMW 3er E90

hallo leute.

bin am überlegen welchen von denn beiden ich mir doch zulegen sollte.
meine überlegungen tendieren auf einen 320d oder 325i

so jetz zur meiner frage was verbraucht der 325i wirklich? bmw angaben stimmen ja nie so richtig.
den 320d hatte ich schon als leihwagen und war äusserst zu frieden was verbrauch und anzug betrifft.
ach ja fahre ungefähr 20000km im jahr und davon 70% stadtverkehr.vielleicht könntet ihr mir noch paar tipps geben welche schwach stellen der e91 hat.

danke schonmal im vorraus auf eure antworten.

Beste Antwort im Thema

erstmal einen recht herzlichen dank an euch allen.

es wird so oft von dem r6 sound gesprochen.naja mit 18-24J hat mich noch sowas interessiert schönen eisenmann druff und ab gehts. aber irgendwann kommt man davon weg und will nur gut von a nach b kommen natürlich bißchen luxus sollte auch schon sein.

zum thema geschwindigkeit möchte ich noch kurz noch was sagen.
mir anführsich ist der führerschen sehr wichtig und heut zutage kann man sich nicht viel auf dem stassenverkehr erlauben was geschwindigkeit betrifft.straffen sind teurer geworden und 1-3mon ohne auto kann ich nicht.

hinzu kommt noch kaum hast du die 230+- erreicht kommt einer auf die linke spur mit nem twingo oder was auch immer,dann schon wieder abbremsen lol

47 weitere Antworten
47 Antworten

Geh mal grob von gut 2L mehr auf 100 Km aus. Der 320d nimmt sich bei viel Stop&Go in der Stadt rund 6.5-7L, der 325i braucht ca. 9L. =)

Ich habe den 2.5 Liter und fahre zwischen 80-90 Prozent Stadt, den Rest Autobahn und komme seit den letzten 9000km auf 10.4 Liter.
Finde das für knappe 220Ps ordentlich bei meinem Streckenprofil.

Stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung wie du und habe mich für den tollen Reihensechser entschieden....fahre jedoch auch lediglich 10.000km im Jahr

Zitat:

Original geschrieben von E46CI


Ich habe den 2.5 Liter und fahre zwischen 80-90 Prozent Stadt, den Rest Autobahn und komme seit den letzten 9000km auf 10.4 Liter.
Finde das für knappe 220Ps ordentlich bei meinem Streckenprofil.

Stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung wie du und habe mich für den tollen Reihensechser entschieden....fahre jedoch auch lediglich 10.000km im Jahr

Sry, aber das kann ich mir irgendwie beim besten willen nicht vorstellen. Du fährst so gur wie nur Stadt und hast immer noch einen Verbauch unter 11l??

Naja das Lob ich mir, ich bekomme meinen im Drittelmix nicht unter 11l. Respekt.

10,4 ist ein super Wert, mein 330i nimmt da etwas mehr...:-) unter 11,0 geht im Stadtverkehr nix....aber trotzdem ein Sahnemotor!!!!

Ähnliche Themen

also mein alter 325 coupe hatte damals so 12L in der city verbraucht.von mein kumpel der e46 verbraucht auch laut bc etwas über 10L.da müsste der e91 auch nicht mehr als 11L verbrauchen doch oder?!

naja ich tendiere doch immer mehr zu einen 320d.wobei ich mir auch gern denn 325 oder 330 holen würde aber bei den heutigen benzin preisen macht das auto fahren echt kein spaß mehr ;O(

Guten Morgen,

ich stand vor einer ähnlichen Fragestellung. Bei mir wurde es dann letztlich der 320d.
Der 325i ist eine toller Motor, aber da ich mit meinem Auto doch eher mehr Autobahn fahre, war mir doch die Kraft des Motors sehr wichtig. Und da kommt der 320d doch ein wenig lässiger daher als der 325i.
Letzterer macht natürlich irre viel Spaß, wenn man ihn dreht.

Ich bin mit dem 320d sehr zufrieden, da sich mein Fahrprofil jetzt aber vollkommen verändert hat seit Bestellung des Fahrzeugs im Sommer 2008 würde meine Wahl nun eventuell anders ausfallen.

Vor dieser Entscheidung werde ich auch irgendwann stehen. Fahre zurzeit einen 328i E46 und wenn ein neuer her muss (auf jeden Fall E90), dann weiß ich nicht ob es ein Vernunftsauto wie ein 320d sein soll oder ein Spaßauto wie 325i oder 330i.

Hätte natürlich einen von den beiden R6 Benzinern aber wenn der Sprit teurer wird bzw. auch alles andere, dann bleibt evtl. kein Geld mehr übrig. Wobei ich auch nicht glaube, dass man sich mit dem kleinen Diesel ein Vermögen zusammenspart.

Noch kann man die 6 Zylinder fahren und deren Drehfreude, Ansprechverhalten und traumhaften Klang genießen. Wenn wir erst mal alle mit 1,5Liter großen 3 fach aufgeladenen 3 Zylinder Maschinen durch die Gegend juckeln wird man sich viell. an den Tag zurück erinnern wo man nochmal diesen automobilien Genuss erleben hätte können...

Alleine der Unterschied wenn du den Startknopf drückst...der eine klingt nach Oberklasse der andere nach ...naja klingen tut er nicht...aber das sind alles keine objektiven Kriterien...

Zitat:

Original geschrieben von E46CI


Noch kann man die 6 Zylinder fahren und deren Drehfreude, Ansprechverhalten und traumhaften Klang genießen. Wenn wir erst mal alle mit 1,5Liter großen 3 fach aufgeladenen 3 Zylinder Maschinen durch die Gegend juckeln wird man sich viell. an den Tag zurück erinnern wo man nochmal diesen automobilien Genuss erleben hätte können...

Auch im F30 wird es Reihensechszylinder geben.

Zitat:

Original geschrieben von E46CI


Alleine der Unterschied wenn du den Startknopf drückst...der eine klingt nach Oberklasse der andere nach ...naja klingen tut er nicht...aber das sind alles keine objektiven Kriterien...

Bei manchen steht der Klang eines Autos eben weniger im Vordergrund, da andere Kriterien wichtiger sind.

Zu den Zeiten als ich mit 18 Jahren noch Golf 3 fuhr, war mir der "Sound" auch sehr wichtig, da man ja vor der Eisdiele eine gute Figur abzugeben hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


also mein alter 325 coupe hatte damals so 12L in der city verbraucht.von mein kumpel der e46 verbraucht auch laut bc etwas über 10L.da müsste der e91 auch nicht mehr als 11L verbrauchen doch oder?!

naja ich tendiere doch immer mehr zu einen 320d.wobei ich mir auch gern denn 325 oder 330 holen würde aber bei den heutigen benzin preisen macht das auto fahren echt kein spaß mehr ;O(

In der Stadt ist der größte unterschied zwischen den Motoren. In der Stadt kannste wohl von einem Unterschied zwischen 2-3 L Ausgehen.. je nach

Wenn dir der 320d gefallen hat und du nichts negatives an Ihm findest, dann nimm ihn auch. Der 325i ist ein anderes Konzept und ich finde ihn sehr ansprechend.

gretz

Ich bin vor meinem 330i einen E46 320d gefahren. Super Auto, keine Frage! Zur Zeit fahre ich aber max. 15.000km im Jahre, eher etwas weniger. Da kann man dann auch den Benziner fahren. Wenn ich in den nächsten Jahren wieder viel fahren müsste, dann würde ich mit Sicherheit wieder einen 4 Zylinder diesel fahren > vom Verbrauch etc. her gesehen das einzig wirklich vernüftige. Mein Chef ist Audi-Fan, sodass ich tagsüber mit einem A3 2,0 TDI (Pumpe-Düse) fahre. Da freut man sich dann noch etwas mehr auf den Feierabend mit dem 330i...:-)

Ganz einfach:
Wenn du Spass und Powerdurchzug ab ca. 3500 bis ca. 7.000 Umdrehungen haben willst, so z.B. auf der BAB im 4. Gang bis ca. 215 km/h bleiben, dann 325i.
Wenn dir verbrauchsorientiertes Fahren wichtiger ist, den 320 d.

Der 320d hat bereits genug Power für alle Lebenslagen und wenn du meistens in der Stadt unterwegs bist, halte ich 218 PS für unnötig.

Die Stärken hat der 325i im hohen Drehzahlbereich, den du in der Stadt eh nie erreichst, darunter wird der Diesel spritziger und natürlich sparsamer sein.

Wenn du gesagt hättest, du fährst die 20.000 km größtenteils außerorts, hätte ich dir zum i geraten.

Zitat:

Original geschrieben von Test_Drive87


Wenn du gesagt hättest, du fährst die 20.000 km größtenteils außerorts, hätte ich dir zum i geraten.

Gerade bei diesem Szenario würde ich zum 320d greifen, da dieser ohne große Drehzahlorgien souveräner wirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen