320d mit mit Mild-Hybrid oder doch noch einen ohne kaufen ?
Moin
Würde meiner Frau gerne ein 320d Touring xdrive kaufen.
so ca. 2 Jahre alt. Wie ich jetzt rausbekommen habe war da gerade der Wechsel auf Mild-Hybrid.
Was ist die bessere Wahl ?
Hat der Mild auch Vorteile beim Anfahren / Durchzug ?
232 Antworten
Keine Ahnung ob Deine Anfrage noch offen ist.
Meine Erfahrungen:
320d Xdrive (BJ 2019) Mild-Hybrid
3 Jahre gefahren
70.000 KM
Ich habe den Mild-Hybrid nicht im Fahrverhalten bemerkt. Weder beim Schalten noch beim Bremsen oder Anfahren.
Um den Motor zu schonen habe ich die Start / Stop Automatic immer ausgeschaltet (Stichwort Diesel Vor- und Nachlauf)
Durch den Mild Hybrid bin ich auf sehr gute Verbrauchswerte gekommen (4,8l in der Schweiz auf der AB - 6.8 auf der AB in Deuschland mit freier Strecke bei Tempo 190) Natürlich war der Verbrauch bei Stop and Go in der Stadt ein Anderer.
Wäre das Leasing nicht ausgelaufen, ich hätte dieses Auto behalten. Angenenehmes und sicheres Fahren mit viel Komfort bei ein Größe die Reisen erlaubt mich aber noch einen Parklplatz in der Stadt finden lässt.
Eines der besten Autos die ich bisher hatte - und ja davor waren auch schon BMW's dabei. ;-)
Zitat:
@Asperin schrieb am 29. November 2022 um 08:33:31 Uhr:
Und hat dein 320d aus 2019 den 48V Mildhybrid? 🙄
jap !!
War bei dir die Taste für die Start/Stop noch da?
Meines Wissens kam der MH erst Oktober/November 2020 auf den Markt.
Das glaube ich dir blind. Und ich ließe mir da auch nichts anderes einreden. Wenn ich mir vorstelle, dass ich einen echten Hybriden fahren würde..... unterwegs in der Stadt/Land rein elektrisch, dann auf die Autobahn, wo bei Leistungsabruf der Verbrenner dazukommt, ist dieser dann eiskalt und wird mehr oder weniger getreten....nein danke, auch wenn ich kein Ingenieur bin.
Grundsätzlich sehe ich das so wie Du, habe früher gelernt einen kalten Motor nicht treten!!!
Seit ich einen 320e fahre, habe ich abgesehen vom Sportmodus wenig "Wahlmöglichkeit", Fakt ist, dass durch die Automatik die Drehzahlen niedrig gehalten werden. Da ich auf der AB meist mit Tempomat fahre, hat der Motor im kalten Zustand die Möglichkeit in einem eher niedrigen Drehzahlbereich auf Temeperatur zu kommen, dass sollte ihm nicht schaden. Natürlich wenn ich elektrisch auf die AB fahre dann auf 180 beschleunige und wieder bremse usw. dann ist es für den Motor kritisch.
Allerdings kann es in der Stadt dann auch kritisch sein, je nachdem wie ich anfahre und wie lang oder kurz die Strecken sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kirio24 schrieb am 20. Dezember 2022 um 17:51:37 Uhr:
War bei dir die Taste für die Start/Stop noch da?
Meines Wissens kam der MH erst Oktober/November 2020 auf den Markt.
Halt stop ich hatte den 320d nach dem Facelift für 3 Jahre und ihn dieses Jahr abgegeben also mein Fehler BJ 2020 .. und ja da war die Taste noch da.
Zitat:
@HHMuc schrieb am 20. Dezember 2022 um 17:40:18 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 29. November 2022 um 08:33:31 Uhr:
Und hat dein 320d aus 2019 den 48V Mildhybrid? 🙄jap !!
Das bezweifel ich ja ganz stark.
Eindeutige Indikatoren sind: Baudatum vor dem 1.11.2020 oder halt das Vorhandensein der Startstop Taste.
Ich denke man ist mit einem MH auch zukünftig etwas mehr auf der sicheren Seite, was mögliche Restriktionen angeht.
Sind mit unserem 320xd MH sehr zufrieden.
Würde auf jeden Fall wieder ein MH nehmen.
Start/Stop merkt man kaum. Fahren aber auch immer wieder mal in Sport-Inv.
Zitat:
@tim631105 schrieb am 11. Februar 2023 um 20:02:16 Uhr:
Fahren aber auch immer wieder mal in Sport-Inv.
Sport-Invalide?
Der 320d ist ein super Motor. Sparsam in der Stadt und reicht für die Autobahn. Verbrauch steigt bei Vollgasorgien dann aber exorbitant für das Gebotene 🙂
Der MH legt nochmal etwas Technik drauf. Es kann sein, dass man die zusätzlichen 8kW beim 140kW-Motor merkt. Ich merk den "Mini-Boost" nicht.
Kaufen würde ich einen Diesel aber definitiv nicht mehr - weder 18d noch 40d. Ich werde auch keine Diesel mehr leasen. Der Literpreis und die Steuer werden hoch bleiben. (Die Laufleistung muss mittlerweile schon richtig hoch sein...). Dazu kommt, dass, je nach Baureihe, der 20d in der Versicherung oft teuer(er), weil es ein "Brot-und-Butter-Motor" ist und wahrscheinlich 80% aller Außendienstautos diesen Motor haben.
Lieber zum 20i oder 30i greifen.
Wobei sich die Diesel Preise aktuell wieder legen. Finde den Verbrauch + Fahrspaß bei einem Diesel in dieser Klasse deutlich besser. Geld kosten beide, dann lieber schönes Drehmoment 😉 Aber bleibt am Ende Geschmacksache 😎
Zitat:
@HHMuc schrieb am 20. Dezember 2022 um 17:58:09 Uhr:
Zitat:
@Kirio24 schrieb am 20. Dezember 2022 um 17:51:37 Uhr:
War bei dir die Taste für die Start/Stop noch da?
Meines Wissens kam der MH erst Oktober/November 2020 auf den Markt.Halt stop ich hatte den 320d nach dem Facelift für 3 Jahre und ihn dieses Jahr abgegeben also mein Fehler BJ 2020 .. und ja da war die Taste noch da.
MH mit 48v onboard ist erst seit End 2020 für den Diesel gekommen, wäre es bei dir ein 320d MH gewesen, wäre dein 3J Leasing noch nicht beendet???