320d mit 235tkm kaufen?
Hallo, habe mir heute folgendes Fahrzeug angeschaut.
http://suchen.mobile.de/.../172611915.html?...
Ist ein reines Langstreckenfahrzeug, welches auch komplett scheckheftgepflegt in einer freien Werkstatt wurde. Leider hat der jetzige Besitzer das Fahrzeug erst ein knappes Jahr und kann keine Angaben zur Historie machen. Laut ihm wurden Turbo etc, und größere Reparaturen noch nicht durchgeführt.
Der Wagen ist in einem durchschnittlichen Zustand, jedoch fährt er sich noch relativ gut. Nichts ausgeleiert oder so. Allerdings konnte ich ein Pfeifen vom Turbo wahrnehmen. Da ich auch rund 40tkm im Jahr fahre, wäre die Frage, ob ein solcher Motor bei angemessener Pflege für 400tkm gut ist, oder soll ich lieber die Finger davon lassen?
Beste Antwort im Thema
Meiner hat aktuell 239000km, fahre ihn seit 02/2007 bzw. 90.000km. Bislang BMW scheckheftgepflegt. Reparaturen erledige ich grösstenteils selbst.
Defekte bislang (grobe Zusammenfasung)
- Thermostat bei 230000km, Kosten ca. 100€ + Arbeit
- Querlenker vorn bei 150.000km
- Scheibenwischerlager hinten bereits 2x, Kosten je 100€ + Arbeit
- Scheibenwischergestänge vorne bei ca. 200.000km, Kosten ca. 400 inkl. Arbeit bei BMW
- Stossdämpfer ringsum bereits 2x
- Bremssattel vorne, Kosten 135 + Material
- 1x PDC Sensor
- 1x Kennzeichenbeleuchtung, LED von eBay eingebaut, ca. 25€ + 30Minuten Arbeit
- Bremsscheiben 1x ringsum
- Rost an Heckklappe, Türe vl, Kotflügel vl und Motorhaube
- Nebelscheinwerfer, Ersatz durch eBay für 30,-- / Seite
- 4 Winschutzscheiben, da kann BMW aber nichts dafür ;-)
Seit ca. 230.000km ist der Motor lauter, läuft rauher und der 1. Turbo pfeift leise. Fahrleistungen und Verbrauch unverändert. Ausserdem sind die Glühkerzen ziemlich am Ende, das stört aber nicht weiter. Tauschen will ich sie nicht, Risiko des Abreissens.
Korrosion wird teilweise auf Garantie erledigt, teilweise gar nicht, da Türe und Kotflügel bereits mal nachlackiert wurden.
Plus:
- Innenraumqualität, es klappert nichts
- Lederqualität - kaum ein Unterschied zwischen Fahrerseite (238tkm) und Beifahrer (kaum benutzt)
- Auch sonst so gut wie keine Abnutzung, sieht innen aus wie neu
- Verbrauch 6,7l gerechnet über 150.000km
- Zuverlässigkeit
- Kosten pro km seit Kauf inkl. Wertverlust: 31ct
Minus
- Hohe Reparaturkosten, wenn man nichts selbst macht bzw. zu BMW geht. Ich habe allein im letzten Jahr einen hohen 4-stelligen Betrag durch Eigenleistung gespart.
- Korrosion
- Sitzfläche Standardsitz etwas zu kurz
Fazit
Wenn Du viel selbst machst kannst/willst, kann es eine günstige Möglichkeit der Freude am Fahren sein. Teile des e46 sind extrem langzeitstabil (z.B. fahre ich immer noch mit dem Originalauspuff und -Batterie). Bei anderen Teilen muß man sich fragen, wer das konstruiert hat (Lager Heckklappe, Kennzeichenbeleuchtung, etc.)
Du musst Dir auch im klaren sein, dass ein Turbo oder Drallklappenschaden einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen kann. Dafür hast Du kaum noch Wertverlust.
Rückblickend hätte ich meinen bei ca. 200.000 verkaufen sollen. Wertverlust und Reparaturkosten haben dort einen Sprung gemacht. Jetzt fahre ich ihn nochmals ca. 1-2 Jahre, dann sollte es wieder passen. Als Reparaturlimit habe ich mir 500€ gesetzt, kommt was größeres, geht er weg.
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden mit dem BMW, würde mir wieder einen kaufen.
Gruß
Softi
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Da gebe ich dir sogar recht. Diese Optik einer Pubertätsrakete stört mich auch ein wenig, weshalb ich zögere😁Zitat:
Original geschrieben von gabgabrc
Naja, ist halt ein Compact.... 😁Grüßle
Aber Fahrfreude pur. Ich hab damals meinen 320 d touring nach einen Jahr wieder verkauft. Zu schwerfällig, zu unhandlich. Hab mir dann einen 318 ti zugelegt.
Go-kart Feeling und Grinsen im Gesicht. Kein vergleich zu dem trägen Touring.
Dritte Hand würde mich aber etwas stören.
Es gibt bei BMW keine bessere Preis-Leistung wie beim compakten.
Mit dem geht so gut wie alles....der hat eine große Klappe...und kein Speck auf den Hüften.
Wenn schon, dann 325ti...😁
Ähnliche Themen
EDIT: Hups, sorry, 2te Seite übersehen... hast ja schon gekauft den Hobel 😉 Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
So, hab den Karren gekauft
Schreibe mal wie er die gefällt! Von allen 21 Autos die ich bisher hatte, war mein 320 d Automatic Compakt mein bestes Auto! Lag sicher auch daran, dass es mein 1. BMW war, aber diese knackige Fahrgefühl konnte seit dem kein Auto mehr toppen. Wir waren damit sogar zu 4 bis nach Rumänien gefahren und dort auch mal zu sechst (einer im Kofferraum ohne Ablage)🙂!
Viel Spass damit!
Der Wagen hat nen nachträglich eingebauten Partikelfilter. Da jetzt ein Ölwechsel fällig ist, wollte ich fragen ob man dann besser das LL04 nimmt?