320d Bj.2000 springt nicht an, bekommt keinen Diesel

BMW 3er E46

Hallo und guten Abend,
hier eine kurze Beschreibung meines Problems. Das Fahrzeug steht seit ca. 2 Jahren auf dem Hof. Batterie ist nicht mehr die beste, wird aber ständig nach geladen. Fahrzeug wird alle 3-4 Wochen angelassen bis er Betriebstemperatur hat. Sprit ist genug drin. Das funktionierte bis jetzt so. Jetzt wollte ich Ihn wieder anlassen und er springt nicht an. Ich habe mal den Dieselfilter rausgenommen und er bekommt kein Diesel beim Starten. Das die Vorförderpumpe im Tank defekt ist, schließe ich jetzt mal aus. Alles ist sonst normal, dh. alle Kontrolllampen gehen bei Zündung an und beim orgeln wieder aus. Anlasser dreht durch. Ich tippe irgendwie auf die Wegfahrsperre, der Transponder im Schlüssel ---> Die Zentralveriegelung funktioniert aber einwandfrei über Funk. Auch mit keinem der Reserveschlüssel springt er an. Was kann ich jetzt noch tun? Fehler auslesen kann ich nicht, das Fahrzeug ist abgemeldet. Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Kurti

22 Antworten

Hallo, soo... heute komme ich mal wieder mit meinem Problem zu euch. Also nein das Fahrzeug springt immer noch nicht an. Folgendes habe ich bis jetzt probiert. Da die Batterie nun ganz am Ende war, habe ich nochmal eine neue spendiert. Der Anlasser dreht nun wieder sehr gut den Motor durch. Ich habe jetzt mal jemanden aus einer kleinen Werkstatt da gehabt, der die Fehler ausgelesen und sie dann gelöscht hat, sofern das ging. Es waren, so sprach der gute Monteur, aus seiner Erfahrung heraus, keine wirklichen Fehler hinterlegt, die den Motor hinderten zu starten. Wir haben dann über den Luftmengenmesser Startpilot eingesprüht, und da drehte der Motor schon besser durch, sprang aber nicht an. Er bekommt keinen Diesel, sagte der Monteur. Nachdem er weg war, habe ich jetzt mal die Metall Zuleitungen an den Einspritzdüsen abgeschraubt und starten lassen. Meiner Meinung müsste ja hier beim starten, der Diesel unter hohen Druck aus den Leitungen kommen. Es trat nur tröpfchenweise Diesel aus. Der Dieselfilter ist voll. Er bekommt also keinen Diesel. Das Problem scheint also zwischen Dieselfilter und Einspritzdüsen zu liegen. Einspritzpumpe schließe ich erst mal aus. Er lief ja einwandfrei bevor ich ihn beim letzten mal abstellte. Vielleicht irgend ein Relais. Was meint Ihr ? Danke für eure Meinungen. Gruß

Hallo!

Der 320d mit 136 PS hat keine Vorförderpumpe nach dem Dieselfilter, sondern es ist eine Zahnradförderpumpe in der Verteilereinspritzpumpe integriert - evtl. ist diese defekt und saugt nicht mehr den Diesel an 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo, wenn zwischen Dieselfilter und Einspritzpumpe nichts mehr ist (außer die Versorgungsleitungen der Einspritzpumpe) und hinter der Pumpe nichts mehr raus kommt, dann kann ja nur die Einspritzpumpe mechanisch oder deren Ansteuerung defekt sein, oder? Frage: Wie wird diese angesteuert, über die DDE? Da muß doch auch noch ein Relais dazwischen sein, welches vielleicht defekt sein könnte. Gruß

Hallo!

Ja, die VEP wird über die DDE gesteuert - da kommen dann mehrere Signale in Betracht, die Fahrpedalmodulsensor (Auswertung), Sensoren, .. etc., die berücksichtigt werden.

Wie ich bereits sagte - die VEP ist ein bekanntes Problem dieser Motoren und wenn hinten nichts rauskommt, ist diese mechansch defekt oder die Steuerung defekt - die hat ein eigenes Steuergerät oben montiert. Kann auch defekt sein.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Mache den Filter mal ohne Einsatz voll Diesel, und versuche so zu starten, der Motor müsste wenigstens den Versuch manchen zu starten, dann ist der Fehler schon mal in etwa eingergenzt.

Hallo, so war lange nicht mehr hier vertreten. Heute scheint mal die Sonne und ich war mit meinen Gedanken mal wieder bei meinem Problem. Habe deinen Rat befolgt Dieselfilter ausgebaut, sauber gemacht und wieder ohne Filterpatrone voll Diesel gefüllt. Mit allen Schlüsseln versucht zu starten, leider ohne Erfolg. Dieselfilter wieder aufgeschraubt, eingefüllte Dieselmenge war gleich. Er hat also auch nichts eingesaugt. Anlasser zog den Motor lange sauber durch. So langsam denke ich auch an mechanischen Fehler der VP44. Letzte Woche war mal wieder einer dieser Karteneinstecker da. Trotzdem der Wagen nicht anspringt, will er 700 Euro geben. Bin am überlegen, obwohl Reifen und Alu noch super (6-7 mm )
Xenons gehen bei eb.. für ca. 300 Euro weg. Gehandelt wird das Fahrzeug fahrbereit für ab 1600 Euro. Fahrzeuglaufleistung ca. 340000 km, Bj. 06.2000). Umrüsten auf grüne Plakette werde ich auch nicht. Was mein Ihr, auf nach Afrika ? Danke für eure Antworten.
Gruß Kurti

Fahrbereit nur 1600€ ? Echt so wenig ??? 😕

In welcher Gegend wohnst du denn?

Ich denke auf Grund der hohen Laufleistung, ehrliche 342000 km. Ein Fahrzeug was mir von der ersten Stunde nie viel Ärger gemacht hat.
Duisburg ist der Standort. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen