320d ABS Ringe/Impulsringe Probleme

BMW 3er E90

Hallo,

zuerst einmal bedanke ich mich schon vornherein für die Antworten auf dieses Thema.

Ich fahre einen E90 LCI 320d Bj. 2010 mit ca. 150.000km auf der Uhr. Gestern auf der Autobahn war ich recht zügig unterwegs, plötzlich blinkt die ABS Leuchte (?) im Tacho und das Auto lässt mich kein Gas mehr geben und bremst mich runter. Ich fahr ab, Leuchte verschwindet, ab zum BMW Händler. Die kommen sehr schnell mit der Diagnose zu mir, dass diese 2 Impulsringe (beim Radlager?) im Heck meines Fahrzeuges wohl korrodieren würden und dann schleift das gegen die Sensorik. Er hat mir auch gezeigt wie an diesen Ringen bereits Material abgetragen wurde, man hat kleine Stellen blankes Metall gesehen. Dieses soll dann wohl falsche ABS Signale auslösen. Allerdings nur sporadisch, ich konnte ohne Probleme nach Hause fahren und das Problem trat bislang nicht wieder auf.

Laut BMW: Kostenpunkt "etwa 750 Euro".

Ist das Problem bekannt und der Preis gerechtfertigt für eine Reparatur? Sollte das beim Händler gemacht werden oder in einer freien Werkstatt? Hattet Ihr vielleicht ähnliche Fälle und könnt vom Reparaturprozess berichten?

Danke!!

25 Antworten

Hier mal was zum guggen:

https://webcat.schaeffler.com/.../applicationSearch.xhtml?...

Mit 135kW Motor MIT ABS Ring im Lager
Alle anderen Leidtungsstufen und nicht Behördenfahrzeuge haben Lager ohne ABS Ring.

Hallo,
erstmal danke für die zahlreichen Antworten auf dieses Thema! Ich bin sicherlich kein Mann vom Fach, deswegen entschuldigt mich, falls ich hier Stuss rede.

Aber der nette Kollege von BMW hat mir die Problemstelle gezeigt. Undzwar an den hinteren Antriebswellen, direkt am Rad befindet sich jeweils ein zahnradähnlicher Ring. Der ist frei sichtbar, also nicht in irgendeinem Lager integriert. Das kann ich natürlich nur bei meinem 320d 2010er Bj. bestätigen.

Wie bereits gesagt hatte der Fachmann von BMW mir gesagt, dass man diese auch einzeln wechseln kann, ohne die kompletten Antriebswellen austauschen zu müssen. Kostenpunkt 750€. Ich füge mal ein Bild ein, bei dem ich glaube, dass es so aussehen könnte. Ich werde aber zudem nochmal versuchen eigene Fotos zu machen, falls ich mitkriege wie meiner auf die Bühne gefahren wird.

Nochmal zum Problem selbst: Ich bin jetzt schon wieder einige hundert Kilometer gefahren und der Defekt scheint immer auf der Autobahn aufzutreten. ABS Lampe blinkt, Gaspedal wird "deaktiviert", bis ich 80km/h erreiche. Trick: DTC ausschalten und einige Sekunden warten. Das behebt das Problem kurzfristig. Wenn ich DTC allerdings wieder anschalte, geht es wieder los.

Die Möglichkeit, das Problem mit einem Distanzring um 40.000km hinauszuzögern hat mich auch gereizt. Aber ob ich es jetzt oder in einem Jahr machen lassen muss, ist letztendlich auch egal 🙂. Ich werde mir jetzt noch ein Angebot bei einer freien Werkstatt einholen und dann entscheiden, wo ich es reparieren lasse. Ich werde die genauen Kosten dann hier mal dokumentieren, falls dieses Problem auch bei anderen hier im Forum auftreten sollte.

Gruß

als Referenz:
ich hatte vor ca. 1 Jahr ein Angebot bei einer freien Werkstatt, die Distanzringe (ohne neue ABS-Sensoren) hinten beidseitig für 300€ zu tauschen

Bei mir hat es in der freien Werkstatt für beide Seiten hinten ohne Sensor 220 Euro gekostet und danach lief alles wieder perfekt.

Ähnliche Themen

Hatte kürzlich auch das Problem mit den Ringen auf der Antriebswelle hinten. Hab zwei neue Sensoren von Hella (48€/Stück) eingebaut und den Abstand mit einer 0.8mm Scheibe vergrößert. Funktioniert seit 4000km tadellos

Zitat:

@achulio schrieb am 18. November 2019 um 13:32:16 Uhr:


Das Problem kann "herausgezögert" werden, indem mit Hilfe einer Unterlegscheibe der ABS-Sensor um 1mm nach hinten geschoben wird. Das sollte nochmal 30-50.000km halten und kostet quasi nichts.

Wird hier sehr gut erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=80svJXksTtI

Und um es den Perfektionisten im Forum vorwegzunehmen (und nicht gleich einen shitstorm auszulösen): ja, es ist besser es professionell zu lösen.

Habe das auch so gemacht und seit nun 1 Jahr ist nix mehr gewesen!

Hallo,
das Thema ist bei mir mittlerweile glücklicherweise vom Tisch. Hier mein Ergebnis:

BMW Vertragswerkstatt: Bin dort Bestandskunde. Angerufen und um Angebot gebeten. Nach 2 Tagen keine Rückmeldung, nach e-Mail und erneuter telefonischer Nachfrage und einer Woche Wartezeit hatte ich immer noch kein Angebot vorliegen. Hab dann noch ein letztes mal angerufen, da hat man sich bei mir entschuldigt und es wurde mir mitgeteilt, dass die Servicemitarbeiter gerade zu viel zu tun haben, um Angebote schreiben zu können! Man solle mir aber ausrichten, dass es circa 800€ kosten wird. Termin kriege ich allerdings erst in 3 Wochen. Super! So stelle ich mir BMW Service vor. Da hatte ich nun wirklich kein Bock mehr und hab mich deswegen auf die Suche nach einer anderen Werkstatt gemacht.

Meine örtliche ATU Filiale: Ringe + Sensoren für 600€ Brutto. Angebot kam sehr schnell.

Freie, kleinere Werkstatt in meiner Nähe: 580€ Brutto inkl. Sensoren.

Dann war ich bei nem Bekannten, der ebenfalls eine freie Werkstatt hat und er hatte mir für den Wechsel der Ringe nur 200€ berechnet. Sensoren mussten wohl nicht ausgetauscht werden. Innerhalb von ein paar Stunden war mein Problem gelöst. Da sollte sich BMW mal eine Scheibe von abschneiden.

Und die Moral von der Geschicht: Verlass dich auf den Händler nicht 🙂

Zitat:

@fassni schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:18:07 Uhr:


Hallo,
das Thema ist bei mir mittlerweile glücklicherweise vom Tisch. Hier mein Ergebnis:

BMW Vertragswerkstatt: Bin dort Bestandskunde. Angerufen und um Angebot gebeten. Nach 2 Tagen keine Rückmeldung, nach e-Mail und erneuter telefonischer Nachfrage und einer Woche Wartezeit hatte ich immer noch kein Angebot vorliegen. Hab dann noch ein letztes mal angerufen, da hat man sich bei mir entschuldigt und es wurde mir mitgeteilt, dass die Servicemitarbeiter gerade zu viel zu tun haben, um Angebote schreiben zu können! Man solle mir aber ausrichten, dass es circa 800€ kosten wird. Termin kriege ich allerdings erst in 3 Wochen. Super! So stelle ich mir BMW Service vor. Da hatte ich nun wirklich kein Bock mehr und hab mich deswegen auf die Suche nach einer anderen Werkstatt gemacht.

Meine örtliche ATU Filiale: Ringe + Sensoren für 600€ Brutto. Angebot kam sehr schnell.

Freie, kleinere Werkstatt in meiner Nähe: 580€ Brutto inkl. Sensoren.

Dann war ich bei nem Bekannten, der ebenfalls eine freie Werkstatt hat und er hatte mir für den Wechsel der Ringe nur 200€ berechnet. Sensoren mussten wohl nicht ausgetauscht werden. Innerhalb von ein paar Stunden war mein Problem gelöst. Da sollte sich BMW mal eine Scheibe von abschneiden.

Und die Moral von der Geschicht: Verlass dich auf den Händler nicht 🙂

Du weißt aber schon das du nicht der einzige BMW Fahrer bist und es andere Leute gibt die auch ihre Probleme mit ihren Fahrzeugen haben. Ich kennen Werkstätten (nicht nur BMW) die haben eine Wartezeit von mindesten 2-3 Wochen und es ist egal zu welcher Jahreszeit man anruft und aktuell ist es auch so das viele Leute sich Urlaub nehmen wegen Weihnachten das muss man auch bedenken. Also nicht immer auf die Werkstätten draufhauen und wenn es dir nicht schnell genug geht dann machs eben selber.

Zitat:

@alecm schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:52:44 Uhr:


Du weißt aber schon das du nicht der einzige BMW Fahrer bist und es andere Leute gibt die auch ihre Probleme mit ihren Fahrzeugen haben. Ich kennen Werkstätten (nicht nur BMW) die haben eine Wartezeit von mindesten 2-3 Wochen und es ist egal zu welcher Jahreszeit man anruft und aktuell ist es auch so das viele Leute sich Urlaub nehmen wegen Weihnachten das muss man auch bedenken. Also nicht immer auf die Werkstätten draufhauen und wenn es dir nicht schnell genug geht dann machs eben selber.

Das sehe ich etwas anders. Meiner Meinung nach sollte es schon der Anspruch einer BMW Werkstatt sein, innerhalb einer Woche ein Angebot rauszuschicken. Freie Werkstätten haben das ja auch hinbekommen. Ich bin sonst mit dieser Werkstatt sehr zufrieden und wäre auch bereit gewesen den 400%igen (!!!) Aufschlag zu zahlen, nicht aber mit so einer mangelnden Kommunikation. Die hätten mir auch gleich persönlich sagen können, dass die aus Zeitgründen momentan keine Angebote schreiben können - haben sie aber nicht.

Hallo zusammen,

Ich habe einen E 91 316d und jetzt aktuell das Problem mit den ABS Ringen, bin heute Mittag zu BMW gekrochen, nur noch mit Standgas, konnte gar kein Gas mehr geben. Das Steuergerät hat einen riesigen Circus gemacht. War Gestern in einer „freien „die haben verkackt und haben den Fehler nicht gefunden, da ist die BMW Werkstatt in diesem Fall um Längen überlegen, die haben mir das heute schon nach ca. 1 Std am Telefon erklärt was hier Sache ist. Ich gehe nur noch dahin. Ich habe noch einen E46 und hatte auch mal ein Problem mit dem Lenkrad es ging keine Bedienung über das Lenkrad, und die haben nach kurzer Zeit den Fehler gefunden, er kam vom Radio. (Was es alles gibt:-)

Warum schaltest du das DSC nicht aus, dann fährt er ganz normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen