320d-6 gang zu kurz uebersetzt?
Hi leute,
Mir ist eine ausgabe von MOT in die haende gefallen in welcher der 320D getestet wurde.
Ich hab mir mal das getriebediagram angeschaut:
1gang 35km/h
2. 64
3. 101
4. 144
5. keine ahnung mehr
und 6. v-max
kommt euch vor allem der erste gang nicht ein bischen zu kurz vor?
Es ist mir schon klar das es um 1490kg geht die in bewegung gesetz werden muessen..aber trotzdem, ein skoda fabia 100ps tdi (hab mir gerad das video angeschaut im skoda forum) zieht im ersten locker hinauf bis 50km/h- aber ist ja auch klar bei 300kg weniger gewicht..
10 Antworten
also diesen Daten kann ich etwas widersprechen, zwar hab ich auch das Gefühl, er is etwas zu kurz übersetzt, aber die Autozeitungen meinten alle, er sein lang übersetzt, also der 320d an für sich!
Im Vergleich mit Audi A4 und C-Klasse!
Hier mal meine Werte bis zum Schalten meiner AUtomatik:
1.Gang 40km/h
2.Gang 75km/h
3.Gang 115 km/h
4. Gang 145km/h
danach weiß ich es nicht weiter!
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
1.Gang 40km/h
2.Gang 75km/h
3.Gang 115 km/h
4. Gang 145km/h
danach weiß ich es nicht weiter!
Musst Du mehr Gas geben! 😁
Man darf beim 320d aber auch nicht die Motorcharakteristik vergessen.
Weil der Vergleich mit dem Fabia PD kam - der hat im Verhältnis auch ein "brutal" einsetzendes Drehmoment, welches dann auch ein länger übersetztes Getriebe erlaubt.
Aber jeder der schon mal mit nem Wohnwagen oder Anhänger an nem Berg angefahren ist, wird über die kurze Übersetzung froh sein - auch lässt sie ein sehr sportliche Beschleunigung, vor allem in den Gängen 2-5 zu - der 6te ist dann wiederrum mehr der Cruise-Gang oder eben um auf langen Strecken sprit zu sparen.
Ich würde nicht sagen, dass er zu kurz übersetzt ist, denn beim Diesel werden die ersten beiden Gänge wohl eher nur selten ausgedreht.
@RMI,
die Gangreichweiten in der MOT werden für die Nenndrehzahl angegeben, d.h. beim 320d - 4000min.
Den bin ich heute gefahren, der dreht locker auf 5000min.
Ich bin auf der Autobahn 230kmh mit 4000min gefahren, da
war aber noch Luft nach oben. Dabei muß berücksichtigt werden, dass ein Tachovorlauf von sicherlich 10-15kmh
mit drinnen ist.
P.S. ein super Wagen, ideal für die Autobahn!
Gruß chris
Ähnliche Themen
Die Uebersetzung des ersten Ganges ist darauf ausgelegt, dass man noch vernuenftig Schrittgeschwindigkeit fahren kann. Das hat mit dem Drehmoment des Wagens nur marginal zu tun. Beim 330d ist der Erste auch nicht wesentlich laenger uebersetzt, trotz noch viel mehr Drehmoment.
Bei starken Dieseln ist der erste oft so kurz, dass in ihm in jedem Fahrzustand Abriss der Haftung erzeugt werden kann. Das ist fuer die Fahrleistungen ziemlich schaedlich, da zu oft geschaltet werden muss, aber sonst waere das Fahrzeug im Stadtbetrieb nicht vernuenftig zu bewegen.
Selbst beim 320d kann man ja mit etwas Kupplung und Drehzahl ohne grosse Anstrengungen so losfahren, dass die Raeder nicht voll greifen, bis man in den Begrenzer laeuft.
Hi,
ich fahre zur Zeit noch n A3 mit wahrscheinlich derselben
Übersetzung wie der Skoda. Also ich hab ja massenhaft
Unterschiede zwischen dem A3 und dem 320d gespürt,
aber bei der Übersetzung unten rum ist mir eigentlich
kein Unterschied aufgefallen. Der 1. bis 3. Gang fühlte
sich in etwas gleich übersetzt an wie beim Audi.
Allerdings und das sollte man nicht vergessen:
Beim TDI ist bei ca. 3700 schon Ende der Fahnenstange
und dann sollte man schalten.
Den BMW 2 Liter dreht man viel höher, also locker mal
über 4000 U/min. Der fällt dann nämlich nicht in ein Loch
wie der TDI, sondern zieht noch weiter.
Ausserdem jammert mein Trecker bei 3500 eh schon so,
daß ich mich erbarme ;-)
Ciao.
also ich kann nur sagen das er nicht kurz sondern für einen diesel dieser leistungsklasse ausserordentlich lang übersetzt ist, was nicht nur meine meinung ist sondern auch die diverser fachzeitschriften.
und ich finde dies auch sehr angenehm, wenn man genügend drehmoment hat
Re: 320d-6 gang zu kurz uebersetzt?
Zitat:
Original geschrieben von RMI
kommt euch vor allem der erste gang nicht ein bischen zu kurz vor?
Es ist mir schon klar das es um 1490kg geht die in bewegung gesetz werden muessen..aber trotzdem, ein skoda fabia 100ps tdi (hab mir gerad das video angeschaut im skoda forum) zieht im ersten locker hinauf bis 50km/h- aber ist ja auch klar bei 300kg weniger gewicht..
Hi,
stand heute mit meinem 320d (E90) leider mal wieder im zähfließenden Verkehr (ca. 5 - 10 km/h) auf der Autobahn. Musste dauernd Auskuppeln, ds ich sonst zu schnell im 1.ten war. Wenn im Hochsommer die Klimaanlage richtig arbeiten muss, ist man auch froh, wenn mann nicht immer mit viel Gas oder extrem zartem Einkuppeln anfahren muss. Meine Meinung: Der 1. ist eher zu lang übersetzt.
Wenn es die Verkehrslage und die Geschwindigkeitsbegrenzungen erlaubt, fahre ich auf der Autobahn gern 160 - 180 km/h. Leider muss man häufig auf 100 - 120 runter. Wenn es nur 120 (ca. 2000 UPM) sind und es nicht sehr steil ist, kann man auch ganz gut wieder beschleunigen.
Nach ca. 5500 km seit Juli 2005 finde ich die Übersetzung des Getriebes im Alltagsbetrieb gut.
Da die richtige Übersetzung immer auch von der Paarung Moter / Getriebe abhängt, sollte man anstatt Datenblätter zu wälzen besser vergleichende Probefahren machen. Bei meiner Entscheidung beim Kauf zwischen BMW 320d und Audi A4 2.0 TDI haben Motor/Getriebe des 320d klar gewonnen.
Wenn mich der höhere Verbrauch nicht stören würde, würde ich lieber eine Turbo-Benziner fahren. Power zwischen 1800 und 6500 Upm (mein früherer A4 1.8T) sind einfach angenehmer, wie wenn man sich auf 1800 und 4500 (beim BMW, Audi höhrt früher auf) beschränken muss. Bei den ersten Überholmanövern mit dem neuen BMW auf der Landstraße war ich negeativ überrascht, das so früh Schluss mit den Beschleunigen war.
Mein Fazit: Ob kurz oder lang übersetzt ist sekundär, solange die Abstimmung auf den Motor stimmt. Wenn der Verbrauch nicht stört, lieber einen Benziner (z.B. Audi Turbo toll wegen breiten Bereich mit max. Derehmoment).
nach 12 tausend km erfahrung (mit 18 zoll)
nochmals fakten zu den ersten beiden angaben:
1. bis 50
2. bis 80
3.bis 120
4.bis 160
5.bis 210
6.schneller als knapp 250 hab ich nohc nicht geschafft (bergrunter)
der 320d macht ja schon bei 4500 den hahn zu....klar wer es wissen will (ich eignet.lich nicht) kann in den ersten beiden gängen noch etwas weiter drehen, was aber keinen sinn unter effizienzgesichtpunkten macht.
man fährt nun mal einen modernen diesel und keinen porsche turbo 930 mit vier gängen der damit 260 ging.......
viel wichitger ist doch, dass der wagen ab gut 1000 umdrehungen bis in den 4. gut gas annimmt......
gruss