320d (325d?) Touring M Paket - Kaufberatung
Hi
ich bin 29 und suche einen Diesel Touring (M-Paket in Schwarz oder Grau mit 193M Felgen, Panoramadach und Dachreling). Bin absolut kein Autoexperte und deshalb hoffe ich auf den ein oder anderen Tipp hier aus dem Forum. Ich denke ein 320d ist ideal (Bj 2010, zur Verfügung stehen so ca 20-25.000). Nun auf der Suche bei autoscout/mobile/ebay Kleinanzeigen etc. finde ich vor allem auch 325d in der gleichen Preiskategorie (sehr ähnliche Laufleistung). Der 330d ist wieder eine ganze Ecke entfernt und für mein momentanes Budget / Fahrstrecken nicht ideal.
Nun schwanke ich zwischen 320d und 325d. Habe schon viel in Foren gelesen und weiß nun nicht, wo ich jetzt zuschlagen soll. Hilfe bzgl Preis/Leistung/Lebenserwartung würde mir sehr helfen!
Ich habe mal folgende rausgesucht. Ich danke jedem im Voraus, wenn er den ein oder anderen Tipp hätte zu den Links (abraten von bestimmten Autos?)...
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../228781100-216-9517?ref=search (hier würde ich mir noch 193M Felgen dazukaufen)
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../226476004-216-3070?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../220284023-216-8606?ref=search (sind 150000km bereits zu viel?)
http://suchen.mobile.de/.../197105864.html?...
http://suchen.mobile.de/.../196640699.html?...
http://suchen.mobile.de/.../196998538.html?... (der gefällt mir besonders)
http://suchen.mobile.de/.../198357698.html?...
http://suchen.mobile.de/.../197105864.html?...
Beste Antwort im Thema
Hi,
wir haben uns zufällig letzte Wochen einen 320d gekauft, mit M-Paket und allem pipapo
Nach der Probefahrt kam gar nicht erst der Gedanke auf, den 325 oder 330 anzutesten
Wahnsinn, wie der vorwärts geht, schon sehr fein für einen kleinen R4
Wir hatten allerdings vorher ein schwereres Auto mit "nur" relativ kleinem Saugbenziner (2.0 145 PS), da ist der deutlich leichtere und mit Turbodiesel ausgestattete 3er natürlich im Vorteil
mMn machst du mit dem 320d nix verkehrt, leistungstechnisch äusserst souverän
Klar, der 325 ist vom Klang her sicher besser und legt noch ne Schippe drauf
Aber man ist mit dem 320d sehr gut unterwegs
Fahr ihn mal probe, wenn du dann meinst, nee, das ist zu lahm/laut oder was auch immer, dann kauf den 325
Aber nicht vorher den 325 und danach den 320 fahren :-)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Seit wann verbaut BMW V6-Motoren? 😕
habs geändert.. r6 natürlich
Zitat:
Original geschrieben von felixhh
habs geändert.. r6 natürlichZitat:
Original geschrieben von atzebmw
Seit wann verbaut BMW V6-Motoren? 😕
Danke. 🙂
Lt. Technischen Daten vom E92 HS ist der 325d dem 320d überlegen:
6.9s (7.5s) 0-100km/h
244 km/h (237 km/h) Spitze
Bin auch der Meinung das der N57 204 PS deutlich nach oben streut ca. 210 - 220PS, der geht echt verdammt gut :-).. Vor allem als Handschalter.
Das Thema ist zwar schon bald 3 Jahre alt aber ich klink mich hier einfach mal ein, möchte nicht wieder einen extra Thread eröffnen.
Momentan fahre ich einen Audi A3 und möchte evtl. bald auf einen 320d / 325d umsteigen.
Dass hier von 99 % der User der 25d bzw. immer ein 6 Zylinder empfohlen wird habe ich mittlerweile raus gelesen :-P
Meine Frage bezieht sich eher auf die Lebensdauer des 325d bei gelegentlicher Kurzstrecke.
Mein Arbeitsweg beträgt 2x täglich je 27 km (sollte als Langstrecke ausreichen, oder?).
Ab und an fahr ich aber auch mal nur vom einen in den anderen Ort, sprich nur etwa 8-10 km.
Sind das schon Strecken die dem Motor auf Dauer schaden oder ist das noch "vertretbar"?
Oder empfiehlt sich bei meinem Streckenprofil doch eher der 320d?
Jährlich lege ich etwa 20t km zurück.
Ein Kumpel von mir der schon seit mehreren Jahren diverse BMW fährt meinte dass das so ziemlich das einzige sei, was den 25d killen könnte.
Danke für eure Meinungen :-)
Ähnliche Themen
Glaube nicht, dass es ihn killen wird. Solange du ab und zu Langstrecke fährst, macht es nichts. Das tust du ja allein schon zur Arbeit. Mein 325d hat jetzt die 180tkm geknackt und ist im Jahreswagenzustand. Ich fahre damit auch oft nur Einkaufen etc..
Für Kurzstrecke würd ich den 325d auch den 320d nicht kaufen. Warum keinen Benziner? Langstrecke war ich mit dem 325d N57 recht zufrieden. 6 Jahre 310.000km, Werkstatt außer Ölwechsel/Bremse war ich nie.
Das Fahrzeug lies sich trotz hoher Laufleistung noch gut verkaufen :-)
525d 2004 (Alter 2,5l Motor) 204tkm 50%kurzstrecke 50%langstrecke keine gravierenden Probleme. DPF wie neu Turbo top fährt sich immernoch top.
@VentusGL ja Einkaufen wäre auch ab und zu mal so eine Kurzstrecke. Als Ausgleich habe ich dann ja, wie du richtig sagst, die Arbeitsstrecke und auch ab und zu mal die A8 auf der es ja Gott sei Dank noch teils Richtgeschwindigkeit gibt.
@EMVCI Benzin vs. Diesel habe ich für mich schon abgewägt, für mich überwiegen die Vorteile des Diesels (bis auf den fehlenden Sound)
@Dorfbesorger hört sich gut an, ganz so viel Kurzstrecke hab ich auch nicht dass es 50:50 wäre
Danke euch für die Antworten, jetzt muss ich nur noch für mich entscheiden ob 184 PS die für mein Fahrprofil eigentlich reichen würden oder doch etwas höhere Kosten (ja Unterhalt ist auch teurer, ich weiß) aber dafür wohl mehr Fahrspaß und endlich mal 6 Zylinder
Nur 6zylinder die 4zylinder hatten viele probleme, obwohl die Fahrleistungen sehr gut waren. Der 6Ender ist einfach standfester.
Ich unterhalte meinen 325d günstiger, als ein Bekannter seinen 320d, der leider oft Probleme hat. So gesehen gehört auch Glück dazu, die Fixkosten sind nicht alles. Und der Sound des R6 ist für meine Ohren zumindest Musik. Da kommt der Klang aus dem Motorraum und nicht aus einem "Tuning-Endschalldämpfer".
täglich 2x27km reichen allemal für einen Diesel, selbst wenn zwischendurch kurzstrecken dazu kommen. Würde auch zum 330d raten wenn es finanziell möglich ist. Aber der 320d ist sicher kein schlechter Motor, zieht gut bei geringem Verbrauch
Hab den e92 320D mit 184PS, fahre täglich nur 13 Km hin und 13 Km zurück, seit Jahren keine Probleme - Gibts paar Tage im Monat wo ich auch mal auf die Autobahn muss, da wird der dann auch mal getreten.
In der Stadt von Hamburg mit etwas weniger Ampeln schaffe ich ca 1000 Km mit einer Füllung 60€.
Bin mehr als zufrieden.
Außer den Keilriemen (bekanntes Problem das es quietscht) gab es keinerlei Probleme.
Ich hatte schon einmal zu einem ähnlichem Thema geantwortet und vielleicht kann ich dazu etwas beisteuern.Ich fahre seit über 20 Jahren verschiedene Diesel PKW ... Audi,Golf und BMW ... Meine einfache "Wegstrecke" zur Arbeit beträgt ca. 4 Km.Noch nie hatte ich irgendwelche Probleme,sieht man mal von dem zu reinigenden DPF nach 160.000 Km ab.Ansonsten Ölwechsel einhalten und gelegentlich zwei drei mal im Monat eine etwas längere Strecke fahren,wenn überhaupt.Kann Zufall sein ? Nun,nach 6 Autos gefahren unter den selben Bedingungen glaub ich das eher nicht.Ich jedenfalls hab mich da nie verrückt machen lassen wenn es darum geht ... Diesel auf Kurzstrecke bedeutet den Tod des Motors ... ich meine völliger Blödsinn,wenn man nicht gleich nach dem Start das Gaspedal durchtritt.Alle meine Autos hatten bis zum Verkauf weit über 150.000 Km auf der Uhr ...