320Ci oder 323Ci

BMW 3er E46

Der 323Ci ist Baujahr 2000 mit 65000km und der 320Ci ist Baujahr 2005 mit 56000km. Welcher Motor ist/geht/zieht besser? Von der Laufleistung her sind ja beide ziemlich änlich...

33 Antworten

Hi

Ich würde mir einen 320er oder 325er holen. Für den 323er spricht meiner Meinung nach nichts. Der Unterschied zum 325er ist schon nicht gross, da wird er zum 323er auch nicht stark spürbar sein. Der 323er hat noch die alte Technik (einstufiger Airbag, DSC war nicht serie usw.) und es besteht die Gefahr, dass die Hinterachse ausreisst.
Ich bin übrigens die letzten 30 Tage einen 320er gefahren (den meines Vaters) und konnte so direkt vergleichen.

Hallo zusammen,

hat den ein 320er Baujahr Oktober 2000 auch die Probleme mit der Hinterachse?

Mein Kollege möchte sich so einen holen und wollte fragen ob dieses Baujahr dieses Problem hatte.

MFG

Tach!

Fahre jetzt seit einem Jahr den 323ci und kann mich nicht beklagen. In allen Bereichen ausreichend Leistung. Einen Vergleich zum 320ci 2.2 habe ich nicht. Würde ich mich jetzt nochmal entscheiden müssen, wäre es wieder ein 323ci.

Gruß Daniel

Moin,
fahre einen 320i 2.2 (170PS). Bin vor kurzem den 325i und 330i Probegefahren.
Jetzt weiß ich definitiv, was ich vom 320i halten kann. Zum Mitschwimmen und etwas zügiger fahren ausreichend, zum Spaß haben fehlen mindestens 22PS. Richtig gut geht m.E. sowieso erst der 330i. Probefahrt vereinbaren und danach entscheiden.
Der 320i wird sehr schnell langweilig und wirkt daher in manchen Situationen "untermotorisiert". Mit der Drehzahl wächst die Sportlichkeit [und der Verbrauch (Schnitt 10,5)].
Für +20K EUR gibt es auch schon schöne FL vom 330i und der ist im Unterhalt nicht wesentlich teurer als die restlichen Sechs Zylinder.

Servus, Rob

Ähnliche Themen

Der M52TUB25 ist der beste und zuverlässigste Motor, den BMW

Hi,

ich fahre seit zwei Jahren einen 323i und bin vor Kauf 325i Probe gefahren. Generell hab ich die Entscheidung nicht bereut den 323i zu kaufen, ausschlaggebend für mich war damals der Preis, der sich zwischen VFL und FL deutlich (bis zu. 40%) bei fast "identischer" Ausstattung/Laufleistung unterschied. Klar, die FL sind moderner was z.B. Motoren (M52TU vs. M54) betrifft, und auch sonst wurden einige Schwächen (z.B. HA) beseitigt. Jedoch zu denken, dass ein VFL ein "schlechtes" Auto ist halte ich für ein Gerücht. Ebenso wie die Aussage, dass bei einem FL z.B. die HA nicht ausreissen kann, noch bei keinem ausgerissen ist, oder kein Rost auftreten kann. Wie gesagt habe ich die Entscheidung nicht bereut - zum jetzigen Zeitpunkt würde ich wahrscheinlich aber ein FL kaufen. Aber sieh's auch mal so: Wenn du (noch) ~15t€ oder mehr für einen E46 320i/325i (Limo/Qp) ausgeben willst, dann nicht vergessen, dass es für ~16t€ auch schon E60 325i gibt mit deutlich besserer Technik und wesentlich mehr Leistung als 323i oder 325i. Denn egal ob VFL oder FL, den E46 gibt's jetzt schon zehn Jahre!

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner


Der M52TUB25 ist der beste und zuverlässigste Motor, den BMW je gebaut hat.

Sorry, aber Tastatur während des Schreibens verreckt!

Danke für die antworten dennoch wollte ich was über die Hinterachse erfahren. Bis wann traten diese Probleme auf?

-02/2000

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


-02/2000

Aber daran denken, Baudatum nicht EZ.

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63



Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


-02/2000
Aber daran denken, Baudatum nicht EZ.

Gruß mclaren

jo

Also am besten Baujahr 2001 erst kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von DaPlayaRasar


Also am besten Baujahr 2001 erst kaufen?

Oder ab Baudatum 3/2000 kaufen.🙂

Gruß mclaren

Also mal ehrlich: Du willst nicht im Ernst knapp 23000 für nen 320i e46 ausgeben, oder?! Für den Preis holst du dir doch schon eher einen e90 oder allermindestens einen voll ausgestatteten 330ci,i oder cabrio! Versteh mich nicht falsch, ich finde den e46 ein wunderschönes Auto, dennoch würde ich nicht so viel Geld für ein rel. altes Auto ausgeben. Habe für meinen jetztigen 330i mit beinahe Vollaustattung beim Händler mit 80000km Bj 2003 15000€ gezahlt, nur mal so als Vergleich. Find das schon mehr als genug Geld für den e46. Aber ok, im Endeffekt mußt es selber wissen, wieviel du bereit bist auszugeben.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46


Hi,

ich fahre seit zwei Jahren einen 323i und bin vor Kauf 325i Probe gefahren. Generell hab ich die Entscheidung nicht bereut den 323i zu kaufen, ausschlaggebend für mich war damals der Preis, der sich zwischen VFL und FL deutlich (bis zu. 40%) bei fast "identischer" Ausstattung/Laufleistung unterschied. Klar, die FL sind moderner was z.B. Motoren (M52TU vs. M54) betrifft, und auch sonst wurden einige Schwächen (z.B. HA) beseitigt. Jedoch zu denken, dass ein VFL ein "schlechtes" Auto ist halte ich für ein Gerücht. Ebenso wie die Aussage, dass bei einem FL z.B. die HA nicht ausreissen kann, noch bei keinem ausgerissen ist, oder kein Rost auftreten kann. Wie gesagt habe ich die Entscheidung nicht bereut - zum jetzigen Zeitpunkt würde ich wahrscheinlich aber ein FL kaufen. Aber sieh's auch mal so: Wenn du (noch) ~15t€ oder mehr für einen E46 320i/325i (Limo/Qp) ausgeben willst, dann nicht vergessen, dass es für ~16t€ auch schon E60 325i gibt mit deutlich besserer Technik und wesentlich mehr Leistung als 323i oder 325i. Denn egal ob VFL oder FL, den E46 gibt's jetzt schon zehn Jahre!

Ich würde den oben genannten 325i E60 nehmen,den fahren bestimmt nicht so viele hast dann was besonderes...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen