320 oder 350 ?

Mercedes ML W163

Hallo Leute !

ich möchte mir gerne einen ml aus etwa 2003 kaufen. hab dafür als maximum 15000 euro zur verfügung. ich hab mich auch schon etwas angelesen hier und geforstet, würde aber trotzdem gerne mal wissen wollen, worin tatsächlich und fundiert der unterschied zwischen nem 320 und nem 350 besteht, denn die motorisierung ist ja ungefähr gleich, jedenfalls in meinen augen, als überhaupt-keine-ahnung-von-autos-habender.
ob ich nun 15 oder 20 ps mehr oder weniger habe kann nicht die welt sein, bin eh kein rennfahrer.
aber vielleicht gibt es ja irgendeinen ganz besonderen unterschied, den ich als laie nie erfahren würde ohne die frage hier zu stellen.

schonmal vielen dank

tomy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sniper163



Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Das nachträgliche Nachrüsten eines Kuhfängers ist eigentlich nicht zulässig, da Eintragungspflichtig. Der TÜV trägt Dir nachträglich so ein Teil nicht mehr ein, da die Dinger inzwischen Verboten sind. Wer einen dran hat, der eingetragen wurde, darf aber das Ding dran lassen.
Ähm, die Dinger sind weder verboten, noch hat der TÜV Probleme sie einzutragen. Das ist genau son Unsinn wie die Behauptung auf LPG umgerüstete Benziner halten 120000km. Oder der 400CDI ist nicht Vollgasfest. Du solltest aufhören hier so Weisheiten zu verbreiten.

nicht nur das.... der werte herr behauptet auch ständig dass man einen ml55 amg mit 52tkm ab 11000.- euro kaufen kann. ich glaube der user hat generell das bedürfnis sich überall mitzuteilen und alles schlecht zu reden, aber belegen kann er keine einzige seiner aussagen.... ist mir auch schon aufgefallen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

So, nun hab ich heute mit einer Verzögerung von einer Woche, den ML350 abgeholt. Da wurde bei Mercedes wohl noch was lackiert.
Bin damit 500 km autobahn gefahren von Fulda nach Berlin, und ich muss sagen, das ist wirklich sehr cool, dieses fahrzeug! PS mehr als ausreichend, nur der Verbrauch scheint schon ganz schön zu sein. Also alles was ich hier gelesen habe über Verbräuche unter 14 liter glaub ich nicht mehr. Zum Glück hab ich nicht den Rechner der den Verbrauch anzeigt. lach. Überhaupt hab ich jetzt mal so in der Anleitung geblättert, und tatsächlich findet sich doch keine stelle, wo man nachlesen könnte, daß dieses Auto Allradantrieb hat. Im Gegenteil - überall da, wo irgendwas über den 350iger beschrieben steht, ist vermerkt daß die Zahlen bei der Veröffentlichung dieser Anleitung noch nicht vorlagen.
Vielleicht hab ich garkeinen Allradantrieb? und vielleicht hat man mir einen 320iger für einen 350iger verkauft? Nee, also im Ernst, ein super Auto, bin für die erste fahrt damit sehr zufrieden und überhaupt froh, mich für einen ML entschieden zu haben.

Glückwunsch zu deinem ML 🙂 Ich hoffe du hast sehr viel Freude damit in der Zukunft.

Bei dem ML 350 sollte man mit 15 Liter7100 KM als Gesamtdurchschnittsverbrauch rechnen, wenn man nicht ständig nur Sparfahrten mit max 80 km/h unternehmen will.
Für den ML 320 muss man bei gleicher Fahrweise mit 16,5l rechnen.

Der ML 350 ist nur Bei Autobahnfahjrt mit max 110 km /h auf unter 13 Liter im Verbrauch zu drücken. Bei etwas flotterer Fahrweise gurgelt hat ein 2 Tonnen schweres SUV schon mal mindestens 15L Sprit/100km

der verbrauch an sich ist ja ok, ob nun 13 oder 15 oder 17 liter ist dann auch egal bei sonem auto, nur dann hätten die daimleraner dem ding ruhig nen größeren tank spendieren können, damit man selbst bei durchschnittlicher fahrweise nicht alle 450 -500 km an die box muss.

Ähnliche Themen

und noch was : wenn ich zb einen stossfänger vorne würde haben wollen, muss ich den in einem der zubehörshops kaufen oder kann ich nicht auch einfach zu mercedes fahren und die bauen mir son ding an?

Zitat:

Original geschrieben von pappel10


und noch was : wenn ich zb einen stossfänger vorne würde haben wollen, muss ich den in einem der zubehörshops kaufen oder kann ich nicht auch einfach zu mercedes fahren und die bauen mir son ding an?

Wenn für Dich Geld keine Rolle spielt, kannst Du alles beim Mercedes Händler machen lassen. Ich geb Dir aber mal den dezenten Hinweis VORHER nach Preisen zu fragen. Vielleicht erübrigt sich dann Deine Frage.

Das nachträgliche Nachrüsten eines Kuhfängers ist eigentlich nicht zulässig, da Eintragungspflichtig. Der TÜV trägt Dir nachträglich so ein Teil nicht mehr ein, da die Dinger inzwischen Verboten sind. Wer einen dran hat, der eingetragen wurde, darf aber das Ding dran lassen.

Ich kenn aber einige die es in den letzten Monaten gemacht haben und eintragen lassen haben.

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Das nachträgliche Nachrüsten eines Kuhfängers ist eigentlich nicht zulässig, da Eintragungspflichtig. Der TÜV trägt Dir nachträglich so ein Teil nicht mehr ein, da die Dinger inzwischen Verboten sind. Wer einen dran hat, der eingetragen wurde, darf aber das Ding dran lassen.

Ähm, die Dinger sind weder verboten, noch hat der TÜV Probleme sie einzutragen. Das ist genau son Unsinn wie die Behauptung auf LPG umgerüstete Benziner halten 120000km. Oder der 400CDI ist nicht Vollgasfest. Du solltest aufhören hier so Weisheiten zu verbreiten.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163



Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Das nachträgliche Nachrüsten eines Kuhfängers ist eigentlich nicht zulässig, da Eintragungspflichtig. Der TÜV trägt Dir nachträglich so ein Teil nicht mehr ein, da die Dinger inzwischen Verboten sind. Wer einen dran hat, der eingetragen wurde, darf aber das Ding dran lassen.
Ähm, die Dinger sind weder verboten, noch hat der TÜV Probleme sie einzutragen. Das ist genau son Unsinn wie die Behauptung auf LPG umgerüstete Benziner halten 120000km. Oder der 400CDI ist nicht Vollgasfest. Du solltest aufhören hier so Weisheiten zu verbreiten.

nicht nur das.... der werte herr behauptet auch ständig dass man einen ml55 amg mit 52tkm ab 11000.- euro kaufen kann. ich glaube der user hat generell das bedürfnis sich überall mitzuteilen und alles schlecht zu reden, aber belegen kann er keine einzige seiner aussagen.... ist mir auch schon aufgefallen.

Nun denn, ML 55 AMG mit 52000km für 11000,-€ kauf ich ihm direkt ab. Soll er posten wo ich ihn abholen kann.

wie ich so nach ungefähr einem monat ml-forum mitkriege, ist es nicht so einfach, die fachmänner von den nichtfachmännern hier zu unterscheiden. :-) lach.
also wat nu, sind stossfänger verboten neu anzubringen oder nicht?
bei wiki steht nicht daß sie verboten sind, sondern nur daß andere materialien gewählt werden müssen als früher.

Nun es gibt etliche Kuhfänger gebraucht oder neu, relativ billig zu kaufen, die man leider nicht mehr eingetragen bekommt. Also vorsicht beim Kauf, und sich erst informieren ob das Teil noch legal verbaut werden darf.
Lass Dir nichts andrehen, was dann die Betriebserlaubnis Deines Wagens zum erlöschen bringt.

Zum Gemecker des 55 AMG ML Verkäufers möchte ich nur sagen. Der Wert eines Gebrauchtwagens wird bestimmt durch den Preis, den tatsächlich ein Käufer bereit ist für den Wagen zu zahlen.

wenn ein Wagen länger als 4 Wochen bei Mobile eingestellt ist und zu dem geforderten Preis sich kein Käufer findet, ist der Preis den der Verkäufer fordert zu hoch. Von daher wird es sich ja bald für den Verkäufer zeigen welchen Marktwert sein Wagen tatsächlich hat.

Naja eigentlich sind wir hier alle Fachmänner, nur halt nicht im KFZ-Bereich sondern in anderen Bereichen 😁

Und zum Stoßfänger: erkundig dich zuerst beim TÜV mal, die müssten es am besten wissen, was erlaubt ist oder was nicht. Kostet dich ja ein Anruf 🙂

Zu ML-Peter: Meine Theorie ist es ja, da du ja bei Mercedes arbeitest, bekommst du immer halt ML´s zum reparieren. Daher ist deine Einstellung meistens negativ zu vielen Sachen. Aber trotzdem ist ML-Peter vom Fach, das darf man nicht vergessen.

Außerdem muss ich auch beim überhöhten Preis für den ML55 zustimmen. Sorry, aber wer für einen w163 soviel Geld aus gibt, muss ein kleiner Reicher sein 🙂 Oder wirklich ein ML-Sammler sein. Ein ML mit 120.000km ist für mich genau soviel Wert wie der 52.000km ML. Bedenkt mal das der ML NUR 52.000km in 10 Jahre gefahren ist. Das Auto liebt es also geschohnt zu werden. Und wenn ihr jetzt 20.000km im Jahr fährt? Dann wird das Auto anfällig 😁 (meine Theorie 😁). Wäre mal intressant was für Reparaturen schon fällig waren.

Und zum ML400er (also mein Prachtstück 😁): Ganz so unrecht hat ML-Peter nicht. Der ML400er wurde anfänglich "sehr schlecht" gebaut. Die ersten 2 Jahre wurde bei mir so ziemlich alles getauscht. Danach war aber auch Ruhe.

Und jetzt noch was zum Verbrauch: Egal wer was sagt und was die Werksangaben sind. Ich war von Dienstag bis Freitag auf der Zivildienstschule, die ca. 40km von mir Daheim entfernt ist. Bin jeden Tag in der früh hin gefahren und zurück. 30km waren Autobahn, 8km Landstraße und 2km Stadtverkehr. Hin und zurück in 4 Tagen waren also 320km. Auf der Autobahn bin ich im Schnitt 160km/h gefahren (wobei ich öfters 200km/h gefahren bin, aber am Ende der Autobahn ca. 5km musst ich 90km/h fahren). Landstraße bin ich 80km/h im Schnitt gefahren und Stadt 50km/h.

Zusätzlich bin ich dann Abends in der Stadt (Großstadt München) gefahren. Heute hatte ich genau 500km auf dem Tageskilometerzähler stehen. Bin dann zur Shell Tankstelle und hab Diesel getankt für 61,24€ und der Tank war Voll. Literpreis waren 1,279€/L.

Jetzt zur Rechnung:
61,24€ / 1,279€/L = 47,88L
47,88L / 500km*100 = 9,576L/100km.

So und jetzt soll mir einer sagen, das mein ML 13Liter verbraucht! 🙂 Und ML-Peter, ich fahr mal gerne mit dir die Alpen spazieren bis mein Tank leer ist 🙂 Und dann können wir ja mal zusammen tanken fahren 😉

Ismet, wie kommst Du eigentlich da drauf, daß Peter bei Mecedes arbeitet? Wenn das so wäre, hätte er das, was Fachleute haben. Das ist Sachkenntnis. Was er hier propagiert sind Stammtischparolen. Die sind von Sachkenntnis oft meilenweit entfernt.
Kuhfänger sind im Bereich der europäischen Union nicht verboten. Es gab einen Gesetzesvorstoß des Europarates, dem die Automobilhersteller mit einer freiwilligen Selbstbeschränkungsauferlegung aber zuvor gekommen sind. Die Automobilhersteller verzichten auf Herstellung und Support von sogenannten Kuhfängern. Im Gegenzug ist die Gesetzesnovelle vom Tisch. Damit haben wir genau den Stand den wir auch im Jahr 2000 hatten. Es gibt Kuhfänger, sie werden auch eingetragen, nur gibt es halt keine mehr von MB. Ich persönlich finde die Teile prollig, aber jeder kann seinen Geschmack anders zur Schau stellen.
Was ich hier geschrieben habe ist Mitarbeitern von MB mit Sicherheit bekannt. Es ist ja kein Betriebsgeheimnis.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen