320 oder 350 ?
Hallo Leute !
ich möchte mir gerne einen ml aus etwa 2003 kaufen. hab dafür als maximum 15000 euro zur verfügung. ich hab mich auch schon etwas angelesen hier und geforstet, würde aber trotzdem gerne mal wissen wollen, worin tatsächlich und fundiert der unterschied zwischen nem 320 und nem 350 besteht, denn die motorisierung ist ja ungefähr gleich, jedenfalls in meinen augen, als überhaupt-keine-ahnung-von-autos-habender.
ob ich nun 15 oder 20 ps mehr oder weniger habe kann nicht die welt sein, bin eh kein rennfahrer.
aber vielleicht gibt es ja irgendeinen ganz besonderen unterschied, den ich als laie nie erfahren würde ohne die frage hier zu stellen.
schonmal vielen dank
tomy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Ähm, die Dinger sind weder verboten, noch hat der TÜV Probleme sie einzutragen. Das ist genau son Unsinn wie die Behauptung auf LPG umgerüstete Benziner halten 120000km. Oder der 400CDI ist nicht Vollgasfest. Du solltest aufhören hier so Weisheiten zu verbreiten.Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Das nachträgliche Nachrüsten eines Kuhfängers ist eigentlich nicht zulässig, da Eintragungspflichtig. Der TÜV trägt Dir nachträglich so ein Teil nicht mehr ein, da die Dinger inzwischen Verboten sind. Wer einen dran hat, der eingetragen wurde, darf aber das Ding dran lassen.
nicht nur das.... der werte herr behauptet auch ständig dass man einen ml55 amg mit 52tkm ab 11000.- euro kaufen kann. ich glaube der user hat generell das bedürfnis sich überall mitzuteilen und alles schlecht zu reden, aber belegen kann er keine einzige seiner aussagen.... ist mir auch schon aufgefallen.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pappel10
was sagt ihr zu dem:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
?
Wenn er mit dem Preis noch etwas runter geht, dann gehts. Ist aber kein Inspiration!!!
Der Inspiration hat einen anderen Tacho/Zeiger/Chromringe, Edelstahleinstiegsleisten und Vogelahorn.
ah ok... und etwas runter mit dem preis heißt was? 100 euro runter? 3000 runter?
ob das inspiration heißt oder nicht ist mir eigentlich egal. ist das besonders gut oder schlecht wenn man das hat / nicht hat?
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W163
Da sind auch die Sondermodelle beschrieben.
Ich hab für meinen ML350 6/2003 Inspiration mit 100tkm und Vollausstattung 14.000.- Euro bezahlt. Scheckheft, Bremsen und Reifen neu.
12.500 oder 13.000.-Euro wären ein guter Preis.
Zitat:
Original geschrieben von AtzeC280
Wenn er mit dem Preis noch etwas runter geht, dann gehts. Ist aber kein Inspiration!!!Zitat:
Original geschrieben von pappel10
was sagt ihr zu dem:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
?
Der Inspiration hat einen anderen Tacho/Zeiger/Chromringe, Edelstahleinstiegsleisten und Vogelahorn.
Atze, wieder zuviel gesoffen 😁😁
Sitze grade in meinem ML und warte auf meine Freundin (NetbooK😁). Mein Tacho ist genau so wie der da oben, Zeiger sind gleich und das mit den Chromringen stimmt überhaupt garnicht 🙂 Der Inspiration hat keines von denen was du geschrieben hast.
Zum Vogelahorn, das ist eine Ausstattung die sich jeder individuell bestellen kann, ich hab auch Wurzelholz.
Edelstahleinstiegsleisten: Auf welchem Bild hast du das gesehen? Meinst du vielleicht die Trittrohre/bretter? Das ist aber keine Serie beim Inspiration.
@pappel10:
Klar gibt es Unterschiede und Inspiration ist nicht nur ein Schriftzug 🙂
Kurze Steigerungserklärung des MLs:
ML
Facelift
Inspiration
Final Edition
Ich würd an deiner Stelle für 15000€ gleich einen Final Edition kaufen. Oder einen mit unter 90.000km und 2003. Gibts genügende bei Mobile und Co.
Ähnliche Themen
Hallo Atze,
muss mich Entschuldigen, ich glaub das mit dem besoffenen Beitrag schreiben warst nicht du, sonder der andere Atze.
Sorryy
Also, vielen dank für die antworten bisher. ich habe mir jetzt mal die ml-seite bei wikipedia durchgelesen, und offenbar beziehen sich die attribute "inspiration" und "final edition" nur auf optische veränderungen. das finde ich nicht so interessant, interessanter wäre es gewesen wenn es auch um technische neuerungen gegangen wäre.
das mit den preisen ist so eine sache, ich hab ein bischen angst von privat zu kaufen, weil ich denke, wenn ich da um die nächste ecke biege und der motor zerfällt in alle einzelteile, dann wars das. bei nem händler kann ich wenigstens noch irgendne art von garantie kriegen, und dann isses natürlich ein bischen teurer.
Hallo papel,
das ist nicht so wie du denkst.
Viele Händler vertuschen manchmal einiges und die Garantie gibt es nur auf Motor und Getriebe. Was wenn der Turbo kaputt geht?
Ich würd lieber von einem Privat kaufen als von einem Händler, das ist meine Meinung.
Such mach im ML-Forum (SuFu) nach Gebrauchtwagengarantie. Es gibt Gebrauchtwagengarantie, die kosten im Jahr ca. 300-500€, diese Garantie deckt aber alle Reperaturen. Es gibt dann schon Differenzierungen zwischen Arbeit- und Materialkosten. Aber das kannst du ja auch mal durchlesen.
Ich würd für 15.000€ einen ML mit ca. 90.000km und einem Baujahr ab 2003 kaufen. Meine Erfahrung mit meinem ML und von anderen, die einen ab 2003 haben, ist das diese weniger Probleme machen.
Was die Gebrauchtwagengarantie angeht ist mein Vorredner nicht richtig informiert. Die Prämie ist FZ-spezifisch, Abhängig vom Alter und der Laufleistung des FZ. Vieles ist gar nicht von der Garantie erfasst, weil es sich um normalen Verschleiß handelt, der dem Alter und der Laufleistung des zu versicherten FZ entspricht. Für einenML BJ 2003 wird die Jahresprämie so bei 1.000,-€ liegen. Ich war lange genug GF
eines Firma, welche FZ imoirtiert und Exportiert hat. Ein Gebrauchtwagenhändler muss daher bei einem ML mindestens 3.000,-
auf den Einkaufspreis aufschlagen, wenn er den Wagen an einen privaten Endverbraucher verkauft, wegen der gesetzl. Gewährleistung.
Zum einen muss man bei so einem Wagen immer mindestens 1.000,-€ reinstecken, zum anderen kostet die Gebrauchtwagengarantieversicherung für einen ML BJ 2003 wenn diese was taugt locker den Händler 1.000,-€, wenn er das Gewährleistungsrisiko vernünftig absichern will. Der Händler muss das Gewährleistungsrisiko jedoch nicht per Versicherung absichern. Er kann es auch selbst vollständig tragen, wenn er will. Nur wäre ich als Käufer dann sehr vorsichtig!
aber das heißt ja nun im klartext, entweder ich kaufe von privat preiswerter und hab keine garantie, oder überteuert vom händler mit ner garantie die aber auch nicht alles abdeckt. ich meine im grunde genommen, wenn da irgendne schelle kaputt geht dann interessiert mich das nicht, geht schon eher um die größeren sachen, motor, getriebe, keine ahnung was noch wichtig ist. schwere entscheidung, ist natürlich auch kein gutes gefühl ein auto zu kaufen wo ich schon vorher weiß daß es 3000 euro zu teuer ist....
Wer so einen Wagen von Privat kauft muss damit rechnen in kurzer Zeit so zwischen 1.000 und 4.000,-€ da rein zu stecken. Die Wagen von Privat haben fast immer einen Reperaturstau. Oft wird der Wagen gerade deswegen verkauft weil der Vorbesitzer nichts mehr reinstecken wollte. Wenn der ML älter als 5 Jahre ist und mehr als 80.000 Km gelaufen hat, kommst Du unter dem Strich günstiger dabei weg, wenn Du den Wagen von einem seriösen Händler kaufst.
Auch sollte man bei Kauf von Privat an Privat den Vorbesitzer genau unter die Lupe nehmen. Wenn der den Wagen keine 2 Jahre selbst gefahren hat, dann Finger weg. Von bestimmten Nationalitäten, die ich hier aber nicht weiter aufführen möchte, würde ich besser auch kein Auto kaufen, weil das Risiko einfach zu groß ist sich eine Zitrone einzuhandeln. Eigentlich muss jeder Händler der einen gebrauchten ML an einen Endverbraucher verkaufen will erst mal so mindestens 1.000,-€ in so einen Wagen reinstecken. Die Gewährleistung sollte am besten durch eine Gebrauchtwagengarantieversicherung wenigstens zum größten Teil abgesichert sein. Die ist für einen ML der älter als 6 Jahre ist sehr teuer, weil nun mal diese Wagen sehr oft im vergleich zu andern FZ relativ hohe Kosten für die Garantieversicherung verursachen. Wenn Du kein Schrauber bist solltest Du den ML besser vom Händler kaufen, wenn Du nicht kurz nach dem Kauf nochmals so 1.000 bis 3.000 in den Wagen reinstecken willst. Du kannst Dir ein Schnäpchen von Privat Kaufen, allederings solltest Du dann auf jeden Fall noch so um die 3.000,-übrig haben für mögliche Überraschungen. Wenn der Wagen dann erst mal wieder durchrepariert wurde hat man auch viel Freude am fahren. Aber ML fahren ist nun mal nicht ganz billig. Und noch was: Vorsicht bei Gasumbauten. Die werden oft verkauft, weil die Werkstatt die Fehler einfach nicht in den Griff bekommt. Einen Wagen mit Gasumbau sollte man daher auf jedem Fall nur vom Händler mit Garantie kaufen!
Hallo ML-Peter,
naja mit dem Preis kann ja sein das ich etwas daneben lag, aber in einem anderen Beitrag steht drin, das einige ca. 720€ für die Versicherung jährlich zahlen. Es gibt auch welche die ca. 30€ im Monat zahlen.
Bis 100.000km wird 100% Materialkosten und 100%Arbeitskosten übernommen.
Daher rate ich einen mit ca. 90.000km. Denn wenn der ML die ersten 10.000km keine Probleme macht, dann kann der Vorbesitzter auch nichts dafür.
Sorry ML-Peter aber du siehst immer alles von der schlimmsten Seite. Autokauf ist halt mal manchmal Risikoreich. Aber das heißt nicht, das jeder Autokauf ein Fehlkauf ist.
Ich bin immer noch für den Privatkauf. Einen Gebrauchtwagencheck bei ADAC machen lassen und dann ist alles gut.
Das die Gebrauchtwagengarantie keine Verschleißteile übernimmt, ist doch jedem klar oder? Meine Herstellergarantie, die ich anfänglich hatte 2 Jahre lang, hatte auch keine Verschleißteile übernommen 🙂
Aber eines weiß ich, ich kann noch 10 Seiten schreiben, aber deine Meinung wird immer gleich bleiben ML-Peter 🙂
P.S. Mein ML hat mich in den letzten 2 Jahren ca. 450€ Reperatur gekostet. Und das ist normal für einen 400er.
Zitat:
Von bestimmten Nationalitäten, die ich hier aber nicht weiter aufführen möchte, würde ich besser auch kein Auto kaufen, weil das Risiko einfach zu groß ist sich eine Zitrone einzuhandeln.
Solche Aussagen würd ich lieber unterlassen. Man kann kein Volk allgemein beschuldigen 🙂 Man nennt ja auch nicht alle Deutschen Nationalsozialisten 😉
naja gut, also was gemeint war mit den nationalitäten ist doch klar und auch garnicht schlimm. so ist es nunmal, das kennt man ja nicht nur aus der autobranche.
da ich leider garnicht schrauben kann, jedenfalls nicht an autos, bleibt mir nichts als von einem händler zu kaufen. im ernstfall muss ich nur jemanden haben, wo ich dann hinfahren kann. ich meine gut, zu mercedes kann ich ja immer fahren und sagen " macht mal daß er wieder fährt "
mach ich dann eben auch zur not.
Ich find sowas schon schlimm!
Man kann einfach nicht eine komplette Nationalität in einem Geschäft für "Betrüger" bezeichnen.
Es gibt genügend Menschen einer Nation, die mit Ehre und Richtigkeit ihre Arbeit machen.
Ich weiß wovon ihr redet, das ist bei unserer Branche auch so, das es manche Betrüger gibt. Aber dafür können wir, die ihre Arbeit richtig und ehrlich machen, nichts dafür und ich werde ungern mit den anderen in den selben Topf geschmissen 🙂
Und jetzt zum Thema: Von wem du es kaufst, bleibt dir überlassen. Aber ein Tipp, fahr mit dem Fahrzeug zu einem ADAC Prüfzentrum oder DEKRA und lass einen Gebrauchtwagencheck machen.
es geht ja soviel wie ich das verstehe nicht um eine komplette nationalität. es reicht schon, wenn es die mehrheit oder mindestens ein großteil ist, und das glaube ich auch.