320 D soll mit 5000 KM erst volle Leistung haben?

BMW 3er E90

Habe von einem Bekannten mit einem 120D gehört, das der Turbo bis 5000KM nur mt 75% läuft.
Erst ab 5000KM Laufleistung sollen die 100% zur Verfügung stehen.
Simmt das?
Ich bin mal gespannt, habe jetzt 4200KM auf der Uhr.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


@rookiekiller

Sehe ich ganz genauso. Wo hast du dir denn dein Chippen machen lassen? Biste zufrieden? Wie funzt das mit dem DPF?

Vielleicht noch ein Statement zur Leistung - da ich gerade nach einer 3 Stundenfahrt von der A96 komme: Oft wird geschrieben - der 320d "zieht wie am Gummiband bis 230 hoch".

Also ich finde, bis 180 geht er sehr flott, dann bis 200 wird es schon bisserl zäh, und danach wirds seeehr langatmig bis 220. Auf 225 oder gar 230 (Tacho) kommt er nur noch mir abfälliger Straße oder nach Vollgas mit mindestens 5 Minuten dauer. Ich habe übrigens Automatik, benütze aber auf der BAB meistens die Sporteinstellung.

Wenn ihr mal ganz ehrlich seid (jaja, der 3er ist ein Traumwagen .. etc.) - könnt ihr das Teilen?

bei

www.chip4power.de

Bei mir genauso... Bis 180/190 gehts gut, auch gefühlt wie 163 PS, ab 190 gehts im Schneckentemp weiter, manchmal nur bis 215 lt Tacho, erst nach laaaaaaaaaaanger Strecke oder leichtem Gefälle gehts dann bis 238 (Tacho) und kein Schritt weiter..

Ich bin ehrlich gesagt von dem Auto schon überzeugt, obwohl ich manche Sachen an meinem Audi schon wesentlich besser fand.. naja noch 2,75 Jahre und das Leasing ist eh vorbei.. dann werden die Karten neu gemischt..

Echt interessant.

Die Leistungssteigerung konnte ich bei meinem auch nicht feststellen, der rennt schon immer sehr gut.

Bis 200km/h geht meiner richtig flink, danach wird es langsamer aber nicht Gummiartig, dass fängt erst bei 220km/h an, denn ab da braucht er schon ein bischen Anlauf, aber die 240lt.Tacho erreicht er.

Lt. GPS erreicht meiner also ohne Probleme die angegebene V-Max.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


@rookiekiller
Biste zufrieden? Wie funzt das mit dem DPF?

 

oops, hab deine frage uebersehen, ich bin sehr zufrieden mit chiptuning, ueber dpf kann ich noch nichts sagen, es hat sich bisher nichts geaendert, und vmax kann ich hier in berlin noch nicht testen... wenn das wetter mitspielt, werde ich am samstag nochmal video machen, hab jetzt winterreifen drauf, bridgestone blizzak

gruss

rookiekiller

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoexteraner


Ich bin ehrlich gesagt von dem Auto schon überzeugt,... naja noch 2,75 Jahre und das Leasing ist eh vorbei.. dann werden die Karten neu gemischt..

Ach bis dahin hat der 320d garantiert mehrer Leistung, evtl. wird sogar noch ein

4-Zylinder-Register-Diesel

á la x35d nachgeschoben! 😛

Zitat:

Original geschrieben von tux1971


... bei 210 km/h GPS-gemessen ist Ende.

Dumme Frage: Wie messt ihr eigentlich die Geschwindigkeit per GPS?

Ich habe Navi Prof.

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Dumme Frage: Wie messt ihr eigentlich die Geschwindigkeit per GPS?
Ich habe Navi Prof.

Ich messe per PDA Navigationsgerät und Anzeige im Geheimmenue.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Nein, damit meint er was anderes: Vorführwagen der AG oder der Händler sind werksseitig ohne diese elektronische Begrenzung (Einfahrhilfe) ausgestattet. Angeblich greift sie in drei Stufen und gibt die volle Leistung erst ab 10' km frei.

Zu solch einem Märchen möchte ich mich nicht äußern. Aber mal angenommen es würde stimmen - was wäre dann mit Schaufensterfahrzeugen, bei denen noch gar nicht feststeht, ob sie ein Vorführwagen werden oder doch gleich vorher noch verkauft werden?

Eine deartige "Einfahrhilfe" wäre obendrein - aus Herstellersicht - vollkommen unrentabel was die Kosten anbelangt.

Zitat:

Original geschrieben von MrE


Nein, damit meint er was anderes: Vorführwagen der AG oder der Händler sind werksseitig ohne diese elektronische Begrenzung (Einfahrhilfe) ausgestattet. Angeblich greift sie in drei Stufen und gibt die volle Leistung erst ab 10' km frei.

Zu solch einem Märchen möchte ich mich nicht äußern. Aber mal angenommen es würde stimmen - was wäre dann mit Schaufensterfahrzeugen, bei denen noch gar nicht feststeht, ob sie ein Vorführwagen werden oder doch gleich vorher noch verkauft werden?

Da hast Du natürlich recht, wobei das natürlich auch problemlos per Codierung vom 🙂 einstellbar wäre. Wenn das so gehandhabt würde, hätte dies sicherlich hier schon jemand beschrieben.

Zitat:

Eine deartige "Einfahrhilfe" wäre obendrein - aus Herstellersicht - vollkommen unrentabel was die Kosten anbelangt.

Das sehe ich anders. Die schrittweise Kennlinienanpassung wäre nur ein kleines Stück Software, das vor der Überschreitung definierter Laufleistungen Leistung und Drehmoment reduziert. Dadurch kann das Schadensaufkommen durch unsachgemässe Beanspruchung während der Garantiezeit gesenkt werden. Allerdings könnte dieses Verfahren auch zu einer betriebswirtschaftlich unerwünschten Verlängerung der Lebensdauer führen und den Reparatur- bzw. Ersatzteilumsatz dämpfen. Die höhere Zuverlässigkeit würde sich jedoch positiv auf Kundenzufriedenheit und Pannenstatistiken auswirken.

Wäre schön, eines Tages doch noch eine offizielle Antwort auf diese Frage zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen