320 CDI starke Motoraussetzer bei Kickdown
Moin!
Heute morgen mal wieder folgendes erlebt:
Wollte auf der Landstraße einen LKW überholen dazu hab ich mal wieder den Kickdown benutzt.
Bin also rausgezogen und erwartete eigentlich volle Leistung aber es kam anders!
Das Getriebe hat sauber runter geschalten und der Motor hat kurz angezogen aber dann war die Leistung komplett weg und der Motor gab nur noch stotternd etwas Leistung ab....
Richtig heftige Rucker waren das! Das Gas wollte er einfach nicht annehmen!
Bin dann vom Gas und gleich wieder drauf (war ja am Überholen) dann ging es wieder!
Den Rest der Strecke habe mehrfach den Kickdown betätigt und es gab keine Probleme!
Kein Notlauf, keine MKL alles i.O!
Ich hatte das Problem schon 4-5 mal, war deswegen auch bei MB Fehlerauslesen aber es stand dies bezüglich nichts drin! Ich fahre überwiegend im unteren Drehzahlbereich und schwimme mit dem Verkehr mit. Kann es sein das deswegen irgendwelche Klappen oder sogar die verstellbaren Leitschaufeln vom Turbo fest backen und sich dann lösen wenn ich Kickdown gebe?
Hatte das schonmal jemand?
Da MB im Speicher nichts findet können die auch nichts machen...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Die einzigen die hier Hilfe brauchen sind eure Fahrzeuge vor solchen Fahrern! Schon mal was von warm fahren gehört! Leistung kann man bei Betriebstemperatur abrufen. Jedes Rucken und jeder Schaden am Motor trifft euch zu recht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cls 320 cdi ruckelt im kickdown' überführt.]
56 Antworten
Da bin ich echt fassungslos. Was macht ihr nur mit euren armen Autos . Man darf einen Diesel im kalten Zustand nicht treten nicht mal bei einem Benziner . Erst auf motortemperratur . Kann sein das durch das treten das vorglüh Relais kaputt gegangen ist , deswegen auch die rucklerei ;-) kostet bei MB mit Einbau ca.280€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cls 320 cdi ruckelt im kickdown' überführt.]
Die einzigen die hier Hilfe brauchen sind eure Fahrzeuge vor solchen Fahrern! Schon mal was von warm fahren gehört! Leistung kann man bei Betriebstemperatur abrufen. Jedes Rucken und jeder Schaden am Motor trifft euch zu recht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cls 320 cdi ruckelt im kickdown' überführt.]
Zitat:
@Marc-S. schrieb am 23. November 2015 um 00:41:33 Uhr:
Die einzigen die hier Hilfe brauchen sind eure Fahrzeuge vor solchen Fahrern! Schon mal was von warm fahren gehört! Leistung kann man bei Betriebstemperatur abrufen. Jedes Rucken und jeder Schaden am Motor trifft euch zu recht.
Haha
Meine Meinung 1 zu 1
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cls 320 cdi ruckelt im kickdown' überführt.]
Überhaupt auf die Idee zu kommen, seinen Wagen im kalten Zustand bis in den Kickdown hineinzutreten, ist doch bekloppt. Tun euch eure Autos dann nicht leid? Gerade bei einem hochkarätigen Wagen wie dem CLS sollte der Fahrer doch wenigstens wissen, dass meinen seinen Wagen warmfahren sollte, bevor man drauftritt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cls 320 cdi ruckelt im kickdown' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maxi_We schrieb am 28. November 2015 um 22:56:42 Uhr:
Überhaupt auf die Idee zu kommen, seinen Wagen im kalten Zustand bis in den Kickdown hineinzutreten, ist doch bekloppt. Tun euch eure Autos dann nicht leid? Gerade bei einem hochkarätigen Wagen wie dem CLS sollte der Fahrer doch wenigstens wissen, dass meinen seinen Wagen warmfahren sollte, bevor man drauftritt.
Ich sehe das genauso wie du .. aber ich glaube einige haben auch einfach Zuviel Geld . Meiner hat es gut bei mir hehe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cls 320 cdi ruckelt im kickdown' überführt.]
Beim 320cdi meines Vaters hatten wir das gleiche Problem und das bereits bei Teillast im kalten Zustand.
War wie ein Maschinengewehrrattern für ein paar Sekunden.
Zudem ging er bei konstant hoher Last nach ein paar Minuten in den Notlauf.
Abhilfe hat ein neuer Turbolader gebracht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cls 320 cdi ruckelt im kickdown' überführt.]
ist ein alter Thred und der Themenstarter hat nichts mehr seitdem geschrieben.....
würde mich aber trotzdem interessieren, ob er eine Lösung des Problems gefunden hat...
habe nämlich genau das gleiche Problem.......und wenn der Fehler auftritt wird im Fehlerspeicher immer die geliche Meldung abgelegt...
" Abgasgegendrucksensor, Druckdifferenz zu klein - sporadisch....
Mercedes Werkstatt hat bis jetz auch keine Lösung, ausser neuen Turbo verkaufen wollen...
Ich habe bei mir die Lötpunkte im Ladedrucksteller mit Leitlack eingepinselt.
Danach tratt der Fehler noch 1-2x auf. Dann aber nie wieder!
Karre läuft seit einiger Zeit wunderbar! Gestern die 200.000km erreicht
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 10. Februar 2014 um 09:18:30 Uhr:
Moin!Heute morgen mal wieder folgendes erlebt:
Wollte auf der Landstraße einen LKW überholen dazu hab ich mal wieder den Kickdown benutzt.
Bin also rausgezogen und erwartete eigentlich volle Leistung aber es kam anders!
Das Getriebe hat sauber runter geschalten und der Motor hat kurz angezogen aber dann war die Leistung komplett weg und der Motor gab nur noch stotternd etwas Leistung ab....
Richtig heftige Rucker waren das! Das Gas wollte er einfach nicht annehmen!Bin dann vom Gas und gleich wieder drauf (war ja am Überholen) dann ging es wieder!
Den Rest der Strecke habe mehrfach den Kickdown betätigt und es gab keine Probleme!
Kein Notlauf, keine MKL alles i.O!Ich hatte das Problem schon 4-5 mal, war deswegen auch bei MB Fehlerauslesen aber es stand dies bezüglich nichts drin! Ich fahre überwiegend im unteren Drehzahlbereich und schwimme mit dem Verkehr mit. Kann es sein das deswegen irgendwelche Klappen oder sogar die verstellbaren Leitschaufeln vom Turbo fest backen und sich dann lösen wenn ich Kickdown gebe?
Hatte das schonmal jemand?
Da MB im Speicher nichts findet können die auch nichts machen...Gruß
Moin, Moin... war schon ewig nicht mehr anwesend. Fahre jetzt seit einem Jahr wieder mal mit Stern S -Klasse w 221 TDI mit Automatikgetriebe. Meine Geschichte ist eigentlich noch komplizierter aber mit der Kurzfassung kann ich Euch auch schön enttäuschen. Meiner hat mit so außergewöhnlichen Geräuschen angefangen das es 2 Werkstätten gebraucht hat bis es klar war das es doch der Turbo ist. Allerdings hat es bei mir auch mit den zuckeln zw. 40 und 70 km angefangen. Als ich mein Fzg. aus der Werkstatt bekam hätte er wahrhaftig auf die ersten 10 km überhaupt keine Beschwerden. Bis dahin dachten wir auch, hat mit dem Turbo zusammen gehängt. Als das zuckeln jedoch sehr schnell wieder da war machte ich nochmal einen Termin aus. Das sollte jedoch anders kommen, 2 Tage später bin ich, was wir allerdings zu dem Zeitpunkt noch nicht wussten wegen gebrochenen Dieselleitungen liegen geblieben. Anfangs war es ja schon logisch das spätestens jetzt das rukeln und verschlucken weg sein sollte. Denn kein Kraftstoff hätte die Symptome schon erklärt. Alle guten Dinge sind drei, und jeder versucht sein Bestes um irgendwoher eine passende Lösung zu finden. Also wenn jemand mit Fakten kommen kann, wäre ich zu Dank verpflichtet. Wenn nicht habt ihr nächste Woche meinen Abschluss Bericht vorliegen. Hoffentlich des Rätsels Lösung. Schönen Sonntag noch.
Guten Morgen, Du bist hier im 211er Forum. Bist Du dir sicher, dass Du einen Stern fährst? Du erwähnst, dass Du einen TDI hast. Das klingt nach VW oder Audi.
Ruckeln kann viele Ursachen haben. Eine davon ist der defekte Ladedrucksteller aber nicht der Turbolader selbst. Also habt ihr schon mal Geld weggeschmissen. Andere Ursachen: Abgasgegendrucksensor, Drosselklappe, Drallklappen bzw. Ekas Motor usw. Welche Fehler sind abgespeichert?