320 CDI starke Motoraussetzer bei Kickdown

Mercedes E-Klasse W211

Moin!

Heute morgen mal wieder folgendes erlebt:

Wollte auf der Landstraße einen LKW überholen dazu hab ich mal wieder den Kickdown benutzt.
Bin also rausgezogen und erwartete eigentlich volle Leistung aber es kam anders!
Das Getriebe hat sauber runter geschalten und der Motor hat kurz angezogen aber dann war die Leistung komplett weg und der Motor gab nur noch stotternd etwas Leistung ab....
Richtig heftige Rucker waren das! Das Gas wollte er einfach nicht annehmen!

Bin dann vom Gas und gleich wieder drauf (war ja am Überholen) dann ging es wieder!
Den Rest der Strecke habe mehrfach den Kickdown betätigt und es gab keine Probleme!
Kein Notlauf, keine MKL alles i.O!

Ich hatte das Problem schon 4-5 mal, war deswegen auch bei MB Fehlerauslesen aber es stand dies bezüglich nichts drin! Ich fahre überwiegend im unteren Drehzahlbereich und schwimme mit dem Verkehr mit. Kann es sein das deswegen irgendwelche Klappen oder sogar die verstellbaren Leitschaufeln vom Turbo fest backen und sich dann lösen wenn ich Kickdown gebe?

Hatte das schonmal jemand?
Da MB im Speicher nichts findet können die auch nichts machen...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Die einzigen die hier Hilfe brauchen sind eure Fahrzeuge vor solchen Fahrern! Schon mal was von warm fahren gehört! Leistung kann man bei Betriebstemperatur abrufen. Jedes Rucken und jeder Schaden am Motor trifft euch zu recht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cls 320 cdi ruckelt im kickdown' überführt.]

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hi,

war heute bei MB wegen was anderem, da habe ich den Mechaniker auf die Bocksprünge angesprochen die er manchmal macht. Da hat der Mechaniker gemeint das würde am Steller liegen. Die Kunstoffzahnräder im inneren würden sich abnutzen und dann hätte man irgendwann etwas Spiel in dem Getriebe vom Steller. Beschleunigt man stark dann fängt der Steller ja an zu regeln und es kann sein das er durch das Spiel zu weit regelt und dann das Spinnen anfängt. Soll wohl ab und zu auftretten besonders wenn der Motor nicht gang auf Motortemperatur ist. ( Kommt bei mir hin bis auf 1x war das Auto zwar warm war aber 1-2h abgestellt) Die hätten sehr oft die Erfahrung gemacht.

Hört sich ja logisch an, werde aber trotzdem mal die Drähte kontrollieren.

@Heizölraser

Was wäre dann die Alternative zu den Ebay Dingern? Sind das nicht originale MB die einfach nur repariert sind?

Manche haben ja schon defekte Turbos gekauft und dort Steller abmontiert und bei sich eingebaut. Soll anscheinend funktionieren (zwecks der Kennlinie die anscheinend an dem Turbo angepasst sein soll)

Try this: Steller aufmachen (geklippst) und die Lötstellen nacharbeiten mit silberfarbe (leitend)... und wieder einbauen...

Mechanisch spiel haben die Steller alle! Wenn du den Steller weg hast -> beweg mal das "Ärmchen" ... das sollte so leicht spiel haben das sich in dem Steller eigentlich gar nichts abnutzen kann...

Dann kannst dir immer noch einen anderen besorgen (Grundstellung sollte halt einigermaßen passen) und dein glück probieren.

Werde ich aufjeden Fall probieren! Wo bekomme ich diesen Silberlack den her der auch leitet?

Lässt sich die Grundstellung den irgendwie einstellen? Oder wenigstens kontrollieren ob es passt?

Silberlack

vergleichen: nebeneinander halten ...

Ähnliche Themen

Bin jetzt heute endlich dazu gekommen den Steller auszubauen und zu öffnen!

Also die kleinen Drähte waren augenscheinlich in Ordnung. Waren keine gebrochen o.ä
Hab die jetzt mal mit dem Leitlack bissel eingepinselt. Bisher trat der Fehler nicht mehr auf.
Bin aber auch noch nicht viel gefahren. Werde das mal beobachten!

Die Zahnräder im inneren waren übrigends in Ordnung! Der Steller hat in Grundstellung schon etwas Spiel, er lässt sich etwa 2mm hin und her bewegen. Ist das so normal?

also meiner hat auch spiel gehabt, hatte auch mal einen anderen steller dran, genauso spiel... --- gibts schon ein update zum fehlverhalten?

Bin jetzt ca. 600km gefahren seit dem Eingriff. Bisher war der Fehler nicht mehr da.
Werde es weiterhin beobachten!

Fehler ist heute wieder gekommen! Wie immer wa das Auto ne Weile abgestellt. Beim stärkeren Beschleunigen wieder richtige Aussetzer. Kurz runter vom Gas und wieder drauf und es war weg!

Werde jetzt noch versuchen die Drähte im Steller zu entfernen und etwas Silberdraht einzulöten. Dazu muss ich mir noch einen Lötkolben besorgen mit feiner Spitze.
Sollte das auch nicht funktionieren dann muss halt mal ein neuer Steller her

Hat einer einen Lösungsansatz für das Problem? Leider ist das Problem immer noch vorhanden und so langsam richtig nervig!

Fehler trat jetzt schon mehrfach im Betriebswarmen Zustand auf. Heute beim Überholen.... musste den Überholvorgang abbrechen....

Ich traue mich nicht so richtig den Steller aus Ebay für 250€ auszuprobieren. Hat jemand ne brauchbare Alternative?

Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende: Kauf ein Neuteil bei MB.

o-ton Steller Verkäufer: "an dem einen Turbolader kann er tun, am anderen macht er Probleme"... Gott sei dank bekam ich über PayPal mein Geld zurück...

Ich habe mal gezwungener Maßen (war in Italien im Urlaub). im Steller alle lötpunkte mit frischem Lötzinn nachgelötet, und den zahnradabrieb entfernt und mit bisl Talkum die Zahnräder eingepinselt.
Das hat dann tatsächlich für weitere 10tkm gereicht.
Dann trat der Fehler wieder auf.
Insbesondere trat der Fehler immer bei sehr hohen Außentemperaturen auf.

HILFE!!!!!! HILFE!!!!! HILFE!!!!!
MEIN W211 E320 CDI HAT GENAU DAS SELBE PROBLEM ICH KOMM NICHT MEHR WEITER, GETRIEBE HAB ICH SCHON MIT DEM WANDLER GENERALUBERHOLEN LASSEN (KEINE AHNUNG OB DIE GEFUSCHT HABEN)....
ICH MÖCHTE MEINEN W211 NOCH LANGE FAHREN BITTEEE UM HILFE BIN SCHON AM VERZWEIFELN, DAS GEHT SCHON SEIT 6 MONATEN SO...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cls 320 cdi ruckelt im kickdown' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen