320 CDI starke Motoraussetzer bei Kickdown

Mercedes E-Klasse W211

Moin!

Heute morgen mal wieder folgendes erlebt:

Wollte auf der Landstraße einen LKW überholen dazu hab ich mal wieder den Kickdown benutzt.
Bin also rausgezogen und erwartete eigentlich volle Leistung aber es kam anders!
Das Getriebe hat sauber runter geschalten und der Motor hat kurz angezogen aber dann war die Leistung komplett weg und der Motor gab nur noch stotternd etwas Leistung ab....
Richtig heftige Rucker waren das! Das Gas wollte er einfach nicht annehmen!

Bin dann vom Gas und gleich wieder drauf (war ja am Überholen) dann ging es wieder!
Den Rest der Strecke habe mehrfach den Kickdown betätigt und es gab keine Probleme!
Kein Notlauf, keine MKL alles i.O!

Ich hatte das Problem schon 4-5 mal, war deswegen auch bei MB Fehlerauslesen aber es stand dies bezüglich nichts drin! Ich fahre überwiegend im unteren Drehzahlbereich und schwimme mit dem Verkehr mit. Kann es sein das deswegen irgendwelche Klappen oder sogar die verstellbaren Leitschaufeln vom Turbo fest backen und sich dann lösen wenn ich Kickdown gebe?

Hatte das schonmal jemand?
Da MB im Speicher nichts findet können die auch nichts machen...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Die einzigen die hier Hilfe brauchen sind eure Fahrzeuge vor solchen Fahrern! Schon mal was von warm fahren gehört! Leistung kann man bei Betriebstemperatur abrufen. Jedes Rucken und jeder Schaden am Motor trifft euch zu recht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cls 320 cdi ruckelt im kickdown' überführt.]

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


ne da verstellt sich nix... wenn du auf nr. sicher gehn willst machst das bei ausgeschaltetem motor, hab ich auch schon gemacht.

Und wie schwer bzw. leicht muss sich das bewegen lassen?

bei mir war fast kein widerstand da... also sehr leicht

Ich benutze eigentlich täglich ab und an Kickdown um zu beschleunigen bei meinem E220 CDI.
Mir ist es bis jetzt nur einmal passiert, dass er sich "verschluckt" hat. Aber das war in der ersten Woche die ich den Wagen hatte, danach nichtmehr.

Kleiner Zwischenstand:

Seit ich den Wagen dynamischer bewege (also zwischendurch Kickdown und etwas strammer beschleunigen)
ist der Fehler nicht wieder gekommen! Auch "geht" der dicke Diesel gefühlt nun etwas besser!
Einen Anstieg vom Verbrauch habe ich nicht wirklich festgestellt daher werde ich das weiterhin so machen.

Gruß

Ähnliche Themen

Denke auch das eine frei geblasene VTG schon viel ausmacht...

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Denke auch das eine frei geblasene VTG schon viel ausmacht...

Wobei die VTG eigentlich nicht "verklemmen" kann. Ich habe letztens gesehen das der Ladedrucksteller beim Zündung einschalten voll auffährt und sobald der Anlasser dreht fährt er wieder zu. Von daher ist die VTG eigentlich bei jedem Start kurz in Bewegung.

Kenne auch das Problem, aber immer nur dann, wenn die Temperatur des Motors noch nicht maximal erreicht ist.

Viele Grüße

Mario

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711



Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Denke auch das eine frei geblasene VTG schon viel ausmacht...
Wobei die VTG eigentlich nicht "verklemmen" kann. Ich habe letztens gesehen das der Ladedrucksteller beim Zündung einschalten voll auffährt und sobald der Anlasser dreht fährt er wieder zu. Von daher ist die VTG eigentlich bei jedem Start kurz in Bewegung.

stimmt schon, aber kalt - bewegen und heiß bewegen ist für die vtg doch entscheidend..

Habe leider immer noch das Problem mit den Aussetzern beim Beschleunigen....
Hab jetzt seit 10tkm eine OCC drin, wurde nicht besser. Auch das dynamischere fahren machte es nicht besser.

Komischerweise ging das Auto auch schon 2x einfach so ohne Vorwarnung in den Notlauf. Das erste mal hab ich gleich rechts angehalten und neu gestartet---> Lief einwandfrei weiter 4tkm lang. Dann das 2. mal Notlauf dann auch wieder neu gestartet----> läuft auch schon wieder gute 5tkm ohne Probleme.

War dann mal bei MB zum auslesen. Da stand dann drin "Ladedrucksteller meldet Fehler".
Was genau das Problem ist/war weiss ich nicht. Aber können die 2 Fehler zusammen hängen? Vllt hat der Steller einen weg.

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Habe leider immer noch das Problem mit den Aussetzern beim Beschleunigen....
Hab jetzt seit 10tkm eine OCC drin, wurde nicht besser. Auch das dynamischere fahren machte es nicht besser.

Komischerweise ging das Auto auch schon 2x einfach so ohne Vorwarnung in den Notlauf. Das erste mal hab ich gleich rechts angehalten und neu gestartet---> Lief einwandfrei weiter 4tkm lang. Dann das 2. mal Notlauf dann auch wieder neu gestartet----> läuft auch schon wieder gute 5tkm ohne Probleme.

War dann mal bei MB zum auslesen. Da stand dann drin "Ladedrucksteller meldet Fehler".
Was genau das Problem ist/war weiss ich nicht. Aber können die 2 Fehler zusammen hängen? Vllt hat der Steller einen weg.

tja, den gibt es nur zusammen mit einem neuen Turbo. Vllt. nimmst du den Steller mal auseinander, geht einfach, da nur geklippst.

Schau dir die Drähte vorsichtig mit einer Lupe an, die sind sehr empfindlich.

Vllt. hat sich der einer oder andere zur Platine gelöst.

viel Glück
glyoxal

Hier hat es bei manchen schon gereicht die feinen drähte mit leitendem-silber-lack von sockel zu sockel zu beschichten....

Ich hatte auch mal das er beim stärkeren Beschleunigen nicht richtig wollte.
Am schluss hörte man auch ab und an ein dröhnen und er wollte manchmal nicht starten.
Es lag am Spritmangel. Also im Tank war genug, aber die Förderpumpe lieferte manchmal zu wenig. Neue Pumpe, und alles ist wieder gut.

Zitat:

Original geschrieben von Shivago


Ich hatte auch mal das er beim stärkeren Beschleunigen nicht richtig wollte.
Am schluss hörte man auch ab und an ein dröhnen und er wollte manchmal nicht starten.
Es lag am Spritmangel. Also im Tank war genug, aber die Förderpumpe lieferte manchmal zu wenig. Neue Pumpe, und alles ist wieder gut.

hatte das schon abgeschwächt mal bei einem 1,9 TDI... aber nicsen hat leider schon eine heißere spur al a fehlermeldung .... interessant wäre eigentlich noch der genaue code dazu... und die daten die hinter dem code hinterlegt waren... SD sagt nämlich noch viel mehr als nur "ladedrucksteller..."

Ich habe leider keinen genauen Fehlercode. Ich werde mal den Steller öffnen und mal reinschauen.
Denke aber nicht das es an den feinen Drähten liegt. Wäre da irgendwas unterbrochen oder hätte ein Wackelkontakt müsste es ja öfters zum Fehler kommen. Der Notlauf ist auch schon ne Weile her...

Den Steller bekommt man übrigends für 250€ bei Ebay generalüberholt ohne Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Den Steller bekommt man übrigends für 250€ bei Ebay generalüberholt ohne Turbo

finger weg... hab da schlechte Erfahrungen gemacht... (und andere V6 fahrer) meistens ist die Grundstellung falsch dann reagiert der bock total anders... entweder den eigenen reparieren (es sind immer die drähte) oder turbo tauschen...

@sporadisch: das kann vor allem elektronik besonders gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen