320 cdi MOPF: Vmax wird deutlich verfehlt
Guten Tag, Kollegen,
habe einen 320 cdi MOPF Avantg. mit Sportpaket seit 12/06. Habe ihn mit montierten H-winterrädern ab Werk übernommen, welche jetzt gegen die Sommerbereifung getauscht wurden.
Der Wagen erreicht bei weitem nicht seine Vmax von 250 Km/h, sondern auf gerader Strecke ca. 230 und bei Gefälle so eben 240. Auch zieht er ab 200 wirklich zäh.
Zu den Testbedingungen: Er hat 224 PS und 540Nm Drehmoment. Der Wagen hat 24.000Km gelaufen und fast immer munter auf der Autobahn, also optimal eingefahren. Natürlich immer Markenkraftstoff.
Wagen ist nur mit mir besetzt und ich habe es ein Dutzend mal probiert. Kommt einfach nicht mehr...Natürlich ist die Winterreifenbegrenzung abgeschaltet ;-)
Laut Katalog müsste er abgeregelte 250 gehen, also sogar noch Reserven haben.
Er ist am kommenden Freitag in der ersten Inspektion. Ich werde das als Sachmangel rügen. Mal sehen, wie sich die Freundlichen dazu stellen.
Wer unter Euch hat auch solche Erfahrungen mit dem MOPF 320CDI ?
Danke für ein kurzes Feedback!
Tschööö, Ralf
Beste Antwort im Thema
Re: 320 cdi MOPF: Vmax wird deutlich verfehlt
Zitat:
Original geschrieben von r.hesse
Guten Tag, Kollegen,
habe einen 320 cdi MOPF Avantg. mit Sportpaket seit 12/06. Habe ihn mit montierten H-winterrädern ab Werk übernommen, welche jetzt gegen die Sommerbereifung getauscht wurden.
Der Wagen erreicht bei weitem nicht seine Vmax von 250 Km/h, sondern auf gerader Strecke ca. 230 und bei Gefälle so eben 240. Auch zieht er ab 200 wirklich zäh.
Zu den Testbedingungen: Er hat 224 PS und 540Nm Drehmoment. Der Wagen hat 24.000Km gelaufen und fast immer munter auf der Autobahn, also optimal eingefahren. Natürlich immer Markenkraftstoff.
Wagen ist nur mit mir besetzt und ich habe es ein Dutzend mal probiert. Kommt einfach nicht mehr...Natürlich ist die Winterreifenbegrenzung abgeschaltet ;-)
Laut Katalog müsste er abgeregelte 250 gehen, also sogar noch Reserven haben.
Er ist am kommenden Freitag in der ersten Inspektion. Ich werde das als Sachmangel rügen. Mal sehen, wie sich die Freundlichen dazu stellen.
Wer unter Euch hat auch solche Erfahrungen mit dem MOPF 320CDI ?
Danke für ein kurzes Feedback!
Tschööö, Ralf
Hi Ralf,
da müssn die Freundlichen aber besonders freundlich zu Dir sein. Das ist ja juristisch gesehen ein Wandlungsfall.
Gruß
izzi2512
103 Antworten
Hallo Leute,
kann genau diese Beobachtungen bestätigen. Mein S211 Mopf CDI 320 läuft nicht mehr wie knappe 235 lt. Tacho und das mit richtig viel Anlauf und dann noch bergab. Über 240 war ich mit dem Wagen noch nicht, keine Chance. Ich habe rundum 245er Winterräder und so um die 12000 km drauf.
Die Höchstgeschwindigkeit wird bei dem Fahrzeug dev. nicht erreicht. Auch ist er im Durchzug ab 180 km/h wie zugeschnürt. Etwas entäuschend für ein Fahrzeug mit so viel Leistung. Mein alter r6 cdi lief da immer seine knappen 240 und das auch auf der Geraden.
Ich hatte das auch schon in der Werkstatt angesprochen, der Meister erzählte mir bereits von einer weiteren Reklamation eines anderen Kunden und verwies darauf, doch bis zum ersten KD zu warten, danach sollte alles besser werden.
Eigentlich sollte man meinen, dass nach mehr als 10.000 km der Motor eingefahren ist. Der Meister meinte noch nicht ganz. Was immer er mir damit sagen wollte. Entweder wird da noch was an der Software gemacht, oder etwas anderes, auf jedenfall stimmt hier was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Ich hatte das auch schon in der Werkstatt angesprochen, der Meister erzählte mir bereits von einer weiteren Reklamation eines anderen Kunden und verwies darauf, doch bis zum ersten KD zu warten, danach sollte alles besser werden.
Eigentlich sollte man meinen, dass nach mehr als 10.000 km der Motor eingefahren ist. Der Meister meinte noch nicht ganz. Was immer er mir damit sagen wollte. Entweder wird da noch was an der Software gemacht, oder etwas anderes, auf jedenfall stimmt hier was nicht.
Gegen 20tkm wird zwar nochmal alles leicht besser, allerdings habe ich in letzter Zeit den Eindruck gewonnen, dass sich dier Hersteller über die Gewährleistungszeit retten möchten.
Das ist schon alles merkwürdig. Meine Wanderdüne hat keine Probleme mit Tacho 240. 😁
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
... Ich hatte das auch schon in der Werkstatt angesprochen, der Meister erzählte mir bereits von einer weiteren Reklamation eines anderen Kunden und verwies darauf, doch bis zum ersten KD zu warten, danach sollte alles besser werden.
Eigentlich sollte man meinen, dass nach mehr als 10.000 km der Motor eingefahren ist. Der Meister meinte noch nicht ganz. Was immer er mir damit sagen wollte. Entweder wird da noch was an der Software gemacht, oder etwas anderes, auf jedenfall stimmt hier was nicht.
Der Wagen muss die angegebene Leistung schon mit 0 km liefern. Du hast ja keine grüne Banane gekauft, die erst beim Kunden reift. 20.000 km zu warten ist doch unzumutbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Das ist schon alles merkwürdig. Meine Wanderdüne hat keine Probleme mit Tacho 240. 😁
Aber nur wenn Toni im Twingo von hinten schiebt 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Aber nur wenn Toni im Twingo von hinten schiebt 😁 😁 😁
Nee, ich habe doch einen Benziner! 😁
Zitat:
Original geschrieben von B-SR 783
Sagt mal liebe "kollegen" wie ist dass denn mit der
streuung kann es sein dass er es deswegen nicht schafft?übrigens mein R6 320 CDI schafft auf dem digitalem Tacho immer seine 255 mit chip auch 270 kmh.
reifen: P zero rosso V225 40 18 H 245 35 18
Hallo
Habe mich vor kurzen hier im Motor Talk angemeldet und einen Tread von dir gelesen das dein W211 320 CDI 270KM/h läuft.
Frag mich was da für ein Chip drin ist da ich mir auch mal vor kurzen einen Mercedes zugelegt habe und der geht nur bis 255 laut Tacho
Würd mich über eine Antwort freuen da dieser treat ja schon Uralt ist.
Mfg
Frank
Congrats, bist wahrscheinlich der 20ste der diese Woche nen uralten Fred ausgräbt, das langweilt echt langsam.
Nun zum Thema: Kein 320 CDI läuft reale 270 km/h, auch nicht mit Chips-Tuning.
lol... Bergab und dicke Rückenwind!!!
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
lol... Bergab und dicke Rückenwind!!!
Es wird hier immer schlimmer....
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
lol... Bergab und dicke Rückenwind!!!
Nö, auch bergab, mit und ohne chips nicht über 240. Der macht einfach drehzahlmässig zu!. (Leichte Steigung aber auch 240 !)
Deiner vielleicht... ich habe keinen RPF... meiner darf frei atmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Deiner vielleicht... ich habe keinen RPF... meiner darf frei atmen 😉
...die T-Modelle mit RPF auch... 😉 😁
...die laufen dann wahrscheinlich sogar 280... 😁
Zitat:
Original geschrieben von DüsselLothar
Nö, auch bergab, mit und ohne chips nicht über 240. Der macht einfach drehzahlmässig zu!. (Leichte Steigung aber auch 240 !)Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
lol... Bergab und dicke Rückenwind!!!
Jo genau
Meiner geht bis 253 km/h so hin Und hab auch kein RPF und das allerdings auf grader strecke ( kein berg ab oder so ).
... der 550er hat bei 259 km/h abgeriegelt. wieso sollte also ein 320er jemals 270 laufen? 🙄
trotzdessen: uraltthread!