320 CDI auf einmal keine Leistung mehr
Hallo Leute,
ich habe seit heute folgendes Problem. bis heute Mittag lief das Auto ohne probleme. Plötzlich bemerkte
ich dass keine Leistung mehr abrufbar ist. Bin dann mit max 2000 U/Min weiter gefahren, vermutlich Notlaufprogramm. habe dann angehalten und motor 5 Minuten abgestellt. Dann lief er ca 1km wieder normal und dann wieder Notlauf. Nach ca 5 Minuten kam die Motororkontrolleuchte hinzu.
Zuhause habe ich dann den Carly OBD2 Adapter angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen. Dabei kam folgender Fehler
ME Motorelektronik (MB:0034466640)
Turbolader Abgasklappenventil A Bereich/Betriebszustand Code: OBD00 P0244
habe ihn dann gelöscht. Motorkontrolleuchte war zwar weg aber immer noch keine Leistung.
Es ist ein e320cdi 4matic Mopf BJ 10.2006 128.000 km
kann mir jemand was dazu sagen was das genauer beduetet und was zu tun ist? hoffe dass es nichts schlimmeres ist. wollte mir eigentlich was anderes zu Weihnachten schenken als eine hohe Reparaturrechnung
Danke für Infos
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benza777
Was meint ihr wird es mich kosten bei mb ?
Hallo,
mir hat man 950 euro angeboten, habe dann den Stellmotor und div. Dichtungen selbst getauscht für 250 Euro. Kannst von mir die Austauschanleitung haben mit der Ersatzteilliste.
Die Ursache für das Absaufen des Stellmotors ist die schwarze ( rote Dichtung ) am Ladereingang.
Warum der Motor durch Kapilarwirkung Öl reinläßt ist unverstandlich vermtl. weil er unten an der Metallabdeckung nicht dicht ist. Sollte man vllt. vor dem Wechsel mit Sekundenkleber abdichten.
Der ganze Wechsel geht auch ohne Turboausbau, man muß nur lange Finger haben.
Wenn hier jemand ist, der die Aluschale bauen kann, bitte um PN an mich.
Glyoxal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 320 CDI W211 keine Leistung mehr...' überführt.]
42 Antworten
oder ein freien Modernen Werkstatt wenn du in deinen nähe hast
danke für die Info :-)
Zitat:
@Otako schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:20:02 Uhr:
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:57:38 Uhr:
also wenn es Turbo sein sollte dann muss es pfeifen also so teilte mir der Meister mit ,oder eventuell Luftmassenmesser ?
Beim om642 pfeift gar nichts. Wenn die Krümmerteile die Turbine zerschmettert haben, schon mal überhaupt nicht.
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:30:48 Uhr:
zur weit , meine Werkstatt ist 180 km von dir entfernt ,
Die versenden auch. Ich bin nur persönlich hin, da es quasi um die Ecke war.
Gruß
Christian
wollte vorhin mich auf die Suche machen und den Stellmotor am Turbolader anschauen bzw ausbauen. HAbe den Fehler nochmal gelöscht und den Motor laufen lassen und ein paar mal aufs gas gedrückt. Hab dann gesehen dass sich der Stellmotor bewegt. DAnn habe ich eine Probefahrt gemacht - alles ok wie wenn nichts war. bin mal gespannt wie lange es gutgeht
Ähnliche Themen
ich würde dir dennoch empfehlen bei einen guten Werkstatt einen Fehler Diagnose zur machen ,
schönes Wochenende :-) und hoffe es ist nur ein Kleinigkeit ,
Frohe Weihnachten an alle :-)
bei euch gibt es ein Werkstatt namens Auto Onar ,
sieht Vernünftig aus und auch mit guten Bewertungen ,
zu früh gefreut. Bin heute vormittag eine Runde gefahren und plötzlich war die Leistung wieder weg.
Hab dann den Stellmotor der Turboladerverstellung ausgebaut und überprüft. Die sehr dünnen Anschlussdrähte sind nicht gelötet sondern auf kontaktiert. vermutlich war einer lose, hab mit einer nadel die Kontaktierung getestet enweder war einer schon weg oder ich habe ihn gelöst. Hab versucht diesen wieder anzulöten was aber nicht gut ging. Ist jetzt wohl eher geklebt. (Ich bin Elektrotechniker und habe löten gelernt)
Bin dann eine Strecke von ca 30km gefahren - bis jetzt ist es gut
Habe dann aber wo das Hirschgeweih schon weg war den Turbolader angeschaut. Die Welle hat eindeutig ein wenig spiel beim auf/abbewegen. soll ich mal schon einen Turbolader besorgen?
Wolfgang
Ein wenig Spiel in der Welle ist normal. Die Welle zentriert sich durch den Öldruck. Kommt das Schaufelrad an die Wand des Laders dran beim wackeln? Ich glaube nicht, dass der Lader einen Mechanischen Schaden hat. Diese Verbindungen im Turbosteller sind das Problem.
Hi Glyoxal
Kannst du mich per Mail Kontaktieren habe das gleiche Problem würd mich gern austauschen ????
Mit freundlichen Grüßen
?enol
Zitat:
@glyoxal schrieb am 24. Juni 2013 um 06:41:19 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von benza777
Was meint ihr wird es mich kosten bei mb ?Hallo,
mir hat man 950 euro angeboten, habe dann den Stellmotor und div. Dichtungen selbst getauscht für 250 Euro. Kannst von mir die Austauschanleitung haben mit der Ersatzteilliste.
Die Ursache für das Absaufen des Stellmotors ist die schwarze ( rote Dichtung ) am Ladereingang.
Warum der Motor durch Kapilarwirkung Öl reinläßt ist unverstandlich vermtl. weil er unten an der Metallabdeckung nicht dicht ist. Sollte man vllt. vor dem Wechsel mit Sekundenkleber abdichten.
Der ganze Wechsel geht auch ohne Turboausbau, man muß nur lange Finger haben.Wenn hier jemand ist, der die Aluschale bauen kann, bitte um PN an mich.
Glyoxal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 320 CDI W211 keine Leistung mehr...' überführt.]
Hallo, ich habe auch mit einmal leistungsverlust. Ich habe einen E320t CDI Bj 2008 beim auslesen kam der Fehler P1400 Hersteller controle,
Weiß vielleicht jemand was das bedeutet?
Vielen Dank im Voraus
Versuche es bitte mit einem besseren Diagnosetool. Zum Beispiel einer SD. Wenn Du für das Auslesen nicht gleich zu MB möchtest, such im Forum oder bei Google nach „wer codiert wo“. Sonst findest du die Liste auch in den FAQ‘s
Zitat:
@Druckluftschrauber12656 schrieb am 24. Juni 2013 um 06:41:19 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von benza777
Was meint ihr wird es mich kosten bei mb ?Hallo,
mir hat man 950 euro angeboten, habe dann den Stellmotor und div. Dichtungen selbst getauscht für 250 Euro. Kannst von mir die Austauschanleitung haben mit der Ersatzteilliste.
Die Ursache für das Absaufen des Stellmotors ist die schwarze ( rote Dichtung ) am Ladereingang.
Warum der Motor durch Kapilarwirkung Öl reinläßt ist unverstandlich vermtl. weil er unten an der Metallabdeckung nicht dicht ist. Sollte man vllt. vor dem Wechsel mit Sekundenkleber abdichten.
Der ganze Wechsel geht auch ohne Turboausbau, man muß nur lange Finger haben.Wenn hier jemand ist, der die Aluschale bauen kann, bitte um PN an mich.
Glyoxal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 320 CDI W211 keine Leistung mehr...' überführt.]
Kannst du mir die ersatzteil Liste zukommen lassen und eine Austauschanleitung ?
Voigt2312@t-online.de