320 CDI auf einmal keine Leistung mehr
Hallo Leute,
ich habe seit heute folgendes Problem. bis heute Mittag lief das Auto ohne probleme. Plötzlich bemerkte
ich dass keine Leistung mehr abrufbar ist. Bin dann mit max 2000 U/Min weiter gefahren, vermutlich Notlaufprogramm. habe dann angehalten und motor 5 Minuten abgestellt. Dann lief er ca 1km wieder normal und dann wieder Notlauf. Nach ca 5 Minuten kam die Motororkontrolleuchte hinzu.
Zuhause habe ich dann den Carly OBD2 Adapter angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen. Dabei kam folgender Fehler
ME Motorelektronik (MB:0034466640)
Turbolader Abgasklappenventil A Bereich/Betriebszustand Code: OBD00 P0244
habe ihn dann gelöscht. Motorkontrolleuchte war zwar weg aber immer noch keine Leistung.
Es ist ein e320cdi 4matic Mopf BJ 10.2006 128.000 km
kann mir jemand was dazu sagen was das genauer beduetet und was zu tun ist? hoffe dass es nichts schlimmeres ist. wollte mir eigentlich was anderes zu Weihnachten schenken als eine hohe Reparaturrechnung
Danke für Infos
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benza777
Was meint ihr wird es mich kosten bei mb ?
Hallo,
mir hat man 950 euro angeboten, habe dann den Stellmotor und div. Dichtungen selbst getauscht für 250 Euro. Kannst von mir die Austauschanleitung haben mit der Ersatzteilliste.
Die Ursache für das Absaufen des Stellmotors ist die schwarze ( rote Dichtung ) am Ladereingang.
Warum der Motor durch Kapilarwirkung Öl reinläßt ist unverstandlich vermtl. weil er unten an der Metallabdeckung nicht dicht ist. Sollte man vllt. vor dem Wechsel mit Sekundenkleber abdichten.
Der ganze Wechsel geht auch ohne Turboausbau, man muß nur lange Finger haben.
Wenn hier jemand ist, der die Aluschale bauen kann, bitte um PN an mich.
Glyoxal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 320 CDI W211 keine Leistung mehr...' überführt.]
42 Antworten
da war ich schon mal mit einem anderen Fahrzeug, die wollen ja nur fürs auslesen schon 80€
dachte der Carly bzw die APP wären so gut
Die App ist auch gut, aber was hilft es, wenn du einen Fehlercode bekommst und nicht weißt wie man ihn beheben soll.
Beim nächsten Mal erst einmal Suche benutzen
Stellmotor Turbolader, Ladedruck zu niedrig, Turbolader defekt-zertrümmert durch lose Krümmerteile, Ladedrucksteller defekt, Loch im Schlauch.
Suche dir was aus.
http://www.motor-talk.de/.../p0244-stellmotor-turbolader-t4738505.html
Ähnliche Themen
P0244 beim Klaus waren es die Krümmer, 4000€ Schaden.
also wenn es Turbo sein sollte dann muss es pfeifen also so teilte mir der Meister mit ,
oder eventuell Luftmassenmesser ?
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:57:38 Uhr:
also wenn es Turbo sein sollte dann muss es pfeifen also so teilte mir der Meister mit ,oder eventuell Luftmassenmesser ?
Mein Turbo hat keine besonderen Geräusche gemacht. Man sah aber ganz gut, dass er defekt ist, da Abgase bereits die obere Motordämmung und das Turboabschirmblech schwarz gefärbt hat.
und warum kostet bei euch Fehler auslesen 80 EUR ?
bei uns in Bayern kostet es 40 EUR komisch . . . .
Krümmer habe ich auch schon mal gehört, aber wie geschrieben hat der Motor erst knapp 130000 km auf der Uhr.
Ich werde mir morgen früh mal den Versteller anschauen. Versteller gibts ja schon ab 150€ im Tausch. Turbolader ab 250€, was ist davon zu halten?
@Otako - ich ahbe die Suche schon benutzt, nur nichts auf die schnelle gefunden
@amg_9999 ich komme auch aus Bayern, MM habe noch einen Meister der mir es umsonst auslesen würde, aber da müßte ich erst mal 50km fahren
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:57:38 Uhr:
also wenn es Turbo sein sollte dann muss es pfeifen also so teilte mir der Meister mit ,oder eventuell Luftmassenmesser ?
Beim om642 pfeift gar nichts. Wenn die Krümmerteile die Turbine zerschmettert haben, schon mal überhaupt nicht.
Zitat:
@wo.wo schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:05:23 Uhr:
Krümmer habe ich auch schon mal gehört, aber wie geschrieben hat der Motor erst knapp 130000 km auf der Uhr.Ich werde mir morgen früh mal den Versteller anschauen. Versteller gibts ja schon ab 150€ im Tausch. Turbolader ab 250€, was ist davon zu halten?
@Otako - ich ahbe die Suche schon benutzt, nur nichts auf die schnelle gefunden
Ich persönlich halte von 250€ Turboladern nichts. Meine Mercedes Werkstatt im übrigen auch nicht. Sie gaben mir den Tipp mind. 500€ auszugeben, wenn es schon keiner direkt von Mercedes ist (1.800€).
Ich habe meinen Turbo vor einigen Wochen wechseln lassen. Habe ihn für 550€ plus 200€ Pfand hier gekauft:
Turbo Service Center Solingen (NRW). Bin da vor dem Kauf persönlich vorbei und habe mich von der Seriosität persönlich überzeugt.
Gruß
Christian
P. S. Mach dir mal Gedanken, wie viel 250€ sind. Dann kannst Du dir ungefähr vorstellen, was für einen Turbo du da kaufst.
MM ?
Zitat:
@wo.wo schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:07:07 Uhr:
@amg_9999 ich komme auch aus Bayern, MM habe noch einen Meister der mir es umsonst auslesen würde, aber da müßte ich erst mal 50km fahren
zur weit , meine Werkstatt ist 180 km von dir entfernt ,