318i oder 318d ?????????????????
Hallo,
stehe vor einem Problem welchen 3er.
Fahre jetzt einen 520i E60,aber meine Frau kommt da mit nicht zurecht (zu Groß)
Habe mich für den den 3er entschieden aber welchen.
Wie sieht das mit dem Innengeräusch aus.
Wer hat Erfahrung mit beiden Autos gemacht,lohnt sich die 2000€ mehr bei 12-15000Km im Jahr.
14 Antworten
Ich würde sagen ein Diesel lohnt sich erst ab 15.000 km.
Von daher bist du da ja drunter. Hattest ja bisher auch einen Benziner, der einiges mehr frisst als der 318i.
Ich würde daher zum 318i raten.
Ich habe jetzt den 318d, und bin damit sehr zufrieden. Verbrauch ist top, für mich lohnt sich der Mehrpreis zum 318i. Die Rechnung kann jeder für sich machen. Was FÜR den Benziner spricht --> er ist leiser. Aber im vergleich zu anderen Autos mit 4-zyl diesel läuft ein 4-zyl BMW sehr ruhig und leise. Am besten beide probefahren und sich entscheiden. Ja und noch was: jetzt gibt es seit dem facelift auch für den 318d auch eine automatik, für mich wäre das ein top-pick 😉
LG
Danke für Deine schnelle Antwort.
Aber bei Automatik steigt doch auch der verbrauch,da die stop start abschaltung wegfällt oder???
wieso fängt ihr an zu rechnen was sich mehr lohnen tut oder nicht?
318d spürt man wenigstens einen hauch von beschleunigung und beim 318i?
will nichts zu sagen🙄
Ähnliche Themen
Aus Fahrspaßgründen würde ich auch zum 318d raten. Alleine wenn man mal auf AB, Landstraße und Co. etwas beschleunigen möchte, geht das mit dem 318d wenigstens ganz gut.
Und auch mit dem Automatik!
Bei meiner Kilometerleistung rechnet sich der Diesel nicht, aber ich hab trotzdem einen.🙂
mfg pietro
Ich mal auch an den Wiederverkaufswert denken. Die kleinste Maschine ist da nicht gerade förderlich.
Warum unbedingt ein 318i/d?
Ein 320er macht doch mehr Spaß, der Verbrauch ist auch nur minimal höher und beim Verkauf sicherlich gefragter als
ein 318er.
Vielleicht mal drüber nachdenken.
Also ich bin mit meinem 318 i zufrieden ...kann nicht klagen leiser Motor top Verarbeitung....
Weiss nicht warum alle immer auf die Leistung schimpfen.....die liegt immerhin auf dem Niveau eines Golf IV GTI (1,8T,150PS)
Kommt eben alles etwas gedämpfter rüber da es eben kein Sportauto ist...mir reicht die Leistung allemal und auf der Autobahn läuft der auch 225 auf gerader Strecke .....von daher kein schlechter Wagen...wenn man nicht so viel km fährt würd ich eher den Benziner nehmen.....
ich bin beide probegefahren. bei mir ist es dann der 320i geworden.
ich persönlich kann nur sagen: wenn ein benziner, dann den 320i ansonsten 318d
ich fahre pro jahr um die 14000 km. für mich rechnet sich ein diesel definitiv nicht.
guckst du:
http://www.ratgeberportal.de/vergleichsrechner-diesel-benzin.html
lg
Zitat:
Original geschrieben von juergens04
Danke für Deine schnelle Antwort.
Aber bei Automatik steigt doch auch der verbrauch,da die stop start Abschaltung wegfällt oder???
ja genau start/stopp fällt weg, die anderen efficient dynamics sind aber onboard 😉. Ich habe zwar keine Automatik, durfte bisher aber mehrere BMW x20d fahren und m.M.n ist die neue ZF 6-gang sehr gut. Als ich meinen BMW jetzt im Frühling gekauft habe, konnte man die Automatik beim 318d nicht ordern, und im ewigen stop&go vermisse ich die automatik manchmal, obwohl ich eigentlich gerne Handschalter fahre...🙂
Gruß
Wenn schon ein Vierzylinder-Benziner, dann der 318i. Der ist immerhin der günszigste 3er und für einen Benziner sehr sparsam. Der 320i ist seinen Aufpreis nicht wert. Wenn du Leistung willst, führt nichts an einem Reihensechser vorbei.
Wenn es sich für dich lohnt, ist der 318d eine gute Wahl: Verbrauchsarm und deutlich kräftiger als der 318i. Der 320d ist so ziemlich der einzige E90-Vierzylinder, der einen Hauch Sportlichkeit vermittelt, ist allerdings auch deutlich teurer und man sollte sich überlegen, ob man die 177 PS wirklich so oft braucht.
@Maguse: Der Vergleich Golf IV GTI / E90 318i hinkt doch sehr...da liegen gut 300 kg Gewicht dazwischen und der Golf hat einen Turbo. Das ist, als würdest du die Fahrleistungen eines Lambo mit denen eines Touareg vergleichen, nur weil beide 450 PS haben...
Trotzdem ist der 318i natürlich für die meisten Alltagssituationen völlig ausreichend. Mehr aber auch nicht. Ist halt ein "Von-A-nach-B"-Motor...
Gruß,
BlackEgg
@Blackegg
So vorbei am Vergleich Golf IV GTI (1,8t,150PS) zu 318i bin ich gar nicht..wenn man sich die reinen Messwerte anschaut...beide haben von 0 auf 100 knapp 9 Sekunden und eine Endgeschwindigkeit von um die 215 +- von daher ..natürlich hat der GTI einen Turbo und die Leistung kommt einem mehr vor aber wirklich davonfahren kann er dem 318i nicht....
Wollte damit nur mal die Verhältnismassigkeit zeigen dass ein 318er doch eine ordentliche Leistung hat,will den 318i jetzt nicht als Sportauto hinstellen,wär ja auch vermessen ..grins...davon is er weit entfernt aber schlecht is der Motor nicht...und täusch dich nicht im Gewicht..da liegen gerade mal 80kg zwischen beiden Wagen(laut Fahrzeugschein 1335kg).....Golf IV war kein Leichtgewicht....3er wiegt auch nur 1415kg laut meinem Fahrzeugschein....
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
...@Maguse: Der Vergleich Golf IV GTI / E90 318i hinkt doch sehr...da liegen gut 300 kg Gewicht dazwischen und der Golf hat einen Turbo. Das ist, als würdest du die Fahrleistungen eines Lambo mit denen eines Touareg vergleichen, nur weil beide 450 PS haben...
Trotzdem ist der 318i natürlich für die meisten Alltagssituationen völlig ausreichend. Mehr aber auch nicht. Ist halt ein "Von-A-nach-B"-Motor...
Gruß,
BlackEgg
sorry mein golf v gt 3-türer ist sogar 5 kg schwerer als unser e90 318i (gemäß fahrzeugschein).
sonst wie gesagt hat der 318i einen guten alltagsmotor: ausreichende leistung, kann recht sparsam sein, laufruhig, idealer reisemotor um den wagen im bereich um 150km/h rollen zu lassen und von der anschaffung/unterhalt eben der günstigste 3´er bmw!
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Wenn schon ein Vierzylinder-Benziner, dann der 318i. Der ist immerhin der günszigste 3er und für einen Benziner sehr sparsam. Der 320i ist seinen Aufpreis nicht wert. Wenn du Leistung willst, führt nichts an einem Reihensechser vorbei.
Wenn es sich für dich lohnt, ist der 318d eine gute Wahl: Verbrauchsarm und deutlich kräftiger als der 318i. Der 320d ist so ziemlich der einzige E90-Vierzylinder, der einen Hauch Sportlichkeit vermittelt, ist allerdings auch deutlich teurer und man sollte sich überlegen, ob man die 177 PS wirklich so oft braucht.
Stimmt, der Aufpreis ist schon heftig, aber bei einer Automatik hat der 320i im Vergleich zum 318i eine andere (meiner Meinung nach sanftere) Übersetzung.
Ich kanns nur sagen, wie ich es empfunden habe, als ich die Fahrzeuge durch Stadt und über Land gehetzt habe.
LG