318i *aufmachen* auf 320 i
hiho,
Hab mir ein 318 i geleistet, jetzt hat der nicht ganz 2 L Hubraum, wie kann man die 2 l voll nutzen??
mfg
Beste Antwort im Thema
318i verkaufen und 320i kaufen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... geänderter Ansaugtrakt ... anderes Stauergerät ... andere Steuerzeiten .... um nur etwas zu nennen.Zitat:
Original geschrieben von MickyX
[...]
Und wer weiß wie BMW die Leistung vom 320i höher als die vom 318i gemacht hat. Evtl. wäre das ja wirklich nur durch einen einfachen "Trick" zu machen.Aus einem 318i kann man einfach kein 320i als Ottonormal machen
wobei eine andere/neue Nockenwelle und ein Steuergerät von einem Unfallwagen kein "Hexenwerk" sind und auch bezahlbar sein dürften.... (natürlich alles ohne Gewähr)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
[...]
wobei eine andere/neue Nockenwelle und ein Steuergerät von einem Unfallwagen kein "Hexenwerk" sind und auch bezahlbar sein dürften.... (natürlich alles ohne Gewähr)lg
Peter
.. klar .. genauso leicht kann man ja auch aus einem 325i ein 335i machen ....
Aber die Diskusion hatten wir doch auch schon im E46 Fourm .. wo der 318d zum 320d umgebaut werden sollte ...
Und es sind ja nicht nur unbedingt Motorrelevante Bauteil die verändert werden müssen ... evtl. auch Bremsanlage ... Getriebe .. Kupplung was dann auf die mehr Leistung ausgelegt sein muss.
Also das einzig vernünftige wäre, wie shcon gesagt .. 318i verkaufen und 320i kaufen.
Alles andere ist Wirtschaftlicher unfug.
Angesichts der durch die identischen Hubräume (bei BMW gibt es noch den 2l und den 3l Motor jeweils als Diesel oder Benziner in allen möglichen Varianten) realisierten Einsparungen ist es immer wieder erstaunlich wie viele verschiedene Teile für die einzelnen Stufen verwendet werden. Dies galt bei Audi für den 1.8T, welchen es mit gleichem Hubraum von 150PS bis 225PS gab wie auch für den 2.8 Biturbo, welchen es zwischen 240PS bis 380PS gab. Es ist mit weniger Mitteln als dem Kauf des grösseren Modells gegen Tausch des Kleineren wirklich unmöglich eine identische Leistung bei gleicher Laufleistungserwartung hinzubringen.
Am einfachsten ist es wohl für den Anfrager beim Händler einfach ein 320i Emblem zu kaufen, die Auspuffblende zu ändern und dann das Gefühl und das "Prestige" des "320i" zu geniessen
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Am einfachsten ist es wohl für den Anfrager beim Händler einfach ein 320i Emblem zu kaufen, die Auspuffblende zu ändern und dann das Gefühl und das "Prestige" des "320i" zu geniessen
Für den gleichen Geldbetrag kann er sich auch nen "760" Schild kaufen und drankleben. Dann gibts nochmehr zu geniessen! 😁
Und falls das noch nicht langt, einfach zum Mercedes-Händler fahren und ein "Kompressor"-Schildchen dazu kaufen und gleich hinter das "760" basteln. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
.. klar .. genauso leicht kann man ja auch aus einem 325i ein 335i machen ....Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
[...]
wobei eine andere/neue Nockenwelle und ein Steuergerät von einem Unfallwagen kein "Hexenwerk" sind und auch bezahlbar sein dürften.... (natürlich alles ohne Gewähr)lg
PeterAber die Diskusion hatten wir doch auch schon im E46 Fourm .. wo der 318d zum 320d umgebaut werden sollte ...
Und es sind ja nicht nur unbedingt Motorrelevante Bauteil die verändert werden müssen ... evtl. auch Bremsanlage ... Getriebe .. Kupplung was dann auf die mehr Leistung ausgelegt sein muss.Also das einzig vernünftige wäre, wie shcon gesagt .. 318i verkaufen und 320i kaufen.
Alles andere ist Wirtschaftlicher unfug.
na sorry aber der Vergleich hinkt doch dann ein wenig arg. Alle "kleinen" E90 bis zum 320D/i haben die selbe "kleine" Bremsanlage für die 16" Felgen und den gleichen Zylinderkopf vorausgesetzt (Ventilgröße) kann sich ausser Nockenwelle, Steurgerät und Ansaugbrücke nichts wesentliches Unterscheiden. eine ansuagbrücke bringt vor allem im drehmomentverlauf etwas ist aber für die Höchstleistung nicht so dramatisch wirksam von daher kannst du auf die verzichten.... die Kupplung hat noch nicht einmal ansatzweise das zu verkraften was sie im 318D/320D aushalten muss....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von ElchingerTuner
hmm...ne sry ich schreibs mal anders....
Also ich hab ja ein 318i da es aber ein 2l motor ist, muss der ja begrenzt sein irgedwie und ich wollt wissen wie ich die begrenzung rausbekomme, bzw was man(n) da alles so machen muss.
mfg
*gggg*
also im Honda S2000 hat der 2Liter Motor 240 PS.
Nimmste den her und baust ihn ein... hat ja auch 2 Liter.
Muss ja auch reinpassen, hat ja auch 2 Liter Hubraum.
*lol*
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
na sorry aber der Vergleich hinkt doch dann ein wenig arg. Alle "kleinen" E90 bis zum 320D/i haben die selbe "kleine" Bremsanlage für die 16" Felgen...
Diese Aussage stimmt nur teilweise...sowohl für die vor Facelift Modelle, als auch für die danach...
Ich sage jedoch auch dazu, das es bei den Benzinern allein durchaus sein könnte...was nicht heißen soll, das "vor" und "nach" FL Benziner die gleichen Bremsen haben 😉
Die Felgengröße sagt erstmal nix über die Bremse ansich aus (ok, ein bisschen), jedoch hat ein 325d mindestens 17er, ein 330 und 335i/d (oder der 135i) aber auch, nur ist die Bremse vorn doch "a Weng" schärfer 😉 (und im Fall vom 135 auch noch hinten)
Zitat:
... und den gleichen Zylinderkopf vorausgesetzt (Ventilgröße) kann sich ausser Nockenwelle, Steurgerät und Ansaugbrücke nichts wesentliches Unterscheiden. eine ansuagbrücke bringt vor allem im drehmomentverlauf etwas ist aber für die Höchstleistung nicht so dramatisch wirksam von daher kannst du auf die verzichten.... die Kupplung hat noch nicht einmal ansatzweise das zu verkraften was sie im 318D/320D aushalten muss....
Steht doch alles schonmal da...Steuergeräte, Getriebe, Turbo´s (bei den Dieseln), Ansaugbrücke (beim Diesel bin ich mir sicher, beim Benziner nicht!), der erste Teil der Abgasanlage bei den Benzinern (beim Diesel ist sie -gleiche Abgasnorm vorrausgesetzt- identisch zw. 318 und 320d)...also ich kann ich täuschen, nur finde ich diese Dinge schon wesentlich...oder hab ich da nen "gestörtes Verhältnis" zu 😕
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Am einfachsten ist es wohl ...die Auspuffblende zu ändern...
Wieso? Die unterscheidet sich nicht mal im Detail vom "großen Bruder"-es ist schlicht und einfach die gleiche 😁
Jungs wir reden nicht von super duper ladeluftgekühlten dieseln mit drei Milionen bar Einspritzdruck sondern von den zwei kleinsten Sauger Benzinern....
Ja, ist schon richtig. Nur sind die bei BMW auch nicht doof. Wenn es wirklich nur "eine Programmierungssache" wäre, könnte BMW damit ein Heidengeld sparen-tun sie aber nicht, sondern treffen noch andere Maßnahmen, um die Modelle (also auch die "anderen" mit den "gleichen" Motoren) voneinander zu trennen.
Es wurde doch auch schon hier gesagt...wenn man das Geld hat, macht man aus einem 318 keinen 320, sondern gleich einen "richtigen" Motor, nur für Ottonormal-BMW Fahrer wird es ganz sicher das beste, einfachste, schnellste, sicherste und natürlich auch günstigste sein, den 18er zu verkaufen und sich den 20er zuzulegen (wurde ja auch schon gesagt).
Die Rechnung "...ich habe doch den gleichen Motor, also kaufe ich den kleineren und mache den dann auf..." funktioniert einfach nicht.