318d Euro 5 kaufen?

BMW 3er E91

Wer kann mir helfen?
Ich werde mir morgen ein neues Auto kaufen.
Es wird ein 318d Touring Baujahr 2011.
Ich mache mir sehr viel Sorgen wegen der blauen Plakette.

Kennt sich jemand hier im Forum damit aus?
Könnt ihr mir Ratschläge geben?
Soll ich eventuell vom Kauf zurücktreten?

Über Infos wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hier KLICK gibt es Infos zu der angedachten blauen Plakette.
Und wer heute meint mit einem Euro 6 Diesel auf der sicheren Seite zu sein, wird sich vermutlich schwer umgucken, wenn die (ebenfalls bisher nur angedachten) Euro 6d Norm die Stickoxide mit erfasst.

Hier noch der entsprechende Wiki Link KLACK zu den Abgasnormen, wobei 6c und 6d erst ab 1.9.2017 gelten werden ... wenn es bis dahin auch Fahrzeuge gibt, die sie einhalten.

Wenn ich aktuell in Stuttgart oder München wohnen würde, wäre ein Benziner 1. Wahl, ev. ein geleaster Diesel, auf dem platten Land kann man noch relativ sorglos rumdieseln.

Langfristig wird man mit weniger als Euro 6 nicht gut aufgestellt sein. Selbst in Frankreich braucht man mittlerweile eine Plakette, so man nach Lyon oder Paris möchte, die sich der Ausländer, passende Abgasnorm voraus gesetzt, kaufen MUSS.

Und meine persönliche Glaskugel sagt: in absehbarer Zeit reden wir von Euro 8 und die heutige Diskussion um Euro 6 lässt uns müde lächeln, da man nur noch elektrisch in "Problemzonen" fahren kann.

Fazit: einen günstigen Euro 5 Diesel, nicht mittelfristig benötigt um zwangsweise in die aufgeführten Städte zu fahren, würde ich mir heute noch unbesorgt kaufen.
Trotzdem würde ich eine sehr genaue Gegenrechnung aufmachen, ob ein Benziner vielleicht sogar monetär günstiger ist ... je nach persönlicher Kilometerleistung. Da schielen heute immer noch viel zu viele Fahrer auf den günstigen Dieselpreis ... was ja nur eine Facette von vielen ist.

Gruß
Z ... der mit dem Euro 6 220d Cabby 😰 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@qwertzu1111 schrieb am 28. Mai 2017 um 22:55:15 Uhr:


mach dir lieber sorgen um die steuerkette

Die Steuerkette wurde bei 103.000km erneuert.
Aber das war jetzt keine Antwort auf meine Frage.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 28. Mai 2017 um 12:06:37 Uhr:


...
Und richtig, für VW mit Schummmelsoftware ohne Update bekommt man keinen TÜV.
Alles andere ist Käse.

Stimmt nicht! Haben erst vor kurzem neuen TÜV mit alter Software bekommen.
Und die Rennleitung in Bayern hat das Update sogar offiziell verweigert, da VW nicht garantieren wollte, dass keine Folgeschäden mit dem Update auftreten. Details sind in entsprechenden Foren nachzulesen...

Warum fahren die überhaupt VW!? :/

Kann mir eventuell jemand sagen was das mit der Fahrgestellnummer im Fahrzeugschein soll?

Ist das normal das dort nur WBAUY steht?

Zitat:

@rolfbaum schrieb am 28. Mai 2017 um 23:38:51 Uhr:


...
Ist das normal das dort nur WBAUY steht?

Nein ist es nicht, denn in der ZB I (ersetzt den "alten" Fzg-Schein) und der ZB II (ersetzt den "alten" Fzg-Brief)

muss

die vollstaendige FIN/VIN (vulgo FG-#) eingetragen sein!

Das ist eine siebzehnstellige Kennung mit Grossbuchstaben und Zahlen bei einigermassen aktuellen Fzgn auf dem Markt, bei den BMW beginnt diese immer mit den Buchstaben "WBA" fuer in Deutschland produzierte Fzg..

Diese Kennung ist auch bei jedem BMW am rechten Federbeindom (aeltere Modelle vor E30 / E36) oder im Windlauf unter der Frontscheibe (fast mittig) ab E30 eingeschlagen bzw. gepraegt, bei aktuellen Fzg. ist unten links ueber dem Windlauf i.d.R eine Aussparung im Siebdruck der eingeklebten Frontscheibe, unter der ein Schild mit der VIN/FIN angenietet ist (die Seiten-Angaben beziehen sich, wie allgemein ueblich, auf die Fzg-Laengsachse in Fahrtrichtung).

Weder die Zulassungsstelle, noch die Versicherung oder die Pruefstelle bei der naechsten HU/AU, wird eine solche verstuemmelte VIN/FIN akzeptieren, weil spaetestens bei der naechsten HU deren Uebereinstimmung von der Pruefstelle ganz sicher kontrolliert werden wird!

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Antwort... Schau mal... So sieht es bei mir aus.

Die Nummer mit dem gelben Marker hat der Verkäufer gemacht... Wegen der Versicherung.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 28. Mai 2017 um 12:06:37 Uhr:


So eine besch.. Plakette kannst Du für 2 € bei eb.y kaufen.
Ich habe aus Prinzip gar keine Plakette im Auto und bin bis jetzt in jede Stadt gefahren.
Das hat noch nie jemanden interessiert, ob ich ne Plakette drin habe.
Einen Diesel mit EU5 kaufen, ist das schlauste, was man machen kann.
Die Auto kriegt man spottbillig.

Wenn eine Werkstatt als Großabnehmer 3€ für die Plakette bezahlt, will ich es mal bei ebay für 2€ gerne sehen. Oder redest du hier von einer Privatperson mit einem Drucker im Keller? 🙄
Wenn du keine Plakette hast und noch nie was passiert ist, hast du einfach nur Glück gehabt. Dass, das niemanden interessiert, kann man nicht verallgemeinern.
Unser Transporter bekam letzten Monat eine neue Windschutzscheibe und die haben in der Werkstatt vergessen eine neue Plakette anzubringen.
Letzte Woche kam ein Schreiben mit knapp über 100€ Strafe (inkl. Gebühren, Auslagen usw).
Die Beamten vom Ordnungsamt haben während einer "Spaziergang" unser Fahrzeug auf dem Parkplatz ohne Plakette ertappt.
Erst danach habe ich erst gemerkt, dass die es vergessen haben zu kleben und habe es sofort nachgeholt.
Also so "sche*ss egal" ist es nicht. 😉

Zu deiner letzten Satz: Nach dieser Argumentation kann man sich auch einen auf LPG umgerüsteten, 20 Jahre alten Opel kaufen. Ist noch schlauer, da in jeder Hinsicht nochmals billiger.

@TE: Ich persönlich würde mir jederzeit einen nicht-Euro 6 Diesel kaufen. Für mich persönlich zählt nur die grüne Plakette.
Wer was für wann plant... wenn man danach tanzen würde, sollte man lieber Fahrrad fahren.

Zitat:

@rolfbaum schrieb am 29. Mai 2017 um 00:47:54 Uhr:


Vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Antwort... Schau mal... So sieht es bei mir aus.

Die Nummer mit dem gelben Marker hat der Verkäufer gemacht... Wegen der Versicherung.

kann mir jemand hier weiterhelfen?
Ist da was faul?

Zitat:

@rolfbaum schrieb am 29. Mai 2017 um 01:31:34 Uhr:



Zitat:

@rolfbaum schrieb am 29. Mai 2017 um 00:47:54 Uhr:


Vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Antwort... Schau mal... So sieht es bei mir aus.

Die Nummer mit dem gelben Marker hat der Verkäufer gemacht... Wegen der Versicherung.

kann mir jemand hier weiterhelfen?
Ist da was faul?

100% genau kann ich es dir nicht sagen, aber zu 99%. Ja, da ist was Faul.
Ich hatte bislang sicher über 100 verschiedene Fahrzeugscheine in der Hand, darunter auch fast alle BMW Modelle von 1990 bis 2015, aber habe noch nie sowas gesehen.

Die Fahrgestellnummer ist bei dir deutlich zu kurz.
Entweder hat er das abgeklebt und so kopiert, damit du es nicht einsehen kannst, oder der Drucker hat gespinnt, oder die Papiere wurden (schlecht) gefälscht.

Bevor du bezahlst oder die Bank das Geld an denen überweist, solltest du den Brief und Schein mit den alten Tüv Berichten und der Fahrgestellnummer des Autos abgleichen und bei kleinster Verdacht die Polizei anrufen. Keine Sorge, du wirst die nicht stören, denn genau für solche Sachen sind die da.

Du kannst es auch offiziell ankündigen und z.B. sagen, dass du aufgrund schlechte Erfahrungen vom Vergangenheit immer lieber einmal bei der Polizei fragst.
Wenn du "diese eine" Fähigkeit hast, wirst du auch gleich an sein Gesichtsausdruck merken, ob alles ok ist oder nicht.

PS: will aber nicht gleich den Teufel an die Wand malen 😁

Zitat:

@rolfbaum schrieb am 28. Mai 2017 um 11:20:58 Uhr:


Laut "Internet Infos" sollen die Euro 5 Diesel Fahrzeuge ohne Umrüstung sogar bald keine TÜV Plakette mehr bekommen.

Du solltest nicht alles glauben, was man im Internet findet. Auch Steuererhöhungen für Euro 5 Diesel sind nicht umsetzbar. Im "neuen" Steuersystem nach CO2-Verbrauch spielt die Schadstoffklasse überhaupt keine Rolle und es gibt auch keine Möglichkeit, hier eine Unterscheidung einzuführen.

Was die blaue Plakette angeht: Man sollte auch nicht blind alles glauben, was auf so manchen privaten Internetseiten zu dem Thema steht. Leider gibt es bisher wenig Fakten. Man könnte hier durchaus von gezielter Verschleppung durch das entsprechende Ministerium sprechen. Ende Juni gibt es die letzte Sitzungswoche für diese Legislaturperiode. Bis zur Wahl passiert dann nichts mehr. Wenn die Koalitionsbildung wieder so lange dauert wie beim letzten Mal, dann wird es in diesem Jahr wohl gar keine Entscheidung mehr geben. Somit kann eine Einführung frühestens zum 01.01.2019 erfolgen.
Wichtig für viele Fahrzeugbesitzer und Käufer von Gebrauchtwagen wäre aber, dass man zu mindestens mal offiziell festlegt, welche Fahrzeuge eine blaue Plakette erhalten und welche nicht. Das würde den vielen (teils völlig haltlosen) Spekulationen endlich ein Ende bereiten.

Zitat:

@rolfbaum schrieb am 28. Mai 2017 um 11:20:58 Uhr:


Laut "Internet Infos" sollen die Euro 5 Diesel Fahrzeuge ohne Umrüstung sogar bald keine TÜV Plakette mehr bekommen.

Ja ja, die Infos aus dem Netz. Nach denen sollte die Welt ja auch 2012 untergehen. Oder...?

@206driver Danke mein Freund! Werde gleich mal ins Autohaus fahren

Na dann viel Erfolg. Bei der Preisverhandlung würde ich aber die "negativen Auswirkungen der blauen Plakette" schon ins Spiel bringen. Kann sich nur positiv auf deinen Geldbeutel auswirken.

war heute noch mal im Autohaus. Fahrgestellnummer steht im Motorraum... im Service Heft und im Fahrzeugbrief. Stimmt alles überein. Lediglich im Schein haben sie es nicht deutlich eingetragen. War Fehler der Zulassung. Also soweit ist alles gut.

Jetzt habe ich noch eine Frage.
Das Fahrzeug besitzt Standheizung.
Doch der Verkäufer meinte er findet keinen Schlüssel dafür.

Was soll ich jetzt machen?
Brauche ich einen Schlüssel dafür?

Wenn es die originale von BMW ist kannst du diese sowohl manuell als auch zeitgesteuert per iDrive aktivieren. Es ist allerdings deutlich praktischer, morgens vorm Frühstück kurz die Fernbedienung bei entsprechendem Wetter aus dem Fenster zu halten, als entweder beim letzten mal fahren dran zu denken oder kurz vorher zum Auto zu rennen.

Bei der org Standheizung ist eine FB dabei.
Das Teil ist, wenn man es als Ersatz beschaffen muss, nicht günstig. Mittlerer 3 stelliger Betrag.
Da würde ich den Verkäufer in die Pflicht nehmen.
Aktuell bist du (noch) in einer guten Verhandlungsposition.

Deine Antwort
Ähnliche Themen