318d Beschleunigung
Hallo,
ich hätte eine Frage bezüglich der Beschleunigung vom 318d !
Zur Zeit besitze ich einen Nissan 100nx mit 90PS (Vergaser) und hab eine Probefahrt mit dem 320d gemacht. Hat mir sehr gut gefallen..und hab mir dann auch gleich einen 318d mit allen Drum und Drann bestellt, wie ich ihn haben wollte. Das Angebot was ich bekommen habe, konnte man einfach nicht abschlagen... ! Hab schon 4000€ mehr ausgegeben als ich wollte !!
Meine eigendliche Frage ist: Ist die Beschleunigung besser oder gleich wie bei meinem NIssan ? Von den Werten 0-100kmh sind beide gleich ! Da ich leider ja nur den 320d Probefahren konnte ! :/
Ich möchte ausserdem nächstes Jahr 225er mit 18" Felgen fahren...
Gruß
Lars
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
...naja, gewaltig ist hier wohl das falsche Adjektiv 😉
Leider ist der Mensch ein Gewohnheitstier; alles was man an Leistung im öffentlichen Verkehrsraum öfters legal ausnutzen kann, ist nach einer gewissen Zeit halt "normal".
Grüße
Ich meinte es im Bezug auf den 18d.....kenne den zwar nur aus dem 1er, aber da war er sehr flott., aber bei weitem nicht so kräftig wie der 120d bzw. 320d.
Geschweige denn im Vergleich zu meinem Wagen😉
Auf Xenon würde ich nicht verzichten wollen, weil die Sicht besser ist und er die schönen Standlichtringe hat. Tolle Ausstattung rechnet sich beim Wiederverkauf nur so, dass der Wagen dadurch mehr Leute anspricht. Aber Extras sind am Ende nur noch einen Bruchteil an Geld wert...habes selbst beim E46 erlebt🙁
Najo, es gibt schon Sonderausstattungen, die man fast 1-zu-1 wiederbekommt, dazu gehören eben Klimaautomatik, Navi und Xenon. Aber wie gesagt, da man logischerweise ja nicht mehr wiederbekommt, lohnt der Kauf nur, wenn man es selber braucht.
Und andere SAs sind halt fast nix wert... wie PDC, Soundsystem, Komfortzugang, große Felgen..... etc...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Najo, es gibt schon Sonderausstattungen, die man fast 1-zu-1 wiederbekommt, dazu gehören eben Klimaautomatik, Navi und Xenon. Aber wie gesagt, da man logischerweise ja nicht mehr wiederbekommt, lohnt der Kauf nur, wenn man es selber braucht.
Und andere SAs sind halt fast nix wert... wie PDC, Soundsystem, Komfortzugang, große Felgen..... etc...
Gruß.
Naja, 1:1 ist sehr übertrieben....doch die meisten suchen auch als Gebrauchtkäufer später danach, so dass dadurch der Preis hochgehalten wird.
Dennoch: man kauft ein Auto in erster Linie für sich selbst und nicht für potentielle Gebrauchtwagenkäufer. Jeder hat das Budget, welches er nicht überschreiten möchte...
Zitat:
Original geschrieben von Benni120i
Naja, 1:1 ist sehr übertrieben.... [...]
Schon... das meinte ich ja mit "Milchmädchenrechnung", wenn hier einige immer anderen einreden: 'Nimm dies und das, es erhöht den Wiederverkaufswert'.
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Hört doch mal mit solchen Milchmädchenrechnungen auf! Klar ist das Auto mit Xenon am Gebrauchtwagenmarkt mehr wert, aber höchstens um die Differenz, die auch beim Neuwagen zu bezahlen war!!! Das ist totes Geld... Da soll er's lieber anlegen und wenn er nur 3 Prozent bekommt... Aber Xenon kaufen, obwohl man es nicht will/braucht, ist Käse...
Gruß.
Wenigstens einer der das mal kapiert hat!
Dieses Argument eines höheren Wertes beim Wiederverkauf ist stets eine Schönrechnerei und Selbstrechtfertigung. Niemals bekommt man das wieder zurück was man vorher reingepumpt hat.
Ein 330d mit Vollausstattung ist nach drei bis vier Jahren etwa 5000€ mehr wert als einer in der Buchhalterausführung. Und nun rechne man mal nach was die Vollausstattung mehr kostet.
Es gibt eine einzige Ausnahme:
Für den Touring die Dachreling. Kombis ohne sind deutlich schwerer zu verlkaufen als mit.
...obwohl ich die Dinger potthäßlich finde...wann erfindet endlich mal jemand eine abnehmbare Dachreling.
Zum eigentlichen Thema. Der 318d ist kräftiger als der Nissan, zwischen dem 318d und dem 320d liegen jedoch Welten. Wenn häufig mit mehreren Personen im Auto gefahren wird, die Klima oft oder ständig mitläuft und man nicht in ganz ebenen Gelände wohnt, das packt das der 318d wunderbar, benötigt aber schon erheblich mehr Drehzahl als der 320d. Vor allem Beladen sind die beiden zwei völlig verschiedene Fahrzeuge.
Die flachen, direkt aufliegenden Dachrelings, die Opel bei Signum und Vectra eingeführt hat und die nun zum Beispiel auch der A6 hat, finde ich gar nicht mehr hässlich. Sind ja auch kaum noch 2-3cm hoch, wie man hier sehen kann.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Die flachen, direkt aufliegenden Dachrelings, die Opel bei Signum und Vectra eingeführt hat und die nun zum Beispiel auch der A6 hat, finde ich gar nicht mehr hässlich. Sind ja auch kaum noch 2-3cm hoch, wie man hier sehen kann.
Gruß.
Ich empfinde diese ebenfalls als Störkörper, der die fliesende Dachlinie von der A-Säule bis zur Klappe stört.
Hallo zusammen,
ich hab nun mit meinem 318d schon über 30tkm runter und bin grundauf zufrieden. Für alle die ware Beschleunigungswunder von diesem Motor erwarten... dat wird nix.
Reicht aber immer noch für 60-70 % OttoNormal Auto in der Beschleunigung, wenn man schnell schalten kann.
Ansonsten: hallo das sind 122 PS meistens gestreut eher nach 130 PS ich war früher immer über Autos nahe an 70 PS glücklich und zufrieden. Frag mal die ganzen e46 316i und e46 318d Fahrer ob sie zufrieden sind.
Ansonsten kann ich nur sagen den 2.0 TDI'S VAG fährt der immer noch weg (is nämlich 3 KM/H schneller 🙂 ) bei Tacho 220 (GPS 210 ist schluß und der Benzinhahn wird zugedreht) Ansonsten bewegt man sich im Stadtverkehr am Besten im 1. und 3. Gang. Ab 4. wirds gemütlich, aber das lassen die Ampeln in Berlin nicht zu.
Gereicht hat es mir bis jetzt immer sogar in den Bergen in der Schweiz, wobei da heisst es dann doch einmal mehr schalten. Wobei ich gerade gelernt habe, dass wenn ich mit dem 318d Tempo 100 erreicht habe einige Autos schon bei 200 sind.
An dieser Stelle auf zum wettrüsten.
Das einzige was ich wirklich vermisse ist mein alter 2.0 6 Zyl Sound. Hmm nächstes mal wieder.
Gruß Nero
Danke für die vielen Antworten...
Nun ist es eh zu spät.. Mein Händler hat mir gestern gesagt, das er nix mehr an der Motorisierung ändern kann... nur an der Ausstattung. Ich denke mal, das liegt daran, dass der Wagen noch dieses Jahr geliefert werden soll und nicht erst nächstes !
Ich muss mich mal mit Chiptuning schlau machen... Aber da teilen sich die Meinungen 50:50 würde ich sagen...
Danke nochmals...
Lars
Auch wenn hier schon einige Dinge gepostet wurden, berichte ich von meinem Vergleich auch noch.
Ich selber fahre einen 320d und hatte für ein paar Tage mal einen 318d.
In der Stadt merkst Du keinen Unterschied, aber auf der Landstraße oder der AB braucht er mehr Schaltvorgänge, denn die rund 40PS merkt man schon.
Als schlapp würde ich ihn allerdings nicht bezeichnen, aber der 320d ist souveräner.
Göran
Ich konnte bei meiner Kaufentscheidung nur den 320d touring probefahren, da wegen eines Streiks in der Zulassungsstelle kein 318d zugelassen werden konnte.
Obwohl ich den Vergleich nicht hatte, hab ich mich dennoch für den 318d touring entschieden und muss sagen, ich bin mit der Motorisierung sehr zufrieden.
Klar ist der 320d durchzugsstärker, aber mir reichen die 122 PS vollauf.
Also viel Spass mit Deinem Neuen!
Hallo, ich hab zwar momentan keinen BMW mehr. Aber mein letzter war eben ein 318d (E46). Von der Motorleistung war ich nie wirklich begeistert, gerade auf der AB mit mehreren Personen an Bord merkt man sehr schnell das ab 120 km/h nicht mehr viel kommt. Dafür ist er sehr sparsam und als Reisewagen absolut zu empfehlen. In der Tat ist aber die Motorleistung in der Stadt und auf der Landstrasse immer ausreichend und man hat nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Vom Spassfaktor ist der 320d aber um einiges besser.
Chiptuning würde ich nicht empfehlen (hab ich am E46 nicht gemacht). Die heutigen DPF Diesel reagieren mitunter sehr empfindlich auf Chiptuning.