318 verliert eine Kühlwasser Füllung auf ~40km
Hi,
muss zum entsetzen feststellen, dass mein Wagen (318 E46 aus 2000) auf ca. 40km eine ganze Füllung Kühlwasser verliert. (ca. 1L) Das geht seit ca. 3 Tagen so.
Anfangs dachte ich Kühlwasser ist leer, habe dann nachgegossen und bin meine tägliche Arbeitsstrecke gefahren. Als dann kurz vor Ankunft wieder die Lampe leuchtete war ich etwas irritiert.
Habe gestern Abend ca. 19 Uhr eine Pappe unters Auto gelegt um zu gucken ob es entläuft, heute um 11 Uhr war so gut wie nichts ausgelaufen (s.Bild)
Scheint also als würde der Wagen das Kühlwasser während der Fahrt übermässig beanspruchen/verlieren.
Jetzt die Frage was es sein kann und vor allem was es kostet, denkbar ungünstigster Zeitpunkt für ne Auto Reparatur.
Vielen Dank vorab
46 Antworten
Also nachdem die Wasserpumpe jetzt plötzlich noch leckte und ich diese Wechseln ließ, ist jetzt durch eine Co2 überprüfung klar, dass die ZKD hin ist.
An wen wendet man sich wenn man das ganze mal von einem Sachverständigen überprüfen lassen will?
Für mich gilt nach wie vor die Frage zu klären, warum ist der Kühlerschlauch zum Motor kaputt gegangen wenn der Wagen 2 Tage aus der Werkstatt raus war.
Da dies schon Reparatiert ist eher wenig Erfolgsaussichten oder?
Geh zu dem hin der das gemacht hat. Beschreibe im was los ist und ob ihr euch nicht auf einen guten Preis einigen könnt. Sonst wird es sehr schwer da was zu machen. Denke ich...
Zitat:
Für mich gilt nach wie vor die Frage zu klären, warum ist der Kühlerschlauch zum Motor kaputt gegangen wenn der Wagen 2 Tage aus der Werkstatt raus war.
Mal angenommen die ZKD ist schon länger defekt, dann drückt es Abgase in das Kühlwassersystem, dadurch entsteht ein Überdruck der dir das Wasser/Wasserdampf aus dem Kühlsystem gedrückt hat.
Der Wasserverlust war dann sozusagen nur eine Folgeerscheinung. Durch die Reparatur am Kühlsystem wurde die Ursache ja nicht gelöst. Es könnte sein, das durch die bessere Dichtigkeit nach der Reparatur der Druck noch weiter ansteigen konnte, wodurch es dann zu dem geplatzten Stutzen gekommen ist.
Das ganze setzt aber voraus, das die ZKD schon vorher defekt war, natürlich kann auch die Überhitzung auf der AB erst zum defekt der ZKD geführt haben.
Hallo, ich grab mal den Thread hier wieder auf:
Folgendes: Hatte einen Kühlmittelverlust von ca. 1 L auf 1500 km und hab den Ausgleichsbehälter in der Werkstatt austauschen lassen.
Tja, nun ist es noch schlimmer geworden: Ich verliere 1 L auf ca. 50 km (meist Kurzstrecke!)
Es is also schlimmer geworden. Hab den Deckel schon getauscht. Nichts geändert. Wollte morgen noch mal zum Freundlichen. Aber wollte mir mal hier noch ein paar Meinungen anhören.
PS: Auf den Unterbodenschutz scheint sich Wasser angesammelt zu haben, das nun leicht gefroren zu sein scheint. War mir bisher nicht sicher, ob das Kondenswasser ist oder vom Kühler kommt. Aber bei den Temperaturen zweistellig unter null?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 24. Januar 2017 um 11:57:22 Uhr:
Wie sieht denn dein kühler aus? Ist er aufgebläht? Ich gehe fast davon aus ;-)
Ich konnte das nicht genau sagen, hab den jetzt wieder bei ATU, die den Ausgleichsbehälter vor 2 Wochen gewechselt haben. Warte noch ab, was die sagen. Aber danke schon mal für die Antwort. Würde er denn so viel Kühlwasser und so schnell verlieren bei einem Blähkühler?
Von AT* halte ich gar nix. Vielleicht ham sie ja auch nur ne Dichtung vergessen. Bei denen gilt auf jeden Fall die Devise: Alte Teile zeigen lassen. Vorher schon vereinbaren.
Der kühler bläht sich immer mehr auf. Irgendwann wird er undicht. Und ja. Es kann locker soviel Wasser aus einem defekten kühler rinnen....
Von AT* halte ich auch nicht so viel, war nur die nächstbeste Werkstatt am WE. Kennt jemand eine gute freie Werkstatt in München für BMW?
hallo,
also, wenn man den Fehler so nicht lokalisieren kann,
dann muss das Auto in die Werkstatt - dort wird das
Kühlsystem abgedrückt (Überdruck am Deckel) und
schon sieht man, wo sich die Leckage befindet -
das sollte jede Werkstatt beherrschen (auch ATU)
good lack
Fahr zu BMW und mach eine Druck Prüfung die werden schon sehen welcher "schlauch" undicht ist oder wo das Wasserrausläuft geht am schnellsten bevor du Stunden lang nach den Leg suchst und es nicht findtest..🙂
So, hatte das Auto jetzt wieder bei AT*. Der Werkstattmeister meinte, die hätten nur vergessen, den zu entlüften, als der Ausgleichsbehälter getauscht wurde. Also hat er den entlüftet und ich konnte mein Auto wieder abholen. Bin ca. 15 km gefahren. Und heute, siehe da: Rund um Ausgleichsbehälter - ungefähr beim Deckel - sind Spritzer einer dunkelgrünen Flüssigkeit, leicht schmierig. Vermute wohl, dass es Kühlwasser ist. Wie kann das sein? Der Deckel ist neu! Ach ja, der Kühlmittelstand ist natürlich gesunken. :/
Dedum. Lass sie nochmal nachbessern. Wenn es dann nicht funktioniert kannste zu nem anderen fachmann glaube ich...