318 N46: gelbe MKL - reduzierte Motorleistung

BMW 3er E90

Hallo BMW-Freunde,

seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass die gelbe MKL aufleuchtet und der Motor in den Notlauf geht, wenn es warm gestartet wird.

Bei Kaltstarts gab es noch nie Probleme.

Folgende Fehler liegen vor:
1. 2A6B: Anstehende Störung vorhanden
2. 2A67:
3. P1062: Valvetronic Power Limitation
4. P1050: Camshaft position (CMP) actuator, exhaust - open circuit

Werden die Fehler gelöscht und der Motor im abgekühlten Zustand gestartet, läuft der Motor bei ganz normaler Leistung.

Klingt das nach defektem VVT Stellmotor? Den würde ich als erstes wechseln.

7 Antworten

bevor ich den stellmotor austausche, würde ich mir lieber erst die steuerkette anschauen wollen.
diese motoren sind bekannt für kettenprobleme.
einfach mal ventildeckel runter und nachschauen ob die kette spiel hat und mal rein schauen ob die gleidschienen noch heile sind.
sollte das der fall sein (was ich aber nicht glaube) dann kannst du den stellmotor austauschen und anlernen.

Titel ergänzt und zudem ins Motorenforum gespiegelt.

VG
Chris

Zitat:

@Emre118 schrieb am 11. Mai 2023 um 14:39:31 Uhr:


bevor ich den stellmotor austausche, würde ich mir lieber erst die steuerkette anschauen wollen.
diese motoren sind bekannt für kettenprobleme.
einfach mal ventildeckel runter und nachschauen ob die kette spiel hat und mal rein schauen ob die gleidschienen noch heile sind.
sollte das der fall sein (was ich aber nicht glaube) dann kannst du den stellmotor austauschen und anlernen.

Steuerkette wäre natürlich ungeil, sie und die Schienen wurden "erst" vor 100.000 KM gewechselt.

Wie viel Spiel bei der Kette ist denn normal und ab wann muss man sich Sorgen machen?

Werde am Wochenende den Ventildeckel runternehmen.

Gibt Lehren von IWIS, aber eigentlich müsste man die Längung im Labor prüfen (lassen).

Lässt die AG nicht zu - bin da selbst eingefangen worden mit dem IWIS-Ingenieur.

Für eine grobe Einschätzung gibt’s für manche Motoren (N20, N55) Spezialwerkzeuge, die die Nachstellung über den Kettenspanner messen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ephox schrieb am 11. Mai 2023 um 15:07:57 Uhr:



Zitat:

@Emre118 schrieb am 11. Mai 2023 um 14:39:31 Uhr:


bevor ich den stellmotor austausche, würde ich mir lieber erst die steuerkette anschauen wollen.
diese motoren sind bekannt für kettenprobleme.
einfach mal ventildeckel runter und nachschauen ob die kette spiel hat und mal rein schauen ob die gleidschienen noch heile sind.
sollte das der fall sein (was ich aber nicht glaube) dann kannst du den stellmotor austauschen und anlernen.

Steuerkette wäre natürlich ungeil, sie und die Schienen wurden "erst" vor 100.000 KM gewechselt.

Wie viel Spiel bei der Kette ist denn normal und ab wann muss man sich Sorgen machen?

Werde am Wochenende den Ventildeckel runternehmen.

ich schik dir mal ein link rein sollte deine steuerkette genau so ein spiel haben dann würde ich sie erneuern.
auch wenn sie nach 100.000km gewechselt wurde.
https://www.youtube.com/shorts/or5-UfJG_xs

sollte sie in ordung sein dann würde ich aufjedenfall den stellmotor erneuern lassen und anlernen nicht vergessen!????

Hallo zusammen,

ich kann einen kleinen Erfolg vermelden.

VVT-Motor habe ich getauscht und jetzt geht der Motor nicht mehr in den Notlauf.

Was allerdings noch passiert ist, dass der Wagen beim Beschleunigen ruckelt, wenn ich mehr als 10% Gaspedalstellung gebe. Und das Ganze auch nur solange die Drehzahl unter 2000 U/M liegt. Darüber ruckelt gar nichts.

Folgende Fehler liegen vor:
* 29CC
* 2E24
* P0301 Cylinder 1 Misfire detected

Ich würde jetzt erst mal die eine Zündspüle wechseln.
Zylinder 1 ist doch der Zylinder, der näher an dem Lüfter liegt?

Steck doch erst einmal die Zündspule um und schaue ob der Fehler mitwandert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen