316Ti E46 Compat - Wie gut ist er?

BMW 3er E46

Hey zusammen!

Ich bin am überlegen mir einen 316ti zu holen. klima, glas-sd, e-fenster, ~85.000km, scheckheft, tüv und au neu. Gebrauchtwagen garantie
Kosten soll er 6500€.

Jetzt zum Knackpunkt😉 Ich bin in der Ausbildung und verdiene so 440€ netto.
Will ihn ohne Anzahlung finanzieren. 100€ im monat in etwa.
Meint ihr es ist sinnig sich das auto zu kaufen?
Wie anfällig ist er? Was hat er für "eingebaute" Mängel?

Meine Mutter fährt den gleichen nur in rot und mehr ausstattung^^ Mein Vater fährt nen 318i limo e46.

Beide sehr zufrieden.

Was meint ihr?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von role82



Zitat:

Original geschrieben von Rokabii


HÄ? Also ein FIAT Fahrer (Avatar) ist 1. bzgl. Unterhaltskosten abgehärtet und 2. kostet der Unterhalt bei einem 316ti nicht mehr, als bei einem 1.6ltr. Golf 3. Klar, ein Auto finanzieren ist immer die schlechteste Lösung, aber wenn es sein muss ok.. Normalerweise machen die Compacts keinen Stress, wenn sie aus seriöser Hand kommen (deshalb würde ich nur bei BMW kaufen, auch wenns <=1000€ mehr kostet).

Zur Frage...
, die ich nicht verstehe... . Du hast doch 2 glaubwürdige Referenzen zuhause, oder? Die ganze Compactreihe ist ein Geheimtip bei gebrauchten BMWs.

du bist also der meinung das man den wagen mit 440,- euro netto einkommen finanzieren kann, wenn man noch ansprüche wie kleidung und mal n bier trinken hat? ich bin nicht der meinung!

und sollte der fiat seiner sein, ist der auch schon älteren baujahres, wird BEZAHLT sein und sicherlich kann man da viel selbst machen oder inner hinterhof bude, wozu ich bei dem bmw nicht raten würde...meine meinung

Die Frage war nicht, ob er den Wagen finanzieren kann, sondern wie das Auto ist.

Wenn jemand nicht weiss, ob er sich ein (bestimmtes) Auto leisten kann, und hier fragt, ist der jenige nicht besonders helle und wird sich wahrscheinlich ohnehin ruinieren.

Also ich hab meinen 316ti jetzt 1 Jahr und bin schon 30.000 km gefahren jetzt hat er 88.000 km runter und der wagen hat mir noch keine probleme bereitet...
Also ich find den Wagen von der Zufarlässigkeit sowie von den kosten her einfach klasse 🙂 zudem macht es spaß mit dem zu fahren, erst recht sportlich😎 und man sieht den nicht an jeder Strassenecke🙂

!!!SEHR EMPFELENSWERT!!!

Dann werd ich auch mal meinen Senf dazugeben und ganz nüchtern die bisherigen Kosten auflisten:

Ich hab meinen 316ti jetzt seit 3 Jahren. Er ist BJ 2004 und hat jetzt 92tkm auf der Uhr (gekauft mit gut 40tkm).

Bisherige Kosten:

- Xenon links fing an zu flackern bzw. fiel aus -> Brenner, Zündgerät und Vorschaltgerät getauscht. Kosten: ca. 450€. Zum Glück wurde mir im Nachhinein ein Großteil per Kulanz von BMW zurückbezahlt. Darauf sollte man aber nicht unbedingt bauen. Allgemein würde ich von Xenon abraten, solang man ohnehin schon knapp kalkuliert. Das Xenon im E46 ist äußerst störanfällig und kann, wie oben geschrieben, schnell um mehrere hundert Euro den Geldbeutel erleichtern.

- Inspektion I: ca. 200€? (weiß ich jetzt nicht mehr)

- Undichte Ventildeckeldichtung/undichte Wasserpumpe: nochmal ca. 450€, keine Kulanz

- Inspektion II: ca. 700€, neben der eigentlichen Inspektion wurden hinten noch die Bremsen erneuert (Scheiben und Beläge).

- In diesem Jahr stehen außerdem neue Sommer- und Winterreifen an: ca. 900€.

Ja das wars bisher glaub ich. Ich habe bewußt auch die Verschleißreparaturen mit angegeben, damit deutlich wird, was ein BMW an Kosten verursachen kann/wird. Ich will nicht sagen, dass mich mein Auto in den Ruin treibt (dann hätte ich es mir auch nicht kaufen dürfen), aber besonders "Dicke" hab ich es zur Zeit nicht mehr.
Was ich damit sagen möchte, ist, dass man immer eine ausreichende Summe auf dem Konto bereithalten sollte für die Kosten die ein solches Auto verursachen kann und wird. Das kann man nicht wegdiskutieren und sollte man unbedingt mit einplanen.

Unterm Strich bin ich mit meinem Compact immernoch zufrieden, die bisher entstandenen Schäden trüben den Eindruck eines hochqualitativen Autos allerdings etwas. Ich weiß, das kann mit jedem Auto passieren, aber gerade die beiden Probleme, die ich hatte sind bekannt unter den E46ern.
Dennoch kann ich den Compact in jedem Fall empfehlen, solang man sich über die Kosten im Klaren ist und deren Finanzierung sicherstellen kann. Der Compact ist immernoch ein kleiner Geheimtipp und ein super Einstieg in die "Freude am Fahren": Verhältnismäßig günstig im Unterhalt (Verbrauch, Wartung, Versicherung) und recht günstig in der Anschaffung, gerade jetzt, wo der Gebrauchtwagenmarkt ohnehin tot ist.

Solang mir mein Auto in Zukunft nur überschaubare Probleme bereitet, werde ich ihm auch treu bleiben, die 200tkm werden ich aber wahrscheinlich nicht mehr mit ihm erleben.

Noch ein kleiner Tipp:

Der Compact hat mit dem Facelift 2003 ein neues, weicheres Fahrwerk bekommen. Solltest du eher ein Sportfahrwerk bevorzugen, so rate ich dir ein Vorfacelift <2003 zunehmen, dort hast du das Sportfahrwerk serienmäßig verbaut. Ich persönlich vermisse es nämlich ein wenig bei meinem.
Dir fehlen dann allerdings auch die optischen Veränderungen des Facelifts. Insbesondere die veränderte Heckklappe und die breiten Seitenschweller fallen hier positiv ins Licht, finde ich.

Entscheiden musst du selbst, eine Probefahrt gibt dir sicher am meisten Aufschluß, kann aber auch schnell süchtig machen 😉

Habe leider nicht sehr gut erfahrungen mit meinem 316ti gemacht, Valvetronic schaden nach gerade mal 110 000 km, kostet mich 3300 Euro.

Würde aber mit einem BMW noch etwas warten, kann immer mal etwas kaputt gehen, und das kostet nu mal Geld

Ähnliche Themen

Bei dem Gehalt kannste das eigentlich haken.

Mein Zwerg hat in etwa dein Budget und muss für die Unterhaltung (Steuer, Benzin, Versicherung) selbst aufkommen und das schafft er auch locker - bei mir ist ja kein 5 * all inclusive am Start !!!😁
...was das angeht, ist er in der Unterhaltung echt nicht teurer als Dein Fiat.

Aber man muss schon mit etwas Kohle ausser der Reihe rechnen und das könnte er nicht tragen...und Du willst den sogar noch abstottern ??? Dann warte lieber noch etwas.... Dein Fiat ist bezahlt.....

Bei unserem musste die Sitzbelegungfunktion des Airbags erneuert werden (180,-), zum TÜV waren die Querlenker und die Bremsbeläge fällig ( gesamt 700,-) und die große Inspection war gerade mit 500,- am Start.... das ist nach 7 Jahren und 100 Tkm nunmal so......

Das habe ich natürlich bezahlt, sonst wäre mein Teenie pleite..😛😛😛

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von Rokabii



Zitat:

Original geschrieben von role82


du bist also der meinung das man den wagen mit 440,- euro netto einkommen finanzieren kann, wenn man noch ansprüche wie kleidung und mal n bier trinken hat? ich bin nicht der meinung!

und sollte der fiat seiner sein, ist der auch schon älteren baujahres, wird BEZAHLT sein und sicherlich kann man da viel selbst machen oder inner hinterhof bude, wozu ich bei dem bmw nicht raten würde...meine meinung

Die Frage war nicht, ob er den Wagen finanzieren kann, sondern wie das Auto ist.

Wenn jemand nicht weiss, ob er sich ein (bestimmtes) Auto leisten kann, und hier fragt, ist der jenige nicht besonders helle und wird sich wahrscheinlich ohnehin ruinieren.

naja.. er bezog sich beim "knackpunkt" schon ziemlich genau auf die finanzierung des wagens...

Der Compi hat den Vorteil, dass man ihn nicht an jeder Ecke sieht, und auch ansosnten einzuverlässiges und im Unterhalt günstiges Auto, was sportlicher ist als alles andere in seiner Klasse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen