316i Nach Kaltstart geht Motor sofort wieder aus + kurzer, heftiger Leistungsverlust!
Hallo Leute,
handelt sich um einen 316i Bjh 04 mit 103Tsd km.
Seid kurzem geht er nach dem Anlassen (Motor kalt) sofort wieder aus, dann muss ich ein wenig "Orgeln" und er springt wieder an und bleibt auch an. Macht er nicht immer aber seid kurzem immer Öfter (trat das erste mal am Donnerstag auf).
Heute kam noch hinzum, das er während der Fahrt plötzlich einmal kurz keine Leistung mehr hatte, fühlte sich an als wenn ich einmal kurz und fest auf die Bremse treten würde, dabei ging kurz die Batterielampe an. War jetzt nicht das Typische ruckeln das z.B bei einer defekten Zündspule auftritt.
Hat einer ne Idee?
Für eure Hilfe schonmal vielen Dank!
18 Antworten
Sie kann sich doch nur sporadisch klemmen 🙂
Mach dich Schlau in die Richtung, vielleicht findest du etwas da. Wir gesagt die Kraftstoffpumpe kann Schuld dafuer sein...
ok soweit erstmal allen danke für die hilfe, werde am ball bleiben, allerdings kam das ganze die ganze woche schon nicht mehr vor...
Zitat:
Original geschrieben von schubischubsen
Folgeschaden=MotorschadenZitat:
Original geschrieben von role82
das wäre auch ne idee...
ja viel kurzstrecke, keine garage... habe die abdeckungen vorne in den nieren montiert, allerdings ist das ja auch keine 100prozentige sicherheit...
gibts ne möglichkeit das zu testen? folgeschäden?
mm... Was macht denn der Motor wenn er läuft und du den Öldeckel öffnest? Was passiert, wenn du bei laufendem Motor den Ölpeilstab ziehst?
hab das jetzt mal getestet, der motor macht das eigentlich garnix, läuft unverändert weiter...
wenn ich bei niedrigen drehzahlen beschleunige macht der wagen son gequältes hupgeräusch...kann das auf kge hinweisen? hatte da mal was gelesen...
Wenn das gequälte Hupgeräusch nicht aus Motorrichtung kommt, sondern
vom Gefühl eher von unten/hinten arbeitet deine Pumpe nicht mehr richtig.
War bei unserem 316 genauso. Setz mal jemanden während der Fahrt auf die Rückbank.
Wenn der das Geräusch unterm Popo hört bist du sicher.
Die defekte Pumpe läßt den Tank als Resonanzkörper schwingen.
Je leerer der Tank, desto öfter und lauter das Geräusch.