316i/318i verbrauch

BMW 3er E21

hallo.

da meine freundin sich nun doch überzeugen lassen hat sich ein echtes auto zu kaufen,fällt der e30 auch ihr ins auge.

sie ist zornige 47 ps ausm ford ka gewöhnt,...also dürfen es schon 1,6 oder 1,8 liter sein😉

nun die frage an euch. was verbrauchen denn eure e30 so? (auch die 6zylinder fraktion darf antworten)

ein umbau auf m43 wäre für mich zur not auch nicht das problem.sie fährt überwiegend landstrasse und autobahn,...aber sollte sich schon unter 10 liter bewegen,...

13 Antworten

unter 10 kann se wahrscheinlich jeden e30 bewegen ....zu 90% zählt da der frauenvorteil

hab hier im board irgendwo was gelesen von wegen immer die grössere maschine einer baureihe zu nehmen
das bringt es direkt auf den punkt

"schlucker" sind beim e30 eben der m40b16 sowie der m20b20 ...beide müssen getreten werden um ausm knick zu kommen

den m10 als 316 ohne i lass ich mal aussen vor, der dürft kaum bis garnichtmehr zu finden sein , der m10b18 im 316i (facelift bzw 318i v-facelift) ist ne gute alternative wenns um verbrauch,haltbarkeit und tuningmöglichkeiten geht

aber selbst den ix-t kannst mit knapp unter 7 litern bewegen
habs damals aber nur 1x geschafft
nachts von mainz nach hamburg zurück....tempomat bei knapp um 90 drinn gehabt so das ich mühelos hinterm lkw bleiben konnte

im schnitt kam ich mit allen bmw die ich hatte immer um 400km pro tankfüllung ......meine frau knapp die hälfte mehr

Ja der 318i ist der bessere Kauf, weil der nicht wirklich mehr verbraucht als der 316i, aber eben etwas besser geht. Das glleiche gilt für 320i vs 325i, 530i (V8) vs 540i usw.
Ansonsten ist ABS bei dem Teil sinnvoll, weil er dann auch gleich die große Bremsanlage hat. Servo wird deine Gutsten gefallen, viel mehr gab es da nicht worauf man achten könnte/sollte. Airbag, Klima, .... alles sehr selten.
Das schöne an an den M40-Motoren ist, dass Raserei kaum bestraft wird. Meinen 316i konnte ich mit ganz ganz viel Mühe geben mit 7,5Litern fahren, Durchschnittlich 8,5Litern. Aber da ich das AUto gern ausgequetscht habe, also auf der Landstraße über weite Strecken 2. 3. teilweise 4. Gang bis zum Begrenzer dann nahm er vergleichsweise lächerliche 9,5Liter. Bei 170...180... auf der AB ist´s in etwa das gleiche und das obwohl man ständig über 5000U/min ist. Von daher entäuscht mich mein moderner Diesel ein wenig. Beim Schleichen gehen zwar unter 7Litern, aber beim 180-Fahren geht es auch in Richtung 9Liter. Wenn dein Frau nicht gerade die unglückliche Kombination aus jede Kurve auf 30 abbremsen und danach wieder Vollgas weiter anwendet, dann ist es kaum möglich über 10 Liter zu kommen. Vielleicht Kurzstrecke Stadt mit Vollgas. Und wenn man den 316i ausquetscht und ein 318i oder 318is fahren gleichschnell hinterher, dann sind die Verbräuche ähnlich. Die 1,8er nehmen nur mehr, wenn man auch die ausquetscht, dann schafft man auch auf der AB oder Landstraße 10,x

die m10 motoren fallen eig weg,weil die nicht auf euro zwei umrüstbar sind(?). ja,...318i war auch mein gedanke.325I ? ne,...den bekommtse nich^^ will ja sie und das auto noch ne weile haben😁

die ohren abfahren kann man sich auch mit 47 ps

Ähnliche Themen

ja,...vor allem in nem ford ka,...wo du ja die erste gehirnerschütterung beim aussteigen hast. ne,..aber der 325I is da doch etwas böse....und sowas schnelles will sie garnicht,...

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


ja,...vor allem in nem ford ka,...wo du ja die erste gehirnerschütterung beim aussteigen hast. ne,..aber der 325I is da doch etwas böse....und sowas schnelles will sie garnicht,...

der 325i ist gar nicht böse, wenn man nicht sooo aufs Gaspedal drückt wie bei einem KA 😛

lässt sich fahren wie mit 90 PS und verbraucht dann auch nur seine 8 Liter. Aber bei Bedarf sind dann auch die 170 PS da; wenns denn mal sein muss!

Der 318i braucht da mehr an Schaltfreudigkeit, um da bei gleichem Verbrauch zur Leistung mitzuhalten.

Die 7 Liter hab ich mit meinem Cabbi auch geknackt; 6,4 Liter von Nbg. nach Ffm mit Vmax. 100 kmh im Windschatten von Lkw oder Reisebus.

Ich würde, bei der Motorenwahl, immer zum stärkeren Triebwerk greifen!

Aber, und nun kommt es:
ausschlaggebend sollte der Zustand der Karosse sein!!!
Was nützt mir der besste Motor in einer Rostlaube?
Wer seinem E30 länger bewegen will, sollte lieber auf den Zustand und die Pflege achten und bitte nicht auf die Motorisierung!

Gruß Jochen

sie brauch aber die 170 ps nie,...da sie auch nur maximal 160 fahren will,...mehr trautse sich nicht.deshalb sind die vierzylinder da völlig ausreichend.
es geht nur um den verbrauch.die restlichen charakterzüge des e30 sind mir bekannt.will nur,dass sie ein vernünftiges,zuverlässiges,alltagstaugliches auto hat,was auch einigermaßen sicher ist(was der e30 schon ist).hinzu kommt,er darf nicht zu groß sein,der e30 ist ja nun eher klein,aber trotzdem nicht eng und der kofferraum ist mehr als ausreichend.
und eventuel gehts mal auf nen trainigsplatz,da der e30 ja etwas zickig sein kann bei nässe.
noch ist ihr ka fahrfertig und hat tüv,bis er das nichtmehr ist habe ich zeit ihr einen e30 herzurichten,erst technisch und dann individuel auch optisch.

Nicht das ein E30 bösartig hinterhältig wäre, aber so totaler Laie, und den Eindruck habe ich von deiner Frau, könnte dumm ausgehen. Wenn ich in eine Kurve hineinbremse, wenn ich in der Kurve vom Gas gehe oder wenn ich ein hektisches Ausweichmanöver mache, dann hat der Popo des E30 ein gewisses Eigenleben. Es gibt schlimmeres, der Rover 200 und der Skoda Favorit meiner Frau hatten noch viel zappeligere Hinterteile. Du solltest auf jeden Fall sehr gutmütige Reifen mit breitem Grenzbereich wählen. Die Stärke der Reifen sollte bei Nässe liegen und bei einer weichen Gummimischung kündigt sich die Grenze frühzeitig an. Ich hatte mal einen tückischen Semperit, zum Glück war meine Freundin hellwach, als der Popo in der Kurve wegging und hat ihn wieder eingefangen. War nur ein kleiner Schwenk. Sie hat die Grenze zwar wahrgenommen, aber nicht ernst genommen, weil sie ihr zu niedrig schien. Außerdem sollte sie auf einem verschneiten Parkplatz ruhig ne Stunde üben, ein Gefühl für den ausbrechenden Hintern zu entwickeln, wie weit kann man gehen, wann fängt man ihn nicht mehr. Sicher, sie wird höchst selten in brenzlige Situation kommen und durchaus viele Jahre unfallfrei fahren, wenn sie eben immer vorsichtig ist. Aber es ist besser ihr die Freuden des Heckantriebes zu zeigen. Wer mit Spaß und Interesse dabei ist, ist ein besserer Fahrer, ganz automatisch. Von daher sind aktuelle BMW´s deutlich unkritischer und reagieren durch plötzliche Gaswegnahme bzw. bremsen in der Kurve absolut sicher ohne mit dem Hintern nach außen zu drängen.

hi maddin (nehme ich mal an)....
ich fahre seit einigen jahren ein 318i Cab, Bj.92 mit nem M40 Motor.
mittlerweile hat er stolze 285tkm auf der uhr. ich bin ziemlich viel unterwegs und fahre im jahr so ca. 50tkm. regelmäßige wartungen sind da angesagt, was das öl und andere flüssigkeiten betreffen.
jetzt im winter liege ich nie unter 9,0l/100km. einmal habe ich es auf einer strecke von 600 km im sommer bei einer nahezu gleichbleibenden geschwindigkeit auf der bahn (120-140km/h) auf gute 8,0l/100km gebracht.
keine ahnung ob nen cab grundsätzlich mehr verbraucht als ne limo (dachte eher das gegenteil) aber ich bin damit bei grundsätzlich normaler fahrweise ganz zufrieden.
318er halte ich ebenfalls für die bessere variante gegenüber einem 316er! auch wenn die gute nicht "rasen" möchte ist es sicher die bessere wahl. ich zahle übrigens gute 120 euros an steuern und knappe 300 euros an versicherung im jahr für mein cab.
fazit: nimm den schlimmsten fall an: gute 9,0l/100km und du bist auf der guten seite.
gruß aus hh
joe

so ein unverbasteltes E30 Cabbi wäre natürlich das beste 😛
und mit dem 318i hat man etwas in dieser Richtung.
Haben meist wenig an Laufleistung und als Zweitwagen auch zumeist gut gepflegt.
Das Stoffverdeck ist auch absolut wintertauglich und der Verbrauch liegt bei ca. 9 Litern im Mix von Sommer und Winter.
Kurzstrecken und reiner (Groß-!) Stadtverkehr, besonders im Winter, wird zwar den momentanen Verbrauch auf über 10 Liter hochschrauben; aber dafür kann man beim Cruisen über Land das auf lockere 8 Liter zurückdrehen.
Steuer liegt bei ca. 130.- p.a. und in der Versicherung (Haftpflicht) ist das Cabbi in seiner Reihe sowieso der günstigste Wagen.
Nachteil beim Cabbi ist das Windgeräusch; ab 140 kmh kann man sich kaum noch unterhalten 😁 und die fehlende Wasserrinne bei Regen.
Dafür entschädigt einen das Gefühl der Freiheit, wenn man "oben ohne" fahren kann und die neidischen Blicke erntet aus den Tiefkühltruhen mit Klima.

Gruß Jochen

Ja glaubst du es ist Neid? Bei mir ist es eher Mitleid, ständig die Sonne mitten auf die Platte, Krach, Angst bei Rasen, wenn man sich überschlägt ist´s vorbei.😉 Jedem das seine, aber ich würde nichtmal kostenlos tauschen wollen. Freiheit habe ich im Cabby nie gespührt, da fehlen mir die Sinnenzellen für😁 und ich bin auch nicht der "Ich will gern gesehen werden" - Typ.
Bitte verzeih, aber das mit dem Neid hat so eine Reaktion bei mir hervorgelockt. Ist ansonsten auch eine nette Alternative.

des e30 cabrio ist schon n sehr schönes auto,...nur ist der anschaffungspreis für ein brauchbares ,sehr viel höher,..

so,..e30 ist abgeschrieben. habe nen aufbaufähigen 316i compakt gekauft ,wieder was zum basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen