316d ab Modelljahr 2010

BMW 3er E90

Hallo,
ab September verkauft BMW den BMW 316d zum Basispreis von 29.200€ mit 115PS/260NM in Deutschland

Beste Antwort im Thema

"Navigationssystem Business im BMW 1er jetzt mit integriertem Speicher für Navigationsdaten und optimierter Displaytechnik.

In Verbindung mit einem der optional verfügbaren Navigationssysteme wird der BMW 1er mit der neuen Generation des Bediensystems iDrive ausgestattet. Im Modelljahr 2010 wird für die BMW 1er Reihe eine neue Version des Navigationssystems Business angeboten. Sein neues Bedienkonzept ermöglicht eine noch einfachere und präzisere Bedienung über das iDrive System mit Direktwahl- und Favoritentasten. Für eine detailgenaue Kartendarstellung in zweidimensionaler beziehungsweise perspektivischer Ansicht mit integrierter Pfeilgrafik sorgt das neue Control Display mit einer Bildauflösung von 800 x 480 Pixel. Verkürzte Zugriffszeiten gewährleistet die Speicherung der Navigationsdaten auf einem im Fahrzeug installierten Speicher. Für das im Ausstattungsumfang enthaltene Audiosystem steht ein CD-Laufwerk zur Verfügung."

Ich nehme mal sehr stark an, dass das so in allen Modellen kommen wird.

25 weitere Antworten
25 Antworten

So ein 316d müsste gefühlt sicher besser gehen als ein 318i. Die Fahrleistungen sind doch wirklich ausreichend bei der heutigen Verkehrssituation. Finde die Idee zum Downsizing gut und BMW hats derzeit auch nötig den Absatz mit preiswerteren und sparsameren Einstiegmodellen anzukurbeln. Ich sage nur 40% Absatzeinbruch! Damals hat's mit dem 315 ja auch geklappt.

Ich befürchte nur, dass man bei der Einführung des 3er Nachfolgers wieder damit einfängt einige Jahre lang erst nur die leistungsstarklen teuren Modelle anzubieten. Das ist echt schade. So ein 316d ist mir sofort sympathisch - warum es den aber nicht als Touring gibt ist mir schleierhaft. Ist doch wurscht, wenn der auf dem Papier dann keine 200km/h Spitze läuft. Für einen familienfreundlichen Einstiegs-BMW wäre der gerade richtig. Wenn man sich dann noch bei der Preisgestaltung des völlig neuen Navi Business (MJ 2010) preislich an der sensationellen VW-Vorgabe (unter 1000 EUR mit Bluetooth und DVD Kartennavigation!!!) orientieren könnte, wäre ein akzeptabel ausgestatteter 316d Touring für unter 35.000 EUR machbar.

Gruß
Bernd

@ pfirschau

Ob man beispielsweise lieber Audi, BMW, Ford, Mercedes, Opel, Volvo oder VW fährt, ist neben der Preisfrage v.a. Geschmackssache.
Ich fahre oft den 3er als Mietwagen (in der 105 und 130 kW Diesel-Variante) und fühle mich persönlich jedes Mal wohler, wenn ich wieder im Volvo sitze. Sowohl was Design und Qualität als auch Variabilität betrifft. Aber das ist natürlich subjektiv.

Die 128 g/km CO2-Emissionen für den 130 kW Diesel (oder auch die 118 g/km für die "neue" 85 kW-Variante) sind zweifellos recht gut. Aber es sind trotzdem absolut 14 bzw. 24 g/km mehr als z.B. für die genannten Volvo-Modelle - oder auch der kommende "Bluemotion-Golf" . Zudem liegen die realen Verbräuche bei BMW (nach einschlägigen Tests oder auch spritmonitor) offensichtlich deutlich (20 - 30 %) über den NEFZ-Angaben.
Bei Interesse werde Dir bald sagen können, wie sich die Sparvariante von Volvo im Alltag verhält.

Ich bin mir aber sicher, dass BMW bald nachziehen wird und auch eine Mittelklasselimousine (und -kombi) mit Emissionswerten < 100g CO2/km anbieten kann. Denn was die Motoren angeht, war BMW schon immer vorn dabei. Und dann sieht das Angebot in ein, zwei Jahren schon ganz anders aus.

Grüße, südwikinger

du willst jetzt aber nicht ernsthaft ein 105PS Auto dass auf einer Kompaktplattform aufbaut mit einem 177PS Mittelklasse Fahrzeug vergleichen und dich darüber beschweren dass letzteres ein tick mehr Sprit braucht.... wobei beide wenn wirklich gleich gefahren auch noch sehr nah beieinander liegen dürften..... das ist mehr als Äpfel mit Birnen. Wie sieht denn der Verbrauch bei einem S60 D5 aus ?

lg
peter

p.s. selbst nachgesehen, der liegt ca. 2L über dem des 320D....

Ich will hier sicherlich keine Marken- oder Klassendiskussion anfachen.
Primär ging es mir darum, dass ich darüber verwundert und enttäuscht bin, dass bei BMW seit der sehr löblichen Einführung von "efficient dynamics" vor zwei Jahren keine weiteren Sparmaßnahmen beim "3er" eingeführt wurden. Der jetzt angekündigte 316d ist kein Quantensprung mehr, sondern er ist "bescheidene" 4 % sparsamer als der 318 d bei 19 % weniger Leistung.
Da hätte ich, wie gesagt, speziell von BMW deutlichere Schritte erwartet.

Ähnliche Themen

Richtiges Auto zur richtigen Zeit.

Nur die Ausgleichswelle brauct der, die Diesel sind eh noch ruppig genug.

Zitat:

...
Ich fahre oft den 3er als Mietwagen (in der 105 und 130 kW Diesel-Variante) und fühle mich persönlich jedes Mal wohler, wenn ich wieder im Volvo sitze. Sowohl was Design und Qualität als auch Variabilität betrifft. Aber das ist natürlich subjektiv.
...

Also beim Design gebe ich Dir mit der Subjektivität ja noch recht, aber was Qualität und Variabilität angeht, würde ich doch behaupten wollen das hier noch Welten zwischen BMW und Volvo liegen.

Wir hatten hier drei Jahre lang ne Flotte V50 (ich selbst hatte auch einen) und die waren eher so auf Opel-Niveau was Qualität und Service angeht (nichts gegen Opel!). Ohne Ende Probleme mit schlecht verabeiteten Verkleidungen, jede Menge knacken, knirschen, rappeln, klappern etc.

Und was die Variabilität angeht... unter die Box der Laderaumabdeckung passte bis zum letzten Modelljahreswechsel noch nicht mal ne normale Wasserkiste... Ebenso ist das geteilte Umklappen des breiteren Rücksitzteils nur nach Ausbau des Gepäcknetzes möglich, dazu muss man aber erst die gesamte Rückbank umklappen usw.

Der Unterschied liegt halt auch darin, BMW ist eine Premium-Marke und Volvo wäre gerne eine. Das hört sich vielleicht ein bißchen arrogant an, ist letztlich aber so. Denn auch was den Service und die Werkstätten angeht hat Volvo bis zur Premium-Marke noch ein bißchen Wegstrecke zu gehen.

Ich will jetzt auch keine Markendiskussion anzetteln, aber das musste einfach raus! 😉

Damit es nicht ganz Offtopic wird: Ich finde ne 316d Variante auch nicht schlecht!

Beste Grüße
SideWinder80

Zitat:

Original geschrieben von SideWinder80



Zitat:

...
Ich fahre oft den 3er als Mietwagen (in der 105 und 130 kW Diesel-Variante) und fühle mich persönlich jedes Mal wohler, wenn ich wieder im Volvo sitze. Sowohl was Design und Qualität als auch Variabilität betrifft. Aber das ist natürlich subjektiv.
...

Also beim Design gebe ich Dir mit der Subjektivität ja noch recht, aber was Qualität und Variabilität angeht, würde ich doch behaupten wollen das hier noch Welten zwischen BMW und Volvo liegen.

Wir hatten hier drei Jahre lang ne Flotte V50 (ich selbst hatte auch einen) und die waren eher so auf Opel-Niveau was Qualität und Service angeht (nichts gegen Opel!). Ohne Ende Probleme mit schlecht verabeiteten Verkleidungen, jede Menge knacken, knirschen, rappeln, klappern etc.

Und was die Variabilität angeht... unter die Box der Laderaumabdeckung passte bis zum letzten Modelljahreswechsel noch nicht mal ne normale Wasserkiste... Ebenso ist das geteilte Umklappen des breiteren Rücksitzteils nur nach Ausbau des Gepäcknetzes möglich, dazu muss man aber erst die gesamte Rückbank umklappen usw.

Der Unterschied liegt halt auch darin, BMW ist eine Premium-Marke und Volvo wäre gerne eine. Das hört sich vielleicht ein bißchen arrogant an, ist letztlich aber so. Denn auch was den Service und die Werkstätten angeht hat Volvo bis zur Premium-Marke noch ein bißchen Wegstrecke zu gehen.

Ich will jetzt auch keine Markendiskussion anzetteln, aber das musste einfach raus! 😉

Damit es nicht ganz Offtopic wird: Ich finde ne 316d Variante auch nicht schlecht!

Beste Grüße
SideWinder80

wobei bis zum alten V70 noch alles in Ordnung war, danach ging es berg ab..... 7xx 9xx und 8xx waren richtige Burgen...

lg
Peter

Pressemitteilung vom BMW ist raus. Es gibt den 316d, er hat Euro5 Abgasnorm.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Pressemitteilung vom BMW ist raus. Es gibt den 316d, er hat Euro5 Abgasnorm.

Auch

HIER

zu finden.

Wär doch gelacht gewesen, wenn ausgerechnet der schwächste und sparsamste Motor nur Euro 4 gemacht hätte...

Moin.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


"Navigationssystem Business im BMW 1er jetzt mit integriertem Speicher für Navigationsdaten und optimierter Displaytechnik.

Hmm... das klingt ja interessant. Wenn ich dann 2011 mit den Gedanken an einen Neuen spiele sollte das System ausgereift genug sein. *g*

Wobei mich das von der Beschreibung her an ein abgespecktes CIC denken lässt. Wer weiss, vielleicht geht BMW auch hier den einfacheren Weg einer evtl. Aufrüstung bzw. Upsellings.

Interessant dazu finde ich auch diese etwas ältere PresseMitteilung . Aber bis das Marktreif ist wird wohl noch einige Zeit verstreichen.

Gruß
Phil.

Zitat:

Original geschrieben von Phil_K


Moin.

Zitat:

Original geschrieben von Phil_K



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


"Navigationssystem Business im BMW 1er jetzt mit integriertem Speicher für Navigationsdaten und optimierter Displaytechnik.
Hmm... das klingt ja interessant. Wenn ich dann 2011 mit den Gedanken an einen Neuen spiele sollte das System ausgereift genug sein. *g*

Wobei mich das von der Beschreibung her an ein abgespecktes CIC denken lässt. Wer weiss, vielleicht geht BMW auch hier den einfacheren Weg einer evtl. Aufrüstung bzw. Upsellings.

Interessant dazu finde ich auch diese etwas ältere PresseMitteilung . Aber bis das Marktreif ist wird wohl noch einige Zeit verstreichen.

Gruß
Phil.

so lange die Polizei dann nicht meine Reisedurchschnitte aus dem Navi auslesen darf ist das in Ordnung.....

😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen