1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. 30er Tempolimit .... Eure Interpretation

30er Tempolimit .... Eure Interpretation

Mal so völlig unverfänglich in den Raum gestellt.

Eure Interpretation der Schilderkombi die da schon seit Monaten mit nichtsortsfesten Masten so steht.

Für die orstkundigen und google-Schnüffler: Düsseldorf, An d. Piwipp

Düsseldrorf Tempolimit An d. Piwipp
33 Antworten

Geschwindigkeitsbeschränkung nachts zwischen 1 - 5 Uhr an 7 Tagen in der Woche.

Sage auch egal welcher Wochen-/Feiertag gilt das Schild nur von 1-5h morgens. Wenn's um Lärm in der Nacht geht, steht da aber i.d.R. 22-6h oder so. Ist das eine Partymeile oder so?
Oder ist da nur von 1-5h so wenig Verkehr, dass die Einschränkung auf 30km/h in der Zeit nicht genehmigbar war und man hat auf dem Schild die beiden Zahlen vertauscht?

notting

Nachtflugverbot? Ist ja in der Nähe vom DUS

Vielleicht will man den Anwohnern in den 4h auch etwas vom Straßenlärm nehmen?!

VG

Ich befürworte Tempo 30 bei gefährlichen Stellen (Verengungen, starke Kurven in welchen LKWs nicht kreuzen können oder vor Schulen), aber grundsätzlich finde ich, dass möglichst Tempo 50 bleiben sollte --> unnötige Verlangsamung des Verkehrsflusses. Tempo 30 Zonen werden auch gerne zum Blitzer aufstellen verwendet, was oft Geldmacherei ist (v.a. bei starkem Gefälle ist es schwierig, Tempo 30 zu halten weil der Tempomat bei den meisten Autos dann noch nicht funktioniert).

Ähnliche Themen

Genau wie schon beschrieben: 30km/h in der Zeit von 1 bis 5 Uhr. Wobei man die 0 in diesem Fall eigentlich weglässt.

Zitat:

@U.Korsch schrieb am 19. März 2023 um 17:59:28 Uhr:


Genau wie schon beschrieben: 30km/h in der Zeit von 1 bis 5 Uhr. Wobei man die 0 in diesem Fall eigentlich weglässt.

Oder gezielt dran macht, damit "Scherzkekse" bzw. Ideologen das Schild nicht so leicht unauffälliger manipulieren können.

notting

Genau diese zeitliche Notation, mit der Null, scheint nicht wenige zu irritieren, denn tatsächlich halten sich nicht wenige scheinbar deswegen Nachmittags (fast) an die 30. Auf der gesamten Länge ist man stutzig wegen des Grundes.

- Schule ist nicht präsent und das Zeitfenster wäre nicht passend.
- dito Altenheim oder vergleichbares
- für Nachruhe ist das Zeitfenster vorallem zu kurz ... typisch wäre ja sowas wie 22-6 ... Fluglärm ist an der Straße eher nicht das Thema um damit einen "Doppelschlag auszuführen. Zumal in D'dorf eh Nachflugverbot von 23-6 für große Lininien - und Chartermaschienen gilt.

Zuerst dachte ich an irgendeine Sonderaktion wie einen nächtlichen Sondertransport (der aber eh abgesichert sein sollte) ... ab die Beschilderung ist lange da.

Für mich selbst ist klar das ich, Aufgrund der Zeitnotation, da Nachmittags auch weiterhin mein "50" fahre .... wenn ich denn mal keiner 40er vor mir habe.

Evtl. sind es nur vergessene Schilder?

Zitat:

@zentralschweizer schrieb am 19. März 2023 um 17:57:22 Uhr:



Tempo 30 Zonen werden auch gerne zum Blitzer aufstellen verwendet, was oft Geldmacherei ist (v.a. bei starkem Gefälle ist es schwierig, Tempo 30 zu halten weil der Tempomat bei den meisten Autos dann noch nicht funktioniert).

Ganz schlechtes Argument, das wurde auch schon bei Einführung von Tempo 50 im Stadtverkehr gebracht.

Wer nicht in der Lage ist Tempo 30 oder auch weniger zu fahren ist nicht geeignet ein Kraftfahrzeug zu führen und sollte den FS abgeben.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 19. März 2023 um 18:52:00 Uhr:


Wer nicht in der Lage ist Tempo 30 oder auch weniger zu fahren ist nicht geeignet ein Kraftfahrzeug zu führen und sollte den FS abgeben.

Auch wenn ich diesen Satz nicht so mag, er stimmt in diesem Fall irgendwie.

Das Problem ist ja heutzutage das Verkehrsgeschehen mit den ganzen Dingen die davon ablenken unter einen Hut zu bringen. Die Ablenkungen haben leider überhand genommen, deshalb ist es für viele schon fast unmöglich die entsprechenden Limits zu fahren. Ja und dann kommen solche Dinge wie Bergabfahren mit dem …Tempomaten, ja vllt. selber mal die Geschwindigkeit regeln ? Gibt es da keine App für ?

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. März 2023 um 19:08:08 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 19. März 2023 um 18:52:00 Uhr:


Wer nicht in der Lage ist Tempo 30 oder auch weniger zu fahren ist nicht geeignet ein Kraftfahrzeug zu führen und sollte den FS abgeben.

Auch wenn ich diesen Satz nicht so mag, er stimmt in diesem Fall irgendwie.

Das Problem ist ja heutzutage das Verkehrsgeschehen mit den ganzen Dingen die davon ablenken unter einen Hut zu bringen. Die Ablenkungen haben leider überhand genommen, deshalb ist es für viele schon fast unmöglich die entsprechenden Limits zu fahren. Ja und dann kommen solche Dinge wie Bergabfahren mit dem …Tempomaten, ja vllt. selber mal die Geschwindigkeit regeln ? Gibt es da keine App für ?

Gerade wenn es viel los ist und entsprechend viele Ablenkungen ist das einhalten von tempo 30 ja besonders wichtig. Ist mir letztes selbst passiert in einem hecktischen Innenstadtbereich.

Viele Autos, Radfahrer Fußgänger. Rechts vor Links usw. usw.
Da habe ich fast einen Vater mit seinem Kind an einem Zebrastreifen übersehen( waren allerdings auch sehr blöde verdeckt durch eine Baustellen Absperrung).
Da ich sogar eher noch langsamer war als 30 konnte ich dann doch noch bremsen. Bei 35 oder 40 wäre ich erst auf dem Zebrastreifen zum stehen gekommen.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 19. März 2023 um 19:15:38 Uhr:


Gerade wenn es viel los ist und entsprechend viele Ablenkungen ist das einhalten von tempo 30 ja besonders wichtig.

Es geht um diesen Fall:

klick mich

…und in der Zeit soll viel los sein?

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 19. März 2023 um 19:15:38 Uhr:


Da habe ich fast einen Vater mit seinem Kind an einem Zebrastreifen übersehen( waren allerdings auch sehr blöde verdeckt durch eine Baustellen Absperrung).
Da ich sogar eher noch langsamer war als 30 konnte ich dann doch noch bremsen. Bei 35 oder 40 wäre ich erst auf dem Zebrastreifen zum stehen gekommen.

Sorry, aber man muss als Autofahrer darauf achten, ob die Sicht versperrt ist. Wenn man das macht, ist es egal, welches Limit gilt. Hätte ich nicht so gehandelt, hätte ich mindestens zwei Fußgänger umgemäht.

Es ist nun mal so, dass der Autofahrer nicht erwarten kann, dass immer und überall ein Limit steht, welches man dann auch fahren kann.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 19. März 2023 um 19:15:38 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. März 2023 um 19:08:08 Uhr:


Auch wenn ich diesen Satz nicht so mag, er stimmt in diesem Fall irgendwie.

Das Problem ist ja heutzutage das Verkehrsgeschehen mit den ganzen Dingen die davon ablenken unter einen Hut zu bringen. Die Ablenkungen haben leider überhand genommen, deshalb ist es für viele schon fast unmöglich die entsprechenden Limits zu fahren. Ja und dann kommen solche Dinge wie Bergabfahren mit dem …Tempomaten, ja vllt. selber mal die Geschwindigkeit regeln ? Gibt es da keine App für ?

Gerade wenn es viel los ist und entsprechend viele Ablenkungen ist das einhalten von tempo 30 ja besonders wichtig. Ist mir letztes selbst passiert in einem hecktischen Innenstadtbereich.

Viele Autos, Radfahrer Fußgänger. Rechts vor Links usw. usw.
Da habe ich fast einen Vater mit seinem Kind an einem Zebrastreifen übersehen( waren allerdings auch sehr blöde verdeckt durch eine Baustellen Absperrung).
Da ich sogar eher noch langsamer war als 30 konnte ich dann doch noch bremsen. Bei 35 oder 40 wäre ich erst auf dem Zebrastreifen zum stehen gekommen.

Ich hatte da allerdings andere Ablenkungen im Blick, die illegalen , nicht den normalen Verkehr. 😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 19. März 2023 um 18:33:48 Uhr:


Genau diese zeitliche Notation, mit der Null, scheint nicht wenige zu irritieren, denn tatsächlich halten sich nicht wenige scheinbar deswegen Nachmittags (fast) an die 30.

Hast du denn von einigen Leuten Rückmeldung, dass die es tatsächlich falsch interpretieren? Ich selbst kann es gar nicht nachvollziehen, dass man diese Uhrzeit falsch verstehen kann und halte es für wahrscheinlicher, dass die Leute das Zusatzzeichen komplett übersehen. Bei uns ist das leider weit verbreitet. Das Zusatzzeichen besagt "22 - 6 Uhr", aber über den ganzen Tag verteilt gibt es immer wieder Fahrer, die am Schild von 50 auf 30 bremsen und dann auch mit 30 weiterfahren. Überholt man dann, geben sie Lichthupe. 🙁

Diese Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h von 1 Uhr bis 5 Uhr wurde in einigen Bereichen von Düsseldorf eingeführt, da zu diesen Zeiten die Gaslaternen abgeschaltet werden, um Gas zu sparen.
https://rp-online.de/.../...g-gehen-viele-gaslaternen-aus_aid-78223067

Ähnliche Themen