30er Sub mit mindestens 500rms bis max. 600rms.
Bin auf der suche nach einem 30er Sub mit mindestens 500rms bis max. 600rms. in der Preisklasse bis max. 100 € .Könnt ihr mir da was empfehlen.
Ich hoffe mal es gibt was in der Preisklasse.
Ist für einen Freund dem sein Budget leider nicht mehr her gibt.
Und dann hab ich noch eine frage kennt einer B-52 Subwoofer?
Wenn ja wie sind die?
39 Antworten
warum muss der eigentlich 500-600w minimum haben? das bringt die endstufe doch sowieso nich wirklich!
zum thema b-52: ich hab hier nen b-52 dc10, der klingt echt genial, kommt mit mickrigem volumen aus, und er hat ne impedanz von 2x 6ohm, was ich recht praktisch finde! 😉 aber für wahre pegelorgien is der woofer nich soo der hammer...
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Gaya
und den anderen hab ich vergessen 😉
Gruss
Gaya
LoL
Ich biete immer noch meinen Xion (den ich gehört habe und nix davon nachplapper) an
greetz
Wie oft noch, ein Lsp hat keine Watt, er verträgt sie !
Wieso muss der Sub min. 500 Watt vertragen ? Sagt dir das was über Klang und Pegelfähigkeiten ? Nein !
Hier werden noch massig Vorschläge kommen, da jeder einen anderen Geschmack hat, oder einfach keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von Blacky Corsa C
Audiobahn120t 500 RMS gibt es mometan bei e...3 2 1 deins für 80€
oder den
Audiobahn 1251t 400 RMS auch dort zu finden
Sind das welche die man in eine Box bauen muss oder kann man die auch freeair betreiben..?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PhantomCivic
Wie oft noch, ein Lsp hat keine Watt, er verträgt sie !
Wieso muss der Sub min. 500 Watt vertragen ? Sagt dir das was über Klang und Pegelfähigkeiten ? Nein !
Hier werden noch massig Vorschläge kommen, da jeder einen anderen Geschmack hat, oder einfach keine Ahnung.
Ich glaub schon das die leut hier Ahnung haben sonst würden sie sich nicht damit befassen nur es ist halt ansichtssache.
Die 500 Watt kommt daher das ich von der Endstufe aus gehe mehr auch nicht. Ich habe leider Gottes nicht so viel Ahnung davon bin ich auch hier meistens fliessig am lesen aber vom Klang und Pegel habe ich keine Materie.
Deswegen frag ich doch was so geeignet ist.
Sorry aber ich finde das MT Forum eigentlich sehr informativ und ein bissen lernen kann man immer auch wenn ich bald auf meine 33 zu gehe. 🙂
Keine Ahnung,den AW1200Q kenn ich/hab ich, find den bisher gut, auch wenn ich bisher keine tolle Kiste dafür hab.
Ein AW120
http://cgi.ebay.de/...mZ4575824917QQcategoryZ38768QQrdZ1QQcmdZViewItem
mit mässigem deutsch:
http://cgi.ebay.de/...mZ4575077372QQcategoryZ57295QQrdZ1QQcmdZViewItem
komplett:
http://cgi.ebay.de/...mZ4574230744QQcategoryZ38772QQrdZ1QQcmdZViewItem
Kiste wäre von Vorteil weil du die ggf auch aus dem Auto rausräumen kannst, klingt auch besser mit Kiste. Free Air in der Heckablage is so eine Sache für sich... es zieht Diebe an, die kriegen das Teil ganz schnell raus, wobei der Schaden an der Heckscheibe schlimmer wäre.
Andererseits ist der Woofer in der Heckablage ein furchtbares Geschoss im Falle eines Unfalls.
Gruss
Gaya
Ne sollte an die Rückwand im Kofferraum so ganz altmodisch halt...
@Eierbaer
Brauchst dich für nichts zu entschuldigen, nur gibt es leider auch viele Leute, die einfach nur nachplappern, was sie mal vom besten Freund der Freundin ... war ja nicht böse gemeint 😉
Gruß
Das lese ich jetzt öfters das die leuts öfters nachplappern , aber ich denk mal das was zählt ist was man selber gehört hat und selber dann bestätigen kann.
Es ist aber nicht bös gemeint ich verfolge jeden rat und mach dann meine eigenen gedancken , und entscheide ob es zu trifft oder nicht.
Trotzdem bleibt dieses Forum einer der Besten die ich gelesen habe , obwohl hier viel kritik ausgeübt wird.
Was sehr gut geht fürs Geld ist der Raveland AXX1212, kostet ~75.- Euro, klingt recht trocken, schnell und je nach Gehäuse sehr Allroundfähig.