30er Sub mit mindestens 500rms bis max. 600rms.
Bin auf der suche nach einem 30er Sub mit mindestens 500rms bis max. 600rms. in der Preisklasse bis max. 100 € .Könnt ihr mir da was empfehlen.
Ich hoffe mal es gibt was in der Preisklasse.
Ist für einen Freund dem sein Budget leider nicht mehr her gibt.
Und dann hab ich noch eine frage kennt einer B-52 Subwoofer?
Wenn ja wie sind die?
39 Antworten
Aber welcher Sub freut sic nicht über KOntrolle ? ;-)
Also bei mir liegt ein Xion12 SVC den könnte er haben kostet 120+Versand und hat 450 Watt RMS versteht sich.
Ist 9 Monate alt Technisch und Optisch TOP!
Bei interesse PM
greetz
Und verträgt 500 - 600W RMS @4Ohm, setzt diese noch gut in Lautstärke um und kostet unter 100€. Das trifft eigentlich auf shark und novex zu, Da die 500W auch kurz verkraften und diese in einen Lauten knall umsetzen können :-)
Bei dem Xion solltest du zuschlagen bzw. dein Kumpel
Ähnliche Themen
Verträgt zwar ein bissl mehr, aber wie wäre es hiermit?
Impulse
Unser Tbird scheint sehr zufrieden mit dem zu sein. Hab ihn aber persönlich noch nicht gehört.
Vielen Dank für die ganzen Tips von euch.
Werde die Impulse mal genauer unter die Lupe nehmen für den Preis ist sie genau richtig.
Und zur Endstufe Boa MVU 9090 zurück zu kommen die Endstufe ist für sein Preis-leistungsverhältnis wirlich gut.
Hab nichts anderes behauptet. Die Leistung bringt sie wirklich, ist aber kein Kontrollwunder.
mfg
Bevor ich mir den Impulse kaufen würde käme für mich 100mal mehr der Eton Crag in Frage, ich verstehe solche Vorschläge nicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von CHS Bünde
Bevor ich mir den Impulse kaufen würde käme für mich 100mal mehr der Eton Crag in Frage, ich verstehe solche Vorschläge nicht!!!
Wie soll ich das jetzt verstehen?
Ist der Impulse doch nicht so gut wie er hier gepreist wird.
Der Eton würde auch in frage kommen aber wenn es nur minimale unterschiede zwichen den beiden subs gibt dann ist es doch besser den güjnstigeren zu nehmen.
Wenn ich mich irre dann bitte ich um antworten.
Ich werf mal den ESX AL-12 ins Rennen. Gar nicht schlecht das Teil!
Der Impulse kommt bei weitem nicht an den Eton ran, weder klanglich noch Pegeltechnisch!
Ich hab ja nicht gesagt das er den nehmen soll, er hat nur seine anforderungen erfüllt das er soviel leistung vertragen soll (warum auch immer) und nicht mehr als 100€ kostet.
hab ihn selbst noch nicht gehört (schrieb ich bereits, denke ich), aber tbird scheint sehr zufrieden damit zu sein.
Jetzt bin ich ganz durch den Wind.
Der eine sagt Impulse, der eine sagt Eton, der eine sagt ESX ,ich weiß jetzt langsam nicht mehr was ich meinem Freund empfehlen soll.Ich mein es ja nicht im negativen sinne,aber ich will was konkretes hören und nicht das ihr euch streitet das der eine sub besser ist auch wenn es nur minimal ist ich wollte nur ein einstimmges egrebiniss mehr auch nicht .
Trotzdem Danke .
Ein einstimmiges Ergebnis wirst du hier sicher nie bekommen, jeder redet eben von Sachen die er kennt, viele schreiben aber nur vom "Hören, Sagen", es wird viel nachgeplappert was man mal irgendwann gehört hat usw.....
Mh, ich würd ja einen Audiobahn AW1200Q für ~120 in den Raum, oder AW121 glaub ich. der AW1200 hat 2x 350W rms, 4 ohm doppelschwingspule.
und den anderen hab ich vergessen 😉
Gruss
Gaya