307 HDI135 Kupplung

Peugeot 307 3*

Hallo,

kann mir einer sagen ab wann genau es für den 307 HDI135 eine verbesserte Kupplung gab damit diese nicht ständig durchrutscht und ob es ein internes Schreiben von Peugeot gibt wegen Sachverhalt und Kostenübernahme??
Ich wäre sehr dankbar für eine genaue Antwort da ich bei ca. 40.000km die 2. Kupplung bekommen hab (widerwillig aber umsonst) und jetzt bei 90.000km fängt sie wieder an zu rutschen...... Da bei meinem Händler die meisten Fehler anscheinend eh nicht bekannt sind bzw. sein wollen (das trifft es wohl eher), hätte ich gerne etwas Info dazu.
Danke im voraus
*Lines*

PS: ich habe hier nur was gefunden das es da etwas gibt, ich hätte es jedoch gerne genauer gewußt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C7018zoll



Allerdings habe ich etwa 115 000 Km runter, Wagen ist nun fast 4 Jahre alt.
Eine Kupplung ist doch an und für sich ein Verschleissteil, aber zählt diese Druckplatte, die doch(?) der Übeltäter ist, auch als Verschleissteil?

Was kostet das denn im schlimmsten Fall, komplett oder nur DRuckplatte oder Kupplung.
Oder habe ich da schon etwas überlesen?

Danke für die (reichlichen) Antworten...
es grüsst Euch Mathias

moin moin allerseits,

ich hole das topic gleichmal mit meinem ersten beitrag nach oben :-)

da ich in den letzten tagen auch ein rutschen der kupplung in den gängen 4 bis 6 hatte (1800 bis 2300 U/min bei volllast) habe ich mich mal auf die suche begeben und bin auf dieses forum gestoßen und doch einiges interessantes
über meinen 307 HDI 135 erfahren. gleich mal hier angemeldet um meinen senf dazu zu geben.

EZ ist 08/2004 und ich habe nun 90 000km auf der uhr, durchschnittsverbrauch 5,9L auf die letzten 10 000km.
wollte fragen wie es denn um die druckplatte steht, ist das ein verschleißteil im engeren sinne?
wenn nicht würde ich die angelegenheit mit peugeot über die sachmängelhaftung gem. §437 BGB klären, da meiner meinung nach der fehler konstruktionsbedingt ist und daher schon bei erstzulassung und 0km gegeben war
--> versteckter mangel sozusagen!

mein peugeothändler bestätigte mir im vertraulichen gespräch, dass der fehler bekannt sei und es nur an der druckplatte liegen würde, es aber wenig sinn hat zu reklamieren, da mein auto älter als 48 monate ist und peugeot daher alle kulanzsachen kategorisch ablehnt. wäre mir also ein anliegen etwas genaueres über die druckplatte zu erfahren!!! diese könnte ich nach dem austausch übrigens an der uni karlsruhe einem gutachten durch einen befreundeten doktoranden und dipl. ing. maschinenbau fachrichtung fahrzeugtechnik untersuchen lassen :-)

für eine normale rep. hat er mir einen preis von 638,- genannt, der kupplungskit würde mit 248,90 öre zu buche schlagen, arbeitsstunden wären 6,irgendwas.

hat jemand schon erfolgreich auch ein älteres baujahr reklamiert und ersatz bekommen? könnte mir jemand evtl. eine email oder brief zukommen lassen, indem peugeot den fehler bestätigt und auf kulanz abgewickelt hat?
wäre äußerst dankbar!

grüße und danke
sebastian

edit: eine gebrauchtwagengarantie habe ich auch noch, wird mir aber nicht viel bringen nehme ich an, oder doch?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wolli126


Hallo, ich wohne auch in Köln.
Wie lange haben die gebraucht um das mit der Feder raus zu kriegen? Und bei welchem PUG-Händler warst du? Weisshausstr.?
Ich glaub bei mir fängts langsam auch an:

307 1.6l Benziner, Baujahr 01/2006, km-Stand: 58.000km

Hast du mittlerweile eine "Werkstattempfehlung" erhalten oder eine Werkstatt gefunden?

MfG
Wolli

Hallo Wolli126,

hallo board,

die Reparatur durchgeführt hat letztendlich mein 'alter' Stammhändler in Bad Berleburg, wo ich den Wagen auch kaufte. Trotz der Fahrerei, habe ich mich aufgrund der eher optimistischen Kostenprognose (hier wurde sofort gesagt, daß es eben KEIN Verschleiß sein kann) und des Vertrauensbonus für diese Variante entschieden.

Rechnung liegt nun vor, es entstehen mir Kosten von 100€. Das ist ok.
- Kupplungssatz 280€
- Arbeitskosten 360€ (6 Stunden)
beides ohne 19% USt. => 760€ Rechnungsbetrag inkl. USt, ohne Ust 660€; davon hat PUG DE etwas über 50% übernommen und der Händler nochmals ca. 200€. Die übrigen 100€ gehen von meinem Konto ab.

Ich glaube es hat einen Tag gedauert.

Köln.
Meine erste Anfrage (und die meisten bisherigen Werkstattbesuche) habe ich beim Freundlichen an der Weyerstraßer Weg/ Ecke Pohlig-S gestartet. Die Erfahrungen sind im Großen und Ganzen ok, meist ist das Personal am Abend knapp.

Leider habe ich bisher keine Empfehlung über motortalk bekommen.

Viele Grüße

Nun melde ich mich mal wieder.

Wärend der letzten 8 Monate und 16.000 Kilometern kam und ging das Problem mit der Kupplung immer wieder. Eigentlich nervte es nur selten, wenn ich alleine unterwegs war. Jedoch bei jeder Fahrt auf der Autobahn, wenn das Auto ~300 Kilo schwerer war.

Mittlerweile kann es aber auch mal sein, dass ich nun schon im III. eine rutschende Kupplung habe. Da der Wechsel aber (mit AT-Kupplung) bei 850€ liegen soll, bin ich noch stark am überlegen, wie sehr die Kupplung wirklich nervt.

Immerhin rutscht die Kupplung nur bei Vollgas. Aber da liegt eigentlich auch das große Problem. Wenn ich Vollgas gebe, will ich auch, dass der Wagen beschleunigt und nicht erst die Kupplung rutscht.

Da der Wagen eh zur Werkstatt (freie WS) muss um Kampfspuren beseitigt zu bekommen, überlege ich nun, gleich dort die Kupplung tauschen zu lassen. Natürlich würde ich mir die jetzige Kupplung zumindest mal zeigen lassen.

Angesichts des Alters meines Fahrzeugs (11/04) und der Laufleistung von > 82.000km gibts da natürlich nichts von Peugeot. Aber fragen kost' ja nix.

bei meinem 307 SW HDI 80 kW geht die Kupplung etwas schwerer als vor einiger Zeit. Der Werkstattmeister meint, es läge an der Kupplung: Die müsste wohl in einiger Zeit ausgetauscht werden. Das soll teuer sein, weil auch dafür das Getriebe ausgebaut werden muss. Weiss jemand eine andere Lösung?

Die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.
Ich weiss nicht, was Du mit anderer Lösung meinst.
Um eine Kupplung zu wechseln, muss das Getriebe raus.
Fahr doch einfach weiter, bis es nicht mehr geht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen