307 HDI 135 Break - Bremsversagen

Peugeot 307 3*

als ich neulich aus der Garage fuhr und bremsen wollte, bremste mein HDI 135 fast nicht, obwohl das Pedal straff blieb. Nach drei bis viermaligem Bremsversuch bremste er dann wieder normal und die Bremsleistung während der Fahrt ließ auch nicht nach.
Als ich der Werkstatt davon berichtete, bat man mich in einer halben Stunde wieder zu kommen. Da teilte man mir - ohne das Auto angesehen zu haben, mit: "wir haben was gefunden in unseren Unterlagen: ein Teil der Serie hätte eine undichte Gummidichtung am Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers", die ausgetauscht würde. Nach vier Tagen Warten auf das Teil soll es nun eingebaut werden. Der Fehler nach dem Anlassen ist seitdem mehrere Male wieder aufgetreten. Wohnte ich an einer Hauptstrasse, wäre das Bremsversagen lebensgefährlich. Peugeot weiß davon und startet keinen Rückruf. Ich finde das einen Skandal und mein Vertrauen der Marke gegenüber tendiert gen null.

29 Antworten

Hi,

danke für den link, nur leider ist meiner aus 2004 und sollte somit nicht betroffen sein, und dann ist die Fehlersituation eine etwas andere. Ich hab (hatte, heute morgen war wieder alles i.O !?) ja nur für ca 5-10 sec nach den starten noch keinen Unterdruck zur Verfügung.

MfG dreass

Hallo!

Habe früher genau das gleiche Problem gehabt (307 135 HDI) wenn ich auf der Hebebühne stand. Beim Anlassen und dann runterrollen konnte ich nicht Bremsen. Erst nach mehrfachem drücken der Bremse wurde der Weg des Pedals immer kürzer bevor es dann wieder "normal" nachgegeben hat.

Abhilfe hat das Nachfüllen von Bremsflüssigkeit gebracht.
Mein 307 hatte den "Bug" dass im Deckel des Bremsölnachfüllstutzens der Gummiring ab Werk gefehlt hat.

gruß tecONE

Hallo,

Euer Problem kommt mir bekannt vor, schaut doch mal hier http://www.motor-talk.de/.../...bends-nicht-beim-starten-t1608709.html da habe ich am Ende die Rückrufaktion beschrieben, die Peugeot bei meimem 307CCdurchgeführt hat, Fehlerauswirkungen war absolut die gleichen, YKL und betrifft die 307er Modelle zwischen 2006 und 2007, verweist Euren Händler mal darauf und er müsste die Aktion kennen, ist seit dem 28.02.08 aktiv,

viele Grüße vom schwarzen Ritter Ive

Mein erster Beitrag im Forum, Gruß an alle :-))
Wir haben ein neues 207 Tendance 90 Ps gekauft, Super Auto und macht richtig Spaß zu fahren. Unser altes 206 Bj.2001 hat dieses Jahr enorme Reperaturkosten verursach. Kühler neu, Abgasanlage neu, Stoßdämpfer neu, Batterie neu.....Nun möchte ich ihn verkaufen aber da zeigt sich ein neues Problem. Wie soll ich den Käufern in diesem Zustand ein Probefahrt anbieten.
Problem:
- Das Bremspedal zischt und pfeift heftig, ca. 30sec lang. Und zwar immer dann wenn ich das bremspedal loslasse. Also Bremswirkung und Bremskraft ist davon überhaupt nicht betroffen. Tippt man erneut leicht auf das bremspedal, hört es auf. Peugeot-Werkstatt konnte nicht weiterhelfen, "konnten das Problem nicht mal erkennen". Ich habe Beiträge im Forum vom Jahr 2004 gefunden, ohne Lösung.
Frage:
- Hat sich da was neues getan? Kennt sich jemand mit dem Problem aus? Lösung?

Freu mich auf jede Beteiligung.
öpt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zischendes Bremspedal' überführt.]

Ähnliche Themen

wenn beim bruck auf das bremspedal was anfängt zu zischen kann das fast nur ne undichte bremsleitung sein, oder eventuell hilft es auch schon die bremse zu entlüften. hast du nach ner längeren standzeit schonmal hydrauliköl-spuren am boden oder auf der innenseite der felgen feststellen können? wenn ja liegt das problem sicherlich an der bremsleitung.

edit: welchen kilometerstand hat das fahrzeug denn? eventuell brauchst du auch nur neue beläge an den bremstrommeln hinten, die halten zwar lang, aber eben auch nicht ewig, und die können ziemlich unangenehme geräusche verursachen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zischendes Bremspedal' überführt.]

58Tkm, kein Bremsflüssigkeitsverlust!
Das Zichen (Pfeifen, "pfffff" geräusch, wie luft entweichen oder ansaugen durch ein kleines loch) ist IM Auto zu hören und nicht beim Druckaufbau, sondern erst nach dem bremsen, wenn man den Bremspedal erst losgelassen hat. Nicht während des loslassens. Tippt man kurz wieder auf den Bremspedal gehts wieder weg.

Kann man den Bremspedalweg einstellen und zwar verkürzen? Würde vielleicht helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zischendes Bremspedal' überführt.]

bremspedalweg ändern geht meines wissens nach nicht, aber lass von ner werkstatt doch mal den abs-block checken, was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zischendes Bremspedal' überführt.]

Zischen und Pfeifen hört sich für mich eher nach Gas als nach Flüssigkeit an. Ich tippe mal auf den Bremskraftverstärker, der ja bekanntlich mit Unterdruck aus dem Saugrohr oder der Unterdruckpumpe versorgt wird und auf der anderen Seite Atmosphärendruck anliegen hat. Könnte sich um das Belüftungsventil handeln, vielleicht ist aber auch was anderes. Ist die Bremse härter als sonst?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zischendes Bremspedal' überführt.]

Das habe ich bei meinem 206 auch gehabt. Mein KFZler mit 15 Jahren Erfahrung, repariert sämtliche Marken hat sich in den Fussraum gelegt und unter dem Pedal keine Ahnung was gemacht. Er hat irgendeine Dichtung Ring what ever bewegt und es wurde mehr mal weniger bis es weg war hat er das gemacht. er meinte, der Bremskraftverstärker kündigt sich an, aber solange es so ist, sei es OK.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zischendes Bremspedal' überführt.]

Hallo,
das zischen kommt vom Bremskraftverstärker. Hatte ich auch schon - kann nur durch Erneuerung des Gerätes beseitigt werden.
Gruß
Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zischendes Bremspedal' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Ändy


Zischen und Pfeifen hört sich für mich eher nach Gas als nach Flüssigkeit an. Ich tippe mal auf den Bremskraftverstärker, der ja bekanntlich mit Unterdruck aus dem Saugrohr oder der Unterdruckpumpe versorgt wird und auf der anderen Seite Atmosphärendruck anliegen hat. Könnte sich um das Belüftungsventil handeln, vielleicht ist aber auch was anderes. Ist die Bremse härter als sonst?

Richtig!

MfG. Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zischendes Bremspedal' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Otomanyak


Mein erster Beitrag im Forum, Gruß an alle :-))
Wir haben ein neues 207 Tendance 90 Ps gekauft, Super Auto und macht richtig Spaß zu fahren. Unser altes 206 Bj.2001 hat dieses Jahr enorme Reperaturkosten verursach. Kühler neu, Abgasanlage neu, Stoßdämpfer neu, Batterie neu.....

Wieso hast Du den Wagen nicht an den Freundlichen verkauft. Der ist doch auch seinen Neuwagen losgeworden?

Natürlich ohne überhaupt was zu reparieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zischendes Bremspedal' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Knarf40


...
Richtig!
MfG. Frank

Hoffe ich doch 😉!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zischendes Bremspedal' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Ändy

Zischen und Pfeifen hört sich für mich eher nach Gas als nach Flüssigkeit an. Ich tippe mal auf den Bremskraftverstärker, der ja bekanntlich mit Unterdruck aus dem Saugrohr oder der Unterdruckpumpe versorgt wird und auf der anderen Seite Atmosphärendruck anliegen hat. Könnte sich um das Belüftungsventil handeln, vielleicht ist aber auch was anderes. Ist die Bremse härter als sonst?

bei mir wars das saugrohr , war zuerst beim Pug Händler meines Vertrauens: "wir können da nichts finden, der bremst doch normal!" super oder ?

war dann zum Tüv in der WErkstatt eines bekannten, der hat den wagen nur auf die hebebühne gefahren, ca. 8 m, stieg aus und meinte da ist ein rohr an deinem bremskraftverstärker kaputt... und das wars auch, gruß an meinen pug händler in gei...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zischendes Bremspedal' überführt.]

Habe das gleiche Problem das zischen ist wie ein pfeifen mal lauter mal leiser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zischendes Bremspedal' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen