307 brennt ab!!!
Hallo liebe Peugeot Gemeinde!
Bin sonst eigentlich in anderen MT-Foren (s. u.).
Da ich nun aber durch Berichte in der AUTOBILD über die abbrennenden 307 gestolpert bin (meine Schwiegereltern fahren ´nen 307SW) habe ich hier bei Euch mal ein Wenig gestöbert.
Leider habe ich dazu bisher keinen Thread gefunden.
Habe ich nicht richtig gesucht, oder läßt Euch das Thema kalt???
Wäre an Eurer Meinung, wie mit dem 307 hier zu verfahren ist sehr interessiert.
Wart Ihr schon in der Werkstatt und habt die Sache mit dem Pumpenstecker checken lassen?
Oder wartet Ihr auf ´nen offiziellen Rückruf?
Oder hat jemand von Euch bereits bei Peugeot-Deutschland interveniert?
Laßt mich bitte Eure Meinungen wissen.
Danke - FranziskaW.
Beste Antwort im Thema
Entschuldigung!
Aber wenn der Thread heißt : "Peugeot 807 oder OPEL Zafira kaufen?", dann kann ich nicht ahnen, daß dort zu dem Thema des Ausbrennens etwas steht.
Leider ist die Suche-Funktion hier im MT-Forum etwas unvorteilhaft.
Gruß FranzisakW.
25 Antworten
Also das Thema wurde hier -->
http://www.motor-talk.de/t722736/f48/s/thread.html
genug durchgekaut.
Entschuldigung!
Aber wenn der Thread heißt : "Peugeot 807 oder OPEL Zafira kaufen?", dann kann ich nicht ahnen, daß dort zu dem Thema des Ausbrennens etwas steht.
Leider ist die Suche-Funktion hier im MT-Forum etwas unvorteilhaft.
Gruß FranzisakW.
So, jetzt habe ich den Artikel durch.
Sachliche Information, wie oben gefragt ist darin jedoch nicht enthalten.
Hallo 307-Fahrer : Wie geht Ihr damit um?
War schon jemand von Euch in der Werkstatt?
Was wurde da getan?
Hat jemand von Euch schon negative Erfahrungen gemacht betr. Besuchs eines Camping-Platzes bzw. Verweigerung der Mitnahme auf einer Fähre?
Oder ist das, was im 807/Zafira-Thread steht schon alles????
Gruß FranziskaW, die nicht provozieren will, sondern Euch einfach nach Eurer Erfahrung/Meinung fragt.
Hallo FranziskaW,
bin auch auf der Suche nach Informationen. Unser 307 muss jetzt zur Inspektion und wollte ich vorher noch so viel in Erfahrung bringen wie möglich.
Da der Wagen von meiner Frau (und 14 Monate alten Tochter) bewegt wird, mache ich mir natürlich auch so meine Gedanken.
Wäre also echt nett, wenn jemand Informationen hätte, die nicht schon in der Autobild oder im Spiegel veröffentlicht wurden.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Ich war eben bei meinem Freundlichen um unseren 307 zur Inspektion anzumelden.
Von Peugeot hat er Anweisung bekommen die besagten 307 während einer Inspektion (oder auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden!!!) zu untersuchen und den Stecker zu kontrollieren. Auf der Arbeitsanweisung sind Fotos von dem Stecker wie er eigentlich aussehen sollte und von einem Stecker, der mit Korrosion befallen ist.
Vielleicht weiß ich nächste Woche nach der Inspektion mehr.
Gruß
Stefan
Ansonsten (außer Stefan-v70) gibt es hier wohl keinen, den das Thema wirklich interessiert!?
Da kann sich Peugeot Deutschland ´nen Rückruf wirklich sparen!!!
Sorry, aber wenn man sich über jede Horrormeldung in Autozeitschriften nen Kopf macht, dann sollt man Fußgänger sein.
Du z.B. fährst Touran und Audi, der Touran hatte z.B. anfangs auch starke Probleme mit fading, d.h. daß sich ein Film auf den Bremsscheiben bildet und die Bremse nicht mehr bremst. Gleiches Problem wie beim Passat und VW hat das noch immer nicht im Griff. Dann hatte VW noch verschiedenste Fahrwerksprobleme und mal ehrlich, nicht korrekt funktionierende Bremsen und Probleme beim Fahrwerk (z.B. Audi TT) finde ich sehr viel gefährlicher als ein Stecker der evtl., wenn die Umstände passen Feuer fängt, denn da kann man noch aus dem Auto raus, wenn die Bremse nicht tut, dann kommst höchstens durch die Windschutzscheibe zum Auto raus.
Hallo FranziskaW,
ganz so uninteressiert sind die Peugeotfahrer auch nicht. Ich fahre seit Januar einen 307 SW Bj. 2002. Also genauso ein Modell, das betroffen ist. Von daher interessiert es mich auch, was ich nun machen kann. Da ich aus dem anderen Thread und hier noch keine ausreichende Info erhalten habe - die Info, daß andere Marken auch Probleme haben, hilft mir gar nichts - werde ich gleich mal beim Händler anrufen und dort nachfragen. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder.
Grüsse
Knut-27
Das ging jetzt schneller als ich gedacht habe. Ein kurzer Anruf bei dem Händler, nach ein paar Minuten der Rückruif, daß ich doch beim nächsten Peugeothändler vorbeischauen soll, da mein Auto betroffen ist. Dort wird dann kontrolliert, ob evtl. Teile ausgetauscht werden müssen.
Also einfach beim Händler anrufen oder vorbeischauen.
Warum Peugeot Deutschland nicht gleich eine Rückrufaktion gestartet hat, kann ich nicht sagen. Solange aber die Kontrolle und der Austausch umsonst sind, ist mir das egal.
Viele Grüsse
Knut-27
Bin zwar nicht betroffen, aber die Dame am Telefon von Peugeot Saarbrücken meinte eben, als ich einen Termin wegen eines Einbaus ausmachen wollte, das werde wohl schwierig momentan, da sie alle Hände wegen der Rückrufaktion der 2003er Modelle hätten...
Gruß
keine Sorge...
Hab mich grad belesen.. so schlimm ist es nicht..
ausserdem hat Peugeot gestern einen rückruf gestartet..
siehe hier..
Autobild seite
also denk ich mal das jeder in den nächsten tagen angeschrieben wird...
Knut-27 schrieb : "...die Info, daß andere Marken auch Probleme haben, hilft mir gar nichts - ..."
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Da der Rückruf ja nun da ist, hat sich für mich die Sache in diesem Teil des Forums erstmal erledigt.
Ich wünschen Euch allen weiterhin eine unfallfreie und hoffentlich bald wieder billigere Fahrt!
Viele Grüße FranziskaW.
Zitat:
Original geschrieben von gremlin306
Sorry, aber wenn man sich über jede Horrormeldung in Autozeitschriften nen Kopf macht, dann sollt man Fußgänger sein.
Auch Sorry
Wenns mein Fahrzeug betrifft, nehm ich jede "Horrormeldung" war.
Zum Glück gibt es Autozeitschriften
Gruß Andy
Jedoch fährt die Threadstellerin laut Sig. keinen Pug...😉