307 bremsen/lenkung/rückrufaktionen NIE WIEDER Peugeot

Peugeot 307 3*

hallo,

meine mutter fährt einen 307, 40000km laufleistung, bj.03.
motor ist ein benziner mit +- 140ps.

bei einer inspektion wurde fetsgestellt das sich an der hinterachse die beläge von den grundplatten gelöst haben. vermutlich zurückzuführen auf schlechten kleber. dies sah der freundliche peug. händler jedoch anders und stellte diese beläge ganz selbstverständlich in rechnung.

an der vorderachse waren auch die beläge schlecht. beim austausch der beläge, erneuerte man auch gleichzeitig die scheiben. bei 40000km!!!! begründet wurde der austausch mit der (angeblich hohen) gratbildung am scheibenrand, zurückzuführen auf einen starken winter!?!?. der händler war so freundlich und gab meiner mutter alle "unbrauchbaren" teile mit. ich bin zwar kein gelernter kfz-mechaniker, aber diese scheiben hätten auf jeden fall auch den nächsten satz klötzchen noch locker überlebt, da habe ich schon ganz andere bremsen gesehen.

tja, jetzt ist an den bremsen, bis auf die hinteren scheiben (bei denen der grat einfach abgeschlagen wurde), alles erneuert worden. bleibt noch zu erwähnen das meine mutter wirklich keine raserin ist, die die "guten" bremsen stark beanspruchen würde.

des weiteren hat man teile des lenkgestänges erneuert, bei denen die gummilagerungen komplett ausgeschlagen waren.

schließlich wurde noch ein hinteres radlager erneuert.

bei einem fahrzeugalter von 4 jahren, 40000km und einigen rückrufaktionen des damaligen neuwagens, kommt hier schon die ein oder andere frage auf.

rechnung liegt noch nicht vor, ich denke man wird sich mit voller erwartung freuen dürfen.

der wagen wird wahrscheinlich verkauft, noch nie ein schlechter- verarbeites fahreug gesehen. hier wurde anscheinend bei allem gespart.

es wird garantiert der letzte franzose gewesen sein

würde mich über evtl. änliche erfahrungsberichte freuen

gruß

18 Antworten

ich bin voll zufrieden mit meinem 307cc. alle mängel und wissenswerte daten stehen in der signatur.

Ich verstehe auch nie warum hier manch einer derart krasse Probleme mit seinem 307 hat. Meiner hat mal bei knapp über 200 die Unterbodenverkleidung vom Motorraum fast verloren. Da waren die schnöden Plastikhalter für dieses Teil überfordert. Ein Sitzbezug hatte sich mal gelöst, wurde aber auch wieder ohne Kosten gemacht.

Um den vergammelten Scheiben hinten vorzubeugen, hilft:

etwas schneller (schneller als beim Einparken) und dann Bremsen. werden die Beläge und SCheiben auch mal gegen die normale Fahrtrichtung abgeschliffen.

Ach ja. Vor einer Woche hatte mir die Elektronik beim Ölstandmessen zwei mal ne Fehlmessung gegeben. Angeblich war der Stand zu niedrig. Nach der zweiten Fehlmessung stand ich eh an der Tanke und hatte nach dem Zahlen per Peilstab gemessen. Der Stand war bei Max und die Elektronik hatte sich auch wieder gefangen.
abe ich vergesseb
Den Standardfehler mit dem AGR-Ventil habe ich vergessen. Da hatte sich aber ausser einer Meldung nichts bemerkbar gemacht.

Das Die Endtöpfe bei Franzosen im Kurzstreckenbetrieb schneller weggammeln als die Wurst im Kühlschrank ist ein alter hut , Mein Renault hat 4 Stück Gebraucht auf 100000 Km -bis mir eine Werkstatt den tip mit dem Löchlein (2mm bohrer) gegeben hat -damit Kondenswasser abfliessen kann ,jetzt hält er bissle länger.
Und zum Thema Bremsen -Meines Vaters 4 Wochen alter Toyota Auris bekam schon neue Scheiben und Klötze ,laut aussage des Händlers hatte man zu einem neuen Deutschen hersteller gewechselt (Namen lass ich mal weg ) und seitdem nur probleme.

Ich fahre einen 307 SW Premium 136PS.

Was mich nervt, ist, daß nicht nur mein Endtopf
vergammelt ist, sondern der komplette Auspuff vom Kat an!
Das ist nach 35000km bei einem gerademal 3 jährigen
Auto völlig daneben.

Wenn man für einen Neuwagen 24000€ (48000DM!!!) hinlegen muß, dann kann man doch wohl wenigstens etwas Qualität erwarten (auch in den Verschleißteilen).

Meine Querlenkerbuchsen sind schon längst erneuert, jetzt ist wohl der Auspuff dran - blöd nur, daß ich mir das grad überhaupt nicht leisten kann.

Zum Glück hab ich noch keine Elektronik, oder Motorenprobleme gehabt - damit bin ich eigentlich ganz zufrieden (mal sehn, wie lange).

Ich hab mir das Auto damals ausgesucht, weil ich es vom Äußeren her sehr ansprechend fand, und auch der ADAC-Test mit 1,8 abgeschnitten hat.
Na hoffentlich bereue ich es nicht bald.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen