306er 1.6 mit kleinen Problemen HILFE
Hallo,
das Auto von der Freundin von meinem Sohn hat ein paar kleine Probleme ich hoffe Ihr könnt mir Helfen.
Es ist ein Peugeot 306 1.6 2 Türer, hier die Probleme:
Öl Wechsel steht an, welches Öl benötige ich bzw. könnt Ihr mir empfehlen? Welche Bremsflüssigkeit brauch ich?
Das Auto hat nun 180000 km runter, empfiehlt sich da ein Getriebeöl wechsel?
Der Auspuff ist kaputt bzw. der mittlere Topf usw. wisst Ihr vl. wo man günstige Ersatzteile her bekommt bzw. welche ET Nummer der Auspuff hat.
Die Infrarot Zentralverriegelung geht nicht mehr bzw. geht schon aber wenn man zusperrt geht alle gleich wieder auf, manuell kann man nur noch auf der Fahrerseite sperren, wenn man auf der Beifahrerseite sperrt, dann geht auch gleich wieder alles auf, ist da der Schließer kaputt an der Beifahrerseite?
Die Handbremse ist unten bzw. nicht gezogen, aber das rote Lämpchen im Kombi leuchtet die ganze zeit außer bei Rechtskurven, da geht es aus. Ist da nur der Seilzug zu lasch?
Das Beifahrerairbag Lämpchen leuchtete erst ab und zu mal nun immer, was könnte das sein bzw. muss ich da in eine Fachwerkstatt gehen. Findet man das per Diagnose raus?
Danke schon mal für eure Hilfe!!!
Gruß Alex
25 Antworten
Moin,
die Nummer auf dem Kotflügel ist etwas anderes, entweder beim 306 Serie 2 wird die Organummer nicht mehr auf dem Federdom aufgebracht, oder er wurde bei deinem entfernt.
Eine andere Möglichkeit wäre das Typenschild auf der Frontmaske, ist ein rechteckiges Aluteil... das müsste jedenfalls irgendwo vorne sein wenn mich nicht alles täuscht... oder du guckst auf den Aufkleber an der Seitenwange der Fahrertür, der wo auch der empfohlene Reifendruck etc. drauf steht.
Wenn du diese Teile anhand deiner Schlüsselnummern gefunden hast, kannst du jedenfalls bedenkenlos zugreifen, die Datenbanken von den Teilehändlern sind eigentlich immer richtig.
Was das Ölproblem angeht... obwohl es ein TU ist, der gerne mal schwitzt, ist das schon ein bisschen zu viel des guten... ob es an der ZKD oder etwas anderem liegt kann ich nicht beurteilen, aber die Ventildeckeldichtung sieht so aus als wäre sie nicht gerade perfekt eingepasst.
Du solltest übrigens in Erwägung ziehen bald einen neuen Ventildeckel zu kaufen, sonst rostet sie dir links am Rand weg und die Schraube fällt in den Motor 😁
Das sieht wirklich nicht mehr schön aus, zumindest der Rost um die Schraube...
Ähnliche Themen
Hmm, da kann man die Orga leider doch nicht ablesen... dann weiss ich auch nicht weiter 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Hmm, da kann man die Orga leider doch nicht ablesen... dann weiss ich auch nicht weiter 😁
Komisches Auto 😁
Hallo
Bei meinen 306 Bj97 1,6L 65KW hatte ich auch das Problem mit den Lämpchen von der Bremse. Kurz darauf ging mir mein Radbremszylinder kaputt und hinten rechts siffte die ganze bremsflüssigkeit raus...hatte dann noch kaum Bremswirkung. Zum Glück habe ich einen Bekannten der eine Werkstatt hat und dann habe ich das für 200 Euro mit ihm zusammen repariert, was sehr günstig war...glaube nur die teile kosten soviel da ich gleich die ganze achse neu gemacht habe mit federn und backen. Peugeot wollte 450 euro haben.
Im nachhinein habe ich es vorher wissen müssen da ich schon gemerkt habe das der bremsdruck nachgelassen hat.
Grüße Marcel
na hoffentlich habt Ihr dann auch beide Radbremszylinder gemacht. Hatte das Prob. dass ich nur einen Radbremszylinder getauscht hab. Ein dreiviertel Jahr später ging der andere hopps. Hab dann gleich nochmal beide Radbremszylinder rausgeschmissen. Ich will Dich ja nicht frustieren, aber mich haben zwei Radbremszylinder und neue Bremsbacken zusammen um die 80 EUR gekostet.
Mfg
Frank
Nein hab gleiche beide komplett erneuert da mein Bekannter mir das auch so empfolen hat weil das sonst kein Sinn machen würde, weil die noch nie gewechselt worden sind und es nich lange dauert bis der nächste futsch ist. Wie jetzt in deinem fall. Aber ich meine ich hab gut gespart. Da biste aber noch günstig weg gekommen. Haste das in einer werkstatt machen lasse oder selber gewerkelt? Habe meinen Bekannten gefragt und der meinte für die ganzen Teile hat er inkl. Steuer ca 200 bezahlt.
Grüße Marcel
also gemacht hab ichs selber. Hab noch mal nachgedacht, die Teile müssen gut 80 bzw. knapp 90 EUR gekostet haben, dann noch die Bremsflüssigkeit (braucht man logischweise ja auch noch), also insgesamt um die hundert. Der erste Radbremszylinder, wo ich nur einen gewechselt habe, hat damals allein um die 50 EUR gekostet plus die Bremsbacken damals um die 40 EUR. Wenn Ihr beide gemacht habt zusammen mit den Backen und der Arbeit ist Dein Preis in jedem Fall i.O. Hatte damals nur einen Radbremszylinder gemacht, weil das Auto damals noch nicht so alt war und ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nie einen Radbremszylinder benötigt habe seit ich Auto fahre, so dass ich davon ausgegangen bin, dass das ein Ausrutscher war. Aber man lernt nie aus.
MfG
Frank