306 XT 1,6L Anlasser ausgetauscht, jetzt zündung ohne strom bzw. kaputt ?
Hallo beisammen!
An meinem 306er löwen habe ich gestern und heute den anlasser ausgetauscht, da dieser definitiv kaputt war, am samstag hatte er nach meiner arbeit und einem besuch bei nem kumpel den geist aufgegeben (der anlasser). beim drehen des schlüssels passierte also gar nichts, da der anlasser versagte, alles andere war normal. auch warnsignale gabs keine.
allerdings wurde dann natürlich schnell angeschoben die kiste und an war er, alles normal gelaufen, ich kam locker nach hause.
sonntag stand er, hatte ja nichts offen, montag war ich den tag arbeiten und habe rumtelefoniert wo es denn günstig nen anlasser gäbe (ebay/internet hätt mir zu lang gedauert). den holte ich dann für 45 € bei tip autoteile (berlin - wedding) im austausch gegen den alten (pfand?). ausbau war etwas schwierig da ich in meinem motorraum noch nie gewütet hatte, aber mit dem buch "jetzt helfe ich mir selbst" gings dann doch sehr gut. also keine schwierigkeiten.
SO: heute baue ich dann vergnügt den neuen anlasser ein, das dauerte nun auch nicht lange da die handgriffe saßen. alles fertig, motorhaube zu, ab ins auto und schlüssel drehen - zuerst etwas euphorie, der anlasser funktionierte super und hat kräftig den motor durchgedreht, kein vergleich zu dem ausgelutschten teil davor. aber dabei blieb es auch, er drehte und drehte ohne dass der motor ansprang. danach ging das blättern im buch verzweifelt los, nicht sonderlich viel gefunden. ich habe mich an die ursachensuche des buches gehalten, zündkerzenschlüssel und (erstmal nur) 2 zündkerzen gekauft. also alles überprüft ob stecker saßen, das tun sie. sehr viel hat der peugeot ja eh nicht zu bieten, alles ziemlich übersichtlich. danach per 2. auto und überbrückungskabel mal ne minute lang versucht zu zünden, anlasser drehte die ganze zeit, aber motor blieb aus. danach eine zündkerze ausgebaut (sah echt sehr mitgenommen aus das teil ^^) und dann wieder angeschlossen und mit dem motorblock verbunden. dann wieder versucht zu zünden - HIER hätte doch eig. ein funke springen müssen? nichts dergleichen geschah, probierte es bei einer 2. kerze - auch nichts.
demnach muss es an der zündung liegen oder? stecker saßen alle, strom war da. stecker alle komplett ohne rost oder dergleichen, saubere kontakte. zündspule hatte nichts an rissen oder so, ich werd die morgen mal ausbauen und mir genau anschauen.
habt ihr eine idee? samstag lief es doch noch !!! ich kann eig. nichts kaputt gemacht haben, an der zündung war ich ja nich... über nacht lag die drosselklappe frei, da ja der luftfilterkasten abgebaut war, aber das dürfte ja auch nicht dramatisch sein.
hilfe! werkstatt kann ich mir eigentlich echt nicht leisten zur zeit und bis jetzt habe ich alles selber hinbekommen...
freundliche grüße aus berlin
und danke im voraus !
33 Antworten
Ich schick Dir mal ne PN
Edit: schau mal in dein Postfach
Gruß
Wolfgang
so nachdem das ganze ja ein super ende genommen hat mit dem wolfgang (hier nochmal vielen herzlichen dank !! ), gabs heut wieder nen problem.
normal losgefahrn, sprang super an, alles normal! ich bin zu ner freundin, und als ich dat auto abgestellt hab, und raus bin hörte ich ein ekliges elektromotor-geräusch. nix bei gedacht, bin "zügig" gefahrn und dachte es sei der lüfter vom radiator... nene! als ich widerkam wars immernoch da! jo, der anlasser läuft die ganze zeit, natürlich ohne zu greifen mit dem ritzel. läuft also immer solange batterie angeschlossen is, egal ob zündung an oder aus. verstehe das nich, wie geht das denn?
also: der anlasser ist es definitiv, das hört man und kanns abtasten. dieser wurde auch vor knapp über nem monat richtig eingebaut (ist neu!).
allerdings hatte ich auch nen dauerplus-kabel gelegt von der batterie zum doppelrelais an den pin der zündung... hat das damit vllt. zutun?
finds kacke, auto is schon wieder lahmgelegt, und ich brauch die kiste! :/ anschieben geht ja, dann läuft die karre, aber is ja echt keine dauerlösung. anlasser läuft dann auch die ganze zeit während der fahrt, ekliges geräusch.
per zündung lässt sich der motor nicht starten, da der anlasser ja die ganze zeit in betrieb ist und nicht greift...
jedes mal die batterie abklemmen und anschieben nervt !
hilfe!
grüße aus berlin
Nee, mit der Plus-Ltg. hat das definitiv nichts zu tun. Diese hat ja nur die Funktion der defekten fehlenden Leitung übernommen.
Als nochmal nachschauen, evt. hast Du aber eine Berührung zwischen alter Ltg. und Anlasser .
Wenn der Magnetschalter richtig angeschlossen ist, wird ein Drehen des Rietzels vor dem Einspuren normalerweise schaltungstechnisch verhindert.
Gruß
Wolfgang
Siehe auch hier: http://www.kfz-tech.de/Anlasser.htm