306 HiFi-Projekt Bj. 1994, 3-türer, Schrägheck

Peugeot 306 S

Hallo, liebe Gemeinde!

Nachdem ich nun seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines 306 Summertime, Bj. 1994 (Schrägheck,Dreitürer) bin, habe ich mir ein kleines 'Projekt' vorgenommen, an dem ich euch aktiv teilhaben lassen möchte.

Einerseits glaube ich, dass es künftigen 306-Besitzern helfen könnte bei ähnlichen Projekten,
andererseits bin ich selber kompletter Neuling auf dem Gebiet und würde zu gerne eure Hilfe beanspruchen.

Das Projekt soll der allmähliche Einbau einer zwar vernünftigen, aber bezahlbaren Anlage sein.

1. Ist- Zustand:
- Schwaches Clatronic CD-Radio
- Original-TMTs in den Fronttüren (13cm?)
- Nachgerüstete (?) Magnat-Lautsprecher in der Hutablage, deren Kabel komischerweise gekappt sind
- scheinbar in den Kofferraum verlegtes Lautsprecherkabel (s. Foto)

2. Soll-Zustand:
- Qualitativ gutes Autoradio mit Vorverstärker-Ausgang (Chinch für den Verstärker)
- Wechsel der Original-TMTs gegen neue 13 cm (?) TMTs (evtl. Helix)
- Anschluss der Magnat-Lautsprecher,die bereits in der Hutablage verbaut sind
- Einbau eines Verstärkers (Kofferraum?)
- Einbau eines Subwoofers

(Die Veränderungen sollen auch in der Reihenfolge durchgeführt werden, wie in 2. aufgelistet)

Beim Autoradio denke ich an ein JVC KDG-342 oder ans JVC KDG-351, werde mich morgen nochmal genau erkundigen, ob beide einen Vorverstärker-Ausgang haben - wenn ja, werde ich natürlich das KDG-351 nehmen, da es auch USB liest.

Beim Wechsel der TMTs in den Fronttüren sehe ich eines der größten Herausforderungen, da ich nicht so recht weiß, wie groß die sind (manche reden von 130mm, andere von 165mm - ich persönlich glaube an ersteres).
Zudem muss ja die Türverkleidung entfernt werden und da mein Auto nachgerüstete, elektrische Fensterheber hat (in Form eines kleinen Kastens an der Verkleidung), bin ich mir beim Entfernen der Türverkleidung sehr unsicher.

Die Magnat-Lautsprecher (2 Stück) sehen vielversprechend aus, sind aber wie gesagt komischerweise gekappt.
Nun habe ich heute die Fahrerseite am Kofferraum abgesucht und habe ein Kabel gefunden (s. Anhang) - kann man damit die zwei Lautsprecher füttern? Wenn ja - Wie?

Der Verstärker soll per Chinch, das ich wahrscheinlich unter dem Teppich in den Kofferaum verlegen müsste, an das Radio angeschlossen werden, um den Subwoofer zu füttern.

Als Subwoofer habe ich ein 30cm-Fusion-Sub ins Auge gefasst, da das aber die letzte Anschaffung wäre, habe ich mich da noch nicht ganz festgelegt.

Nun hoffe ich, dass ihr Verbesserungsvorschläge oder Ideen einbringt oder Erfahrungen postet, ich bin für alles dankbar 😉

Updates poste ich natürlich immer sofort.

6 Antworten

Update:

Erste Anschaffung kommt morgen früh:

- JVC KD-R302 (anders als geplant 😉 )

Das Gerät ist mir heute bei Conrad ganz einsam im Regal ins Auge gestochen,
war das letzte Gerät im Regal und im Lager, also zurückgelegt bis morgen.

Spielt CDs, hat einen AUX-Eingang, einen Vorverstärker-Ausgang und spuckt 4x 50W aus (4x 23W Standard soweit ich weiß).

Alles in allem also ein sehr nettes und brauchbares Gerät und das für 55€ !

Werde vom Einbau berichten - wenn jemand schon Tipps im Voraus hat - immer her damit 😉

Und noch eine erfreuliche Wendung:
Ich habe nun im Kofferraum auch auf der Beifahrerseite ein Lautsprecherkabel gefunden, das nach hinten führt; also werden bald beide Magnat-Lautsprecher in der Hutablage angeschlossen.

Gruß,

Hagbard

Zunächst ein mal Hallo!
Dann die erste Frage!Hast du dich mit dem Thema Car-Hifi schon mal auseinandergesetzt und weißt Bescheid wie das alles funktioniert bzw. eingebaut wird?Denn ich kann ja jetzt viel schreiben ,doch bevor irgendwelche Unklarheiten auftauchen ,frag ich lieber mal nach! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vantassel


Zunächst ein mal Hallo!
Dann die erste Frage!Hast du dich mit dem Thema Car-Hifi schon mal auseinandergesetzt und weißt Bescheid wie das alles funktioniert bzw. eingebaut wird?Denn ich kann ja jetzt viel schreiben ,doch bevor irgendwelche Unklarheiten auftauchen ,frag ich lieber mal nach! 😉

Hallo!

Es ist mein erstes Auto und ich lese und arbeite mich gerade erst in die Materie ein 😉

So, nach einer ganzen Weile gibt es neues zu meinem Projekt!

Ich habe mir online einen gebrauchten Verstärker ersteigert (Blaupunkt GTA 4100) und mich direkt nach Eingang des Pakets mit ein paar Freunden an den Einbau gemacht.

Zunächst haben wir einen Zwischenstop bei Mediamarkt eingelegt und haben uns ein Kabelset für knapp 35€ zugelegt, mit allem, was man so braucht (5m Stromkabel, 0,8m Massekabel, 5m doppelt abgeschirmtes Chinchkabel, 60A Glassicherung und Remotekabel).

Das ganze verlief aber schwieriger, als wir es uns vorgestellt haben, da wir nach stundenlangem Suchen im Motorraum keinen Durchgang zum Innenraum gefunden haben, um das Stromkabel (20mm², wenn ich mich nicht täusche,jedenfalls sehr dick) nach hinten in den Kofferraum zu ziehen.

Zunächst zu den guten Neuigkeiten und brauchbaren Fortschritten für 306-Besitzer, die künftig Ähnliches probieren möchten:

Das Chinchkabel ist erfolgreich verlegt!

Vorgehensweise:

1) Radio ausbauen und sämtliche Kabel lösen.

2) Unter dem Lenkrad mit einer kleinen Münze den Drehverschluss der Abdeckung lösen und die Abdeckung abnehmen.

3) Die Gummiabdichtung der Fahrertür abnehmen.

4) Das Chinchkabel vorsichtig in den Radioschacht führen und es in Richtung der Öffnung, die man durch 2) bekommen hat, führen. Das erfordert sehr viel Gefummel, nicht aufgeben!
Sobald das Kabel durchgeführt ist, komplett durchziehen bis im Radioschacht nur noch 1-2 cm Kabel rausschauen.

5) Unten an der Öffnung das durchgezogene Kabel langführen und die Abdeckung wieder drauflegen und zudrehen (in meinem Fall war kein Loch in der Abdeckung nötig, es ging auch so zu und links führt das Kabel einfach aus der abgedeckten Öffnung raus).

6) Den Teppich an der Tür anheben und das kabel dort entlang durchführen, ruhig das Kabel nach unten drücken, damit das Gummi auch wieder reinpasst.

7) Dort, wo das Türgummi aufhört, kommt das Kabel dann wieder raus. Nun klappt man die Rückbank der Fahrerseite um, schmeißt das Kabel nach hinten in den Kofferraum, zieht es dort runter, damit es unten liegt und klappt die Rückbank wieder um (rastet ein).

Und schon hat man das Chinchkabel in den Kofferraum verlegt.

Die Anleitung ist natürlich nur mein Weg und ich hafte nicht für sämtliche Schäden, die durch Übernahme meiner Anleitung entstehen.

Nun habe ich dennoch zwei dringende Fragen an euch:

- Wie kann ich das Stromkabel von der Batterie in den Innenraum kriegen?
- Wo genau muss man das Remotekabel anschließen? (Radio?Wenn ja,wo?)

Liebe Grüße und vielen Dank im voraus

Ähnliche Themen

hey
zum einen vergiss das bitte mit den lautsprechern in der hutablage, allein der sicherheithalber.

Für das Batteriekabel: guck einfach mal im Motorraum, oft lässt sich ein blindstopfen finden, wo man sehr leicht das stromkabel durchziehen kann, zur not kannst du auch schon einen verwendeten stopfen nehmen, wenn da noch etwas platz für dein kabel ist.

Das Remote kabel muss am radio angeschlossen werden, entweder hast du einen extra Anschluss am Radio selber, oder aber an dem Din Stecker, sprich der Verbindungsstecker zwischen (neuem) radio und dem (alten) kabelbaum. Oft steht dort dann klein, jedoch noch leserlich REMOTE drauf.

Und bitte nicht mit Dauerplus verwechseln, denn dann ist der Verstärker 24/7 an und zieht nur unnötig deine Batterie leer.

lg
hannes

Moin,

um Strom in den Innenraum zu bekommen, musst du wohl oder Übel ein Lochl in dein Auto bohren.
Link zum Projekt eines anderen Musikfans

Das sieht auch nicht zu schwer aus

Mfg BikerBoy030

Deine Antwort
Ähnliche Themen