306'er klima gebläse und zündung...
Soo der peugeot 306 16s mit 150 ps benzinermotor bj 94 den ich mit der achse etc. Gerichtet habe hat nun tüv und ist kurz vor der anmeldung. Jetzt besteht aber immernoch das problem dass nach kurzer zeit beim fahren der wagen fürchterlich zu stottern/ruckeln anfängt als würde er falsch oder mal kurz garnicht zünden. Habe ja 4 einzelne zündspulen da drinnen, gibt es da bei denen ein wechselintervall? Würde gerne die zk mal anschauen aber habe keinen passenden schlüssel, könnten da auch einfach die zk durch sein? Das stottern tritt auch schlagartig auf wenn ich durch ne pfütze fahre oder bei regen fahre da stottert er nur so rum, ich tippe auf kabelbruch oder irgendwas defektes aber wo soll ich da suchen anfangen?
Und jetzt noch zum gebläse. Er bläst nur warm sodass das fenster ständig offen sein MUSS um es auszuhalten. Das gebläse hat ja keine 0 stellung und bläst immer minimal. Da das ein elektrischer wärmeregler bzw stellknopf ist kanns ja eigentlich kein gerissener seilzug sein oder? Könnte das auch an der nicht angeschlossenen und befüllten klimaanlage liegen? Ich meine auf kaltstellung müsste er doch die aussentemp. Einsaugen und nicht weiterhin heiße luft, oder?
18 Antworten
Klasse, dass nicht nur mein Pug Probleme macht :-)
Spaß beiseite, um dem Problem auf den Leib zu rücken, empfehle ich dir mit den Kabeln anzufangen. Nimm einfach eine Blumenspritze oder Glasreiniger, stell die Düse auf Strahl um und spritze bei laufendem Motor (manche haben das auch schon bei abgeschaltetem Motor versucht:-) jedes Zündkabel ab. Liegt es an einem Kabel merkst du es selbstverständlich sofort an dem noch schlechteren Lauf. Dann natürlich sofort das Zündgeschirr wechseln und bei Bedarf auch die Kerzen, denn die paar Euro bringen keinen um.
Z.B.:
https://www.autoteiledirekt.de/janmor-7767021.html
Also wegen den stellmotorwn die gehen wieder es war ein stecker nicht verbunden und nun tut es wieder einwandfrei. Die heizung allerdimgs ist nun sehr schwach auf warmer stellung da werd ich mal die flüssigkeit wechseln... nun nurnoch das problem des stotterns, da morgen freitag ist kann ich es nachmittags mal mit der sprühflasche versuchen. Desweiteren ist mir aufgefallen damit er anfängt zu stottern, sobald er auf betriebstemperatur ist und man öfter mal vollgas gibt und vorallem höher dreht...
Und zum besprühen mit der spritze: es ergab leider keine ergebnisse... mir ist jetzt aufgefallen, er fängt erst an zu stottern sobald er auf 90°C ist (betriebstemperatur) und ab und zu hörts sich wirklich an als ob nur 3 zylinder laufen... ich bestelle jetzt nächsten monat mal 4 neue zündspulen und werde diese tauschen. Oder kann ich nach ohmwerten messen, bzw gibts da werte die beim messen der einzelnen spulen angezeigt werden sollten? Wenn ja, wie hoch/niedrig wären denn diese? Würde dann mal durchmessen