300tkm VE GOLF III mit LPG-Gasanlage bedenkenlos kaufen ?
Hallo,
wollte mal eure Meinung haben.
Überlege zur Zeit einen Golf 3 1,8l 55kw anzuschaffen. Der Wagen gehört einem Arbeitskollegen von mir, vertrauenswürdiger Kerl, könnte ihn auch als Freund bezeichnen.
Der Wagen hat eine LPG-Gasanlage (Wahrscheinlich BRC) verbaut und läuft gut, bin schon zwecks Fahrgemeinschaft oft mitgefahren.
Hier mal ein paar Daten:
- knapp 300tkm
- 96er BJ
- TÜV bis 10/2017
- BCC ??? Gasanlage - 45l Tank Radmulde, ca. 560km Reichweite eingebaut von Abart in Leverkusen.
- Blaue Bon Jovi Edition
- optisch ganz ok, dem alter entsprechend.
- Evtl. unten rum Rost - Muss was dran gemacht werden <- Das macht mir bisschen "Sorgen"
- hinten Links mal Rempler gehabt
- Zahnriemen muss gemacht werden! <-Was kostet das in etwa?
Sinn und Zweck soll sein, dass ich meinen jetzigen Wagen (Civc Diesel FK3) in Ruhe verkaufen kann, aber trotzdem einen fahrbaren Untersatz habe, der dazu auch noch günstiger ist. Ich könnte also 1 Jahr (TÜV) mit dem Wagen fahren.
Ich habe Bock auf Retro 🙂Sprich: Von dem Geld aus dem Verkauf des Hondas, möchte ich mir gerne einen Golf 3 Automatik Cabrio holen.
Darüber hinaus könnte ich die Gasanlage dann in das Cabrio einbauen lassen.
Der Kollege will 400€ für den Wagen haben und ich habe das schwere Bedürfniss in zu kaufen.
Plan B wäre ihn als Geschenk für die Freundin zu behalten, die grade einen Führerschein macht.
Hier müsste man dann natürlich definitiv die Mängel beseitigen.
Da ich mich weder mit dem Golf an sich auskenne noch mit LPG-Gasananlagen wollte ich einfach mal eure Meinung hören. (Ich habe aber schon viel gelesen, der 1,8er soll ja sehr langlebig sein)
Ein andere Freund der Mechatroniker bei VW ist würde sich den Wagen auch nochmal anschauen, wil lda nur kein großen Tamtam machen.
Kann man den Wagen bedenkenlos kaufen? Ist mein Plan in die Tat umsetzbar?
Beste Antwort im Thema
Bei 400€ kannst du gar nix verkehrt machen.
Unbedingt die Radhausschalen unten lösen und die Humus-Erde unten in den Kotflügel entfernen.
29 Antworten
Geplant ist dann natürlich auch ein 1,8er damit es auch passt, wahrscheinlich wird da trotzdem was eingestellt werden müssen, aber wenn man quasi umsonst eine LPG-Gasanlage bekommt sollte das doch insgesamt nen Schnapper sein?
Konnte den Wagen jetzt mal von unten begutachten, sieht soweit eigentlich noch ganz gut aus.
Bis auf die Schweller, die sind im Bereich der Wagenheberaufnahme komplett durch und müssen erneurt werden, sollte der Wagen nochmal TÜV bekommen wollen.
Kühler hat einen Steinschlag und verliert minimal Flüssigkeit. Sollte getauscht werden, den Riemen dann gleich mit, sollte nicht allzu schwer sein das selber zu machen.
Sonst ist der Wagen eigentlich in einem ganz passablen Zustand, vor allem die LPG Gasanlage (Es ist eine BRC AT90e LPG-Gasanlage verbaut) hat es mir angetan. Ist auch komplett dicht, hatten (VW Mechatroniker und ich) so ein ... Schnüffelgerät dabei gehabt.
Wie bereits mehrmals gesagt für 400€ ein Jahr rumfahren und zum Restwert verkaufen geht absolut klar.
Den allerdings nur wegen der Gasanlage zu kaufen rechnet sich nicht. Schweller durch ist doof aber häufig so da durch den Wagenheber der Lack abplatzt und Rost somit freie Bahn hat. Wieviel dich da die Reparatur kostet kommt auf deine Möglichkeiten an (Freunde oder du selber die eine entsprechende Ausbildung haben). In der Wekstatt Schweller schweißen lassen lohnt sich denke ich aber in keinem Fall.
Ähnliche Themen
Sach ma, haste das Ding für die paar Taler immer noch nich gekauft?! Wie lange willst'n da jetzt noch rumüberlegen?!
Hab den Wagen gekauft, steht jetzt bei mir in der Garage und wartet auf seine Anmeldung. Jetzt muss ich den Civic Diesel los werden und dann kümmer ich mich um das Teil.
Habe mal eine Frage, die Gänge bzw. die Führung davon sind ziemlich ausgelutscht, bei der Probefahrt fiel es mir doch sehr schwer zu erahnen in welchem Gang ich bin. Was kann man machen, damit das wieder vernünftig funktioniert? Mit Getrieben kenne ich mich ehrlich gesagt nicht so gut aus. Ich würde jetzt einfach ein gutes gebrauchtes einbauen.
Mach mal die Haube auf und guck ob vom Schaltgestänge was ausgeschlagen is.
Oder mal jemanden reinsetzen der die Gänge durchschaltet und du guckst vorn Richtung Getriebe ob da was erheblich viel Spiel aufweist.
Mach ich jetzt die Tage mal. Kann man das Getriebe eigentlich gegen ein Automatik Getriebe 1 zu 1 tauschen? Dass man keine Kupplung mehr hat und da dann ein Loch zu machen muss für das Pedal ist mir klar, aber rein vom Rest her.
Wegen der Schaltung die Umlenkwelle mal begutachten.
Kugel noch da ?
http://www.bilder-upload.eu/thumb/6e3289-1479895284.jpg
Habe vor, das komplette Getriebe einmal auszubauen und dabei die Kupplung zu erneuern. Es ist immer noch die erste und total ausgelutscht.
Das mit der Schaltung werde ich in diesem Zuge dann auch direkt machen. Aber da muss ich mich erstmal noch einlesen.
Letztendlich stelle ich mir das ganze nicht allzu schwer vor. Eine Hebebühne habe ich zur Verfügung. Öl ablassen, Räder ab, Antriebswelle auf beiden Seiten raus Getriebe abmontieren inkl. Stecker etc. und raus damit. Wenn es dann einmal raus ist habe ich paar Tage Zeit um das ganze Teil zu überholen.
Wie man eine Kupplung an sich wechselt ist mir klar. Die Frage wäre aber, welche nehme ich am besten, habt ihr einen Tipp für mich?
Das mit dem Getriebe Gestänge muss ich mir dann mal anschauen.
Gibt es denn Teile, also Dichtungen, Hülsen, Lager aber auch Spezialwerkzeug etc. die ich unbedingt brauche / wechseln sollte wenn ich das Getriebe einmal draußen habe?
Den Gedanken mit dem Einbau eines Automatik Getriebes habe ich erstmal verworfen. Das ist mir doch erstmal zu viel des Guten.
Gruß Sascha
PS: Viele mögen denken dass sich das nicht lohnt. Aber ich möchte lernen, selber machen und habe Spaß daran 🙂
Es sollte natürlich nicht allzu teuer werden. Vielleicht bekomme ich ja noch das H 🙂
Der Motor muß für den Ausbau des Getriebes abgestützt werden!
Die Kupplung entweder von Sachs,LuK oder Valeo nehmen.
... wenn Du alles draussen hast und dir sowieso Zeit nimmst, dann schau dir gleich die Simmeringe von Kurbelwelle und Getriebe an - ist zwar nicht zwingend notwendig, aber ein Abwasch, wenn schonmal alles ausgebaut ist.
Desweiteren sollte der Kupplungszug gleich mit erneuert werden, da der automatische Nachstellmechanismus auch mit der Lebensdauer der Kupplung gestorben ist.
Aber warum und wo lässt Du Öl ab?
Klar, Motor wird dann von unten hoch gedrückt. Also einfach eine normale Standard Nachrüst Kupplung nehmen ja?
Ok danke für den Tipp mit den Simmeringen, werd ich mir dann anschauen.
Kupplungszug check.
Ich meine das Getriebeöl.