300E Motorschaden?

Mercedes E-Klasse W124

hallo leute,
heute ist mein 124er mitten während der fahrt ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten.

ich fahre einen 87er 300e

was ich geprüft habe war:

zündkerzen + zündkabel ...also funke war vorhanden
anlasser geht
benzinpumpe geht auch an wenn ich auf zündung drehe
batterie ist ebenfalls noch gut

was könnte es sein?
also anlasser dreht. bekommt er kein sprit?
ich muss sagen er lief auf 5zylindern da das kabel des 5.zylinders einen wackler hatte.auf demm weg ein neues kabel zu besorgen blieb ich liegen.

nach einigen startversuchen kam rauch aus dem luftfilter und nach loslassen des schlüssels nach dem startversuch kommt ein seltsames geräusch aus der nähe des filters.
so ein klackern, so als ob man eine lack-spray dose schüttelt (kugel)

kann es sein das die steuerkette kaputt ist??? kann man denn die steuerkette normalerweise beim m103 durch den öl einfüllstutzen sehen?

ich bitte euch um rat um hilfe

Beste Antwort im Thema

also wenn ich schreibe das ne kopressionsmessung bei kaltem motor sinnfrei sein kann... dann is da wohl auch was dran... 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

hey leute ich will euch nicht zwischenfunken aber habt ihr vielleicht ein paar antworten auf meine fragen.würde gerne wissen wie ich weiter verfahren soll

gruß schokoman4😉

Nimm doch einfach mal den Deckel ab, sind nur ein paar Schrauben und ist schnell getan, dann siehst du mehr. Tips hast du ja genug bekommen....

Naja, musst du gucken nach Zündfunke und Benzin. Wenn die Benzinpumpen mit Zündung an anlaufen, muss er irgendwann feuchte Zündkerzen kriegen, wenn du lange genug orgelst, oder nach benzin ausm Auspuff riechen.

Dann kann es nur die Zündung sein, die hat ja nicht viel, Kappe, Finger, Kabel, Spüle, Steuergerät, OT-Geber, fertig.

Ich schätze mal Kappe, Kabel, Spule, eins davon.

Ich würde jetzt natürlich direkt nachem ersten Startversuch am Auspuff riechen und dann schon direkt mitbekommen, ob er versoffen ist, oder nicht. Wenn nicht, würde ich ihm Sprit ins Saugrohr geben und gucken was er tut. Kann man natürlich nicht uneingeschränkt empfehlen, weil, kann dir auch um die Ohren fliegen.

Dann würde ich gucken, ob überhaupt n Funke funkt und dann würde ich schauen, ob er groß genug ist. Dazu würde ich n Bordwerkzeugschraubendreher in den Kerzenstecker stecken, die Funkenstrecke beim Starten langziehen und dann muss der Funke etwa mindestens 4mm lang werden.
Wenn der Fall, alles ok, wenn nicht, Kappe, Finger, Spule prüfen.

Dann würde ich hingehen und würde ne Zündlichtblitze an Zylinder 1 hängen und gucken, ob er überhaupt zum richtigen Zeitpunkt zündet. Wenn da was nicht passt, Steuergerät / OT-Geber.

Wenn die anderen Zyliner dann noch irgendwie passen, muss er anspringen.

Ein Motor der Kompression hat, Benzin hat und zum richtigen Zeitpunkt zündet, LÄUFT IMMER.

Aber, ich schrieb ja auch, ICH würde.
Nicht weil ich das empfehle, sondern ich das machen würde.

Wenn du dir hinterher dein Auto angezündet hast, den LMM zerstört hast o.ä. weil Benzin / Startpilot im Saugrohr n Backfire gegeben hat oder du von der 40KV Spule einen geschossen bekommen hast, dann bitte nicht beschweren.

Ähnliche Themen

Es wurde die Empfehlung gepostet mal die Verteilerkappe und den Läufer in Augenschein zu nehmen!!! - Das dies gemacht wurde fehlt bisher in den Berichten des Themenstarters - dabei ist es naheliegend das die Kontakte abgefackelt sind! - Kann auch Näße im Verteiler sein - das das Zündspulenkabel so satt oxydiert war sollte ja auch eine Feuchtigkeitsursache haben - Hat der sowas wie ein Kraftstoffpumpenrelais?
Also Kappe uffreißen wie´n Westpaket wenn noch nicht geschehen 😁

Aloha aus Berlin

Um Kraftstoffmangel sicher auszuschliessen kannst du einfach, während jemand startet Bremsenreiniger oder einem Sprühdeo vor den LuFi sprühen. Wenn er dann startet fehlt Sprit. Ganz sicher!
Das mit den Kontakten läßt mich auch nicht ganz los. Wird mit sicherheit ein zumindest zusätzlicher Fehlerpunkt sein.
Ich empfehle dir zukünftig bei Motorwäsche ne Plastiktüte über den Verteiler zu ziehen ...

also ich werde am montag eine zündspule bei bosch bestellen.
ich bin mir wirklich sicher dass es daran liegt. sprit bekommt er und funke ist da aber nur sehr schwach und unregelmäßig. nach paar mal starten läuft der wagen auch. ich hab den zündfunkentest schon paar mal bei dem wagen gemacht und so schwach war er noch nie.

ich werd mal gleich ein paar fotos von der zündspule und dem weiß nicht wie es heißt.."haupt-verteiler-zündkabel"?? machen.

stelle die fotos dann gleich rein

Hallo schokoman4,
Mensch, Du bist aber auch unbelehrbar 🙁
Mach' mal die sch... Verteilerkappe ab und schau' mal rein. Denn, bevor die Zündspule den Fehler verursacht - (geht/geht nicht) rutscht der Verteiler auf PLATZ 1 🙄
Ich habe verölte Verteiler gesehen - weil der Wellendichtring an der Nockenwelle undicht war,
habe kaputte oder nicht meht existierenede Kohlenstiften an der Verteilerkappe gesehen.
eingerissene / feuchte Verteilerkappen zu Hauf,
defekte Verteilerfinger ( verkohlte, verschmorte oder mit innere Widerstand grösser 1Mohm)
abgescherte Schraube am Verteilerfingermitnehmer,

......aber nur sehr selten eine defekte Zündspule die die o.g.Störung verursacht hat

deshalb, nimm Dir 30 min. Zeit und mach' den Verteiler auf!

Gruß
danilu

Ich tippe hier auch zu 95% auf den Verteiler als Fehlerursache.

Ja, ist doch klar das abgefackelte Kontakte im Verteiler für schlappe Funken sorgen ...aber koof Dir ruhig ertsma ne Spule 😁
Und berichte weiter please 😉

Sternengruß

hallo

ich würde auch spule sagen.

hatte auch nen 300 ter , im stand manchmal aussetzer letztendlich kams von der spule.

hatte vorher ne bosch kappe und nen finger neu rein.

mfg

alles klar werd ich dann gleich mal machen😉
hier noch ein paar bilder die ich grad gemacht hab..auch wenn sehr unscharf

Zitat:

Original geschrieben von schokoman4


war heute nochmal beim auto und wollte die zündspule ausbauen. als ich dann den stecker von der zündspule abgezogen habe sah ich, dass der stecker von innen total grün war.also oksidiert!!
das gegenstück also das auf der zündspule ebenso grün und dazu verrostet!
ich dann zu mercedes gegangen und ein neues kabel besorgt. zündspule hatten die leider nicht auf lager....125€ und paar zerquetschte wollten die haben!!

also zurück zum wagen und so versucht. ging nicht.
alle zündkerzen raus und den sprit aus den zylindern rausspritzen lassen. zündkerzen getrocknet und nach 10-15 versuchen ging er wieder an!
konnte nach hause fahren und aufm parkplatz stellen...ca.5 mal unterwegs ausgegangen

so, jeztz meine fragen:

1. es ist doch sehr wahrscheinlich dass es an der zündspule liegt oder?
2.der wagen ruckelt so als ob er auf 5 zylindern läuft.ist es wegen der zündspule?
3.wenn ich den funken überprüfen will, eine kerze rausdehe und auf masse lege springt der motor gar nicht an warum?
4.was stellt diese runde, leicht einzudrückende klappe im luftfilter dar?wozu ist sie da?dadrunter befindet sich die drosselklappe

Hallo, zuerst würde ich natürlich alle die von dir beschriebenen oxydierten Kontakte reinigen (Wahrscheinlich auch in der Verteilerkappe).

ciao

Das dürfte ziemlich sicher der Verteilersatz sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen