300E Motorschaden?

Mercedes E-Klasse W124

hallo leute,
heute ist mein 124er mitten während der fahrt ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten.

ich fahre einen 87er 300e

was ich geprüft habe war:

zündkerzen + zündkabel ...also funke war vorhanden
anlasser geht
benzinpumpe geht auch an wenn ich auf zündung drehe
batterie ist ebenfalls noch gut

was könnte es sein?
also anlasser dreht. bekommt er kein sprit?
ich muss sagen er lief auf 5zylindern da das kabel des 5.zylinders einen wackler hatte.auf demm weg ein neues kabel zu besorgen blieb ich liegen.

nach einigen startversuchen kam rauch aus dem luftfilter und nach loslassen des schlüssels nach dem startversuch kommt ein seltsames geräusch aus der nähe des filters.
so ein klackern, so als ob man eine lack-spray dose schüttelt (kugel)

kann es sein das die steuerkette kaputt ist??? kann man denn die steuerkette normalerweise beim m103 durch den öl einfüllstutzen sehen?

ich bitte euch um rat um hilfe

Beste Antwort im Thema

also wenn ich schreibe das ne kopressionsmessung bei kaltem motor sinnfrei sein kann... dann is da wohl auch was dran... 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

hab grad werkzeug gekauft...und den verteiler ausgebaut.
an den jeweiligen sechs stellen innen drin ist grün...also oksidiert!!
dann hab ich dann noch den läufer (glaube das heißt so) ausgebaut und der war in der mitte halt schwarz( verrußt)

hab jetzt die verteilerkappe so gut es ging sauber gemacht und alles wieder zusammengebaut.
auto sprang nicht sofort an.erst nach mehreren anläufen.
beim gasgeben ging er immer wieder aus.nur wenn man wirklich wirklich forsichtig das gaspedal drückte und mit viel glück blieb er an.
also: wenn ich das gaspedal antippe und sofort wider runtergehe dann ruckelt er immernoch sehr stark oder geht aus.
was mir vorhin aufgefallen ist dass der motor kühlflüssigkeit verliert.kann auch sein dass er es einfach rauspresst weil der wagen zielmich heiß wurde.ich konnte es nicht lokalisieren..tropfte die ölwanne runter.

achja, der vordere kühlerventilator...wann muss dieser eigentlich angehen? wie gesagt der wagen war verdammt heiß. kann sein dass er kaputt ist?

Zitat:

nach einigen startversuchen kam rauch aus dem luftfilter und nach loslassen des schlüssels nach dem startversuch kommt ein seltsames geräusch aus der nähe des filters.
so ein dumpfes "boom boom" sorry keine ahnung wie es erklären soll

und ebenfalls so ein klackern, so als ob man eine lack-spray dose schüttelt (kugel)

Verstehe ich jetzt nicht.... der Wagen bleibt nur mit viel Glück an, wird aber gleichzeitig sehr heiß?

Ähnliche Themen

Das "klackern" ist der Leerlaufregler und soll so "klackern"

Wechsle Deine Kerzen, Kappe, Verteilerfinger.
Sieh Dir deine Sensoren an, ob die Kabel keinen Bruch haben, laß Dir von einem Experten helfen, das Rumdoktoren am Motor bringt nichts, wenn Du den Motor nicht verstehst und die Abläufe nicht kennst.

Das wichtigste sind Neue Kerzen, Kappe und Verteilerfinger. Deine Zündkabel kannst auch gleich NEU Kaufen, so wie die aussehen.😉

Grüße erstmal

ja genau. ich hab ihn, nach dem ich ihn wieder zusammengebaut habe angelassen..(auch wenn 3-4 startversuche gebraucht hat)und bin paar mal mit dem ruckelnden motor um den block gefahren.hatte gehofft er fängt sich wieder.

war aber leider nicht so. stattdessen war er immer kurz vor dem ausgehen.aber nur bei schrittgeschwindigkeit!!so ca über 30km/h lief er ganz normal.

!!also!!: wenn man langsam fährt und wenn man einlenkt geht er aus.

ausgehen beim einlenken kommt mir noch plausibel vor..unrunder lauf, schwankeder, schwacher leerlauf und beim einlenken die zusätliche belastung durch die servopumpe..naja
auf jeden fall ist mir beim rückwärts einparken die wassertropfenspur, die bis zu meinem wagen führt aufgefallen.
motor aufgemacht und er war verdammt heiß..sollte nicht der vordere lüfter zusätzlich angehen

zündkerzen sind ca. 2monate alt

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


Das "klackern" ist der Leerlaufregler und soll so "klackern"

.........

Grüße erstmal

Nabend,

bei laufendem Motor hört man den aber eher nicht... ;-)

@Schokoman:
Tue dir selbst (und dem Wagen!) einen großen Gefallen und laß einen Fachmann da dran. Ist besser.

ja, werd ich wohl tun müssen.

ok ich danke euch
falls euch trotzdem was einfällt, dann würde ich mich über eine nachricht freuen

gruß schokoman4

so, ich bin wieder da!
ich habe die zündkappe,zündläufer und die zündkerzen ausgetauscht.
um das wasserleck habe ich mich auchgekümmert...kühler, und wasserpumpe waren undicht.
alles wieder zusammengebaut und aufgefüllt und der wagen hat sich nach ca 5 zündverweigerungen umentschieden und sprag dann doch noch an...alles tedellos und einwandfrei kein ruckeln, kein gar nichts mehr.

nach einer ca.20 km langen testfahrt habe ich festetellen müsse dass, das problem mit dem ruckeln wieder langsam aber sicher wieder eintritt..

sympthome:

- schlechter leerlauf biz zum abwürgen

- sporadische gas annahme (gas halb durchgedrückt und der wagen ruckelt..weiter auf dem gas bleiben und plötzlich zieht er als wär nichts gewesen) und das durchgegehnd...

- wenn man vom gas geht und der wagen fährt 50km/h oder schneller löuft der motor wieder rund (also nur beim beschleunigen)

heut ist er gar nicht mehr angegangen..hab das üsr ausgebaut (ist mir eingefallen wegen der schwankenden dreh um zu gucken obs kaputt ist..pin 30a ist schwarz aber sicherung ist ganz.

was für ein fehler könnt es sein???

-benzinpumpe?
-lmm?

echt kein plan...vielleicht ist im kat was abgebrochen und verspoft ein rohr?
er quallmt wenn man von unten die auspuffrohe beobauchtet..muss auf die bühne, weiß nicht wo genau

Nimm zum Test mal ein anderes ÜSR falls du es wo herbekommst oder kauf dir eins bei Mercedes kostet (zumindest für meinen 300CE) 26,40€ + MwSt. (wenn du schon soviel ausgegeben hast, wird das ja nicht schaden....). Die Sicherung hat nix zu sagen, du könntest es aber auch aufmachen und schauen ob die Lötpunkte alle in Ordnung sind. Aber wenn du sagst, dass ein PIN eh schwarz ist, investier die 30€ lieber in ein neues ÜSR.

Falls das nicht geholfen hat, würde ich auf den POTI der KE tippen. Den alleine gibts zwar bei Bosch mittlerweile neu, wäre mir aber zu teuer. Könntest dann einfach nen gebrauchten Mengenteiler verbauen (hätte hier einen voll funktionstüchtigen da inkl. Ansaugbrücke)

hi tunisdream danke für deine antwort🙂

also üsr hab ich wie gesagt ausgebaut und auseinander genommen...leider sind alle lötstellen gut.wäre jetzt das einfachste..schade.

kann das problem mit dem steuergerät der zündspule zusammenhängen?

du bist also der meinung, dass es am potenziometer liegen könnte. ok, ich muss mich da mal schlau machen. was würdest du für deinen mengenteiler verlagen?

gruß schokoman4

Hallo Schokomann,

ich wiederhole mich noch mal: laß mal jemanden danach schauen, der Ahnung davon hat- denn du hast offenbar keinen blassen Schimmer von der Technik und von dem was du da tust (ist nicht böse gemeint!).
Was du machst, ist Kaffesatzleserei und Teileweitwurf... und wird wahrscheinlich nicht zum Erfolg führen.

Gut gemeinte Grüße,
R.

Hallo Schokomann,

entweder so:

Zitat:

Original geschrieben von Peanut65


Hallo Schokomann,

ich wiederhole mich noch mal: laß mal jemanden danach schauen, der Ahnung davon hat- denn du hast offenbar keinen blassen Schimmer von der Technik und von dem was du da tust (ist nicht böse gemeint!).
Was du machst, ist Kaffesatzleserei und Teileweitwurf... und wird wahrscheinlich nicht zum Erfolg führen.

Gut gemeinte Grüße,
R.

............

oder ein letzter Versuch:

prüfe mal ob der Fehler in der ,

,Mechanik''

oder in der

,,Elektronik''

der KE anliegt.

Das geht recht einfach und dauert max. 10 min, und ist selbst für unerfahrene Schrauber kein Ding der Unmöglichkeit. Als erstes würde ich mal das Motorsteuergerät=MSG (sitzt hinter der Batterie) abklemmen (abstecken). ACHTUNG aber vorher Zündung AUS! Bevor du das MSG abklemmst solltest Du den Motor warm fahren da die Kaltstartanreicherung ohne MSG natürlich nicht mehr geht und er sonst schwer oder gar nicht anspringt wenn der Motor kalt ist. Wenn der Motor jetzt sauber läuft ist zu mindestens die KE mechanisch "gesund" bzw. erst mal grundlegend halbwegs richtig eingestellt. Jetzt das MSG wieder anschließen (vorher wieder Zündung aus) und dann würde ich den Luftfilter ausbauen und der Stecker und Kabel des Kühlmitteltemperaturfühlers Prüfen. Hinten am Zylinderkopf auf der linken Seite (also Fahrrichtung links, jetzt aber auf der rechten Seite )ist ein großer Temperaturfühler mit einem großen 4 Poligen Stecker. Das ist der KE/EZL Temperaturfühler dort wird die Zündanlage (EZL) und die Einspritzung (KE) über die Motortemperatur informiert. Nimm das Kabel und verdreh es oder wackel dran. Wenn der Motor dann ausgeht oder stottert dann hast Du den Übeltäter gefunden (Kabelbruch)

Der Mengenteiler ist im Prinzip Vollmechanisch und solange die Stauscheibe nicht hängt hat der selten beschriebene Probleme zur Ursache. Das Teil ist teuer und gebraucht bekommt man selten was besseres als man schon verbaut hat.

Gruß und gutes Gelingen!

danilu

ja, liebe leute...
ich habe das problem nun endlich gelöst!!!

wie ich schon am anfang sehr,sehr stark vermutet hatte, war es die ZÜNDSPULE.

20 lapprige euro beim schrottplatz gelassen und somit auch alle probleme!

Zitat:

Original geschrieben von schokoman4


ja, liebe leute...
ich habe das problem nun endlich gelöst!!!

wie ich schon am anfang sehr,sehr stark vermutet hatte, war es die ZÜNDSPULE.

20 lapprige euro beim schrottplatz gelassen und somit auch alle probleme!

na dann😉

hat der nette herr hier ja gleich geschrieben Erstellt am 27. Mai 2011 um 21:39:23 Uhr

3litercoupè

MB Werk Holle

C-Klasse

das ist möglich... die 87er hatten noch keine seperate kettenschmierung... das gabs erst ab modellpflege...



das mit der kette kannst leicht prüfen... eine person startet... eine andere schaut ob sich die nockenwelle dreht....



is das der fall... zündspule warscheinlich kaputt... die hat dann noch einen funken... aber der reicht nicht mehr das der motor läuft.... das er auf 5 zylindern lief nimmt er dir nicht so übel... is ja nen mercedes motor....

oder meine wenigkeit auch

Erstellt am 29. Mai 2011 um 15:29:29 Uhr

gsxr-750r

astra g caravan

Opel

hallo



ich würde auch spule sagen.





hatte auch nen 300 ter , im stand manchmal aussetzer letztendlich kams von der spule.



hatte vorher ne bosch kappe und nen finger neu rein.





mfg

nun wichtig ist die karre schurrt🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen