300dt Auslieferung nur noch mit 18"
Hallo Leute
Habe heute die Info von MB erhalten,das mein bestellter 300dt nur noch mit 18" Felgen ausgeliefert wird.
Der Grund liegt lt.MB darin,das die 19" Felgen die EU Abgasnormen nicht mehr erfüllen.
Kann das jemand auch so bestätigen.
Mein Vertrag wird diesbezüglich angepasst.
Wie weit solls noch gehen. Ist der Kunde nur noch Abfall in dieser Branche???
Beste Antwort im Thema
Respekt, aus einer simplen Frage wird mit immerhin 6 Antworten ein Rundumschlag mit Verdächtigungen Mutmaßungen und Anschuldigungen.
Nebenbei, an dem „kaputttreten“ ist die Autoindustrie doch erheblich (maßgeblich) selbst schuld. Und sie versuchen eher andersrum mit der Keule Arbeitsplatz den Gesetzgeber durchs Dorf zu treiben.
19“ Felgen schieben den Verbrauch hoch, kontraproduktiv zum dem was gerade gefordert wurd. Für die Restlaufzeit macht es wirtschaftlich keinen Sinn die noch zu zertifizieren. Ähnlich wie mit dem Spurwechsel-Assi oder dem selbstlenkenden einparken.
40 Antworten
Das ist ja sehr merkwürdig
Das Werk in Bremen hat meinen Verkäufer ja Informiert , dass der bestellte Wagen 300 dT 4matic nur noch mit
18" ausgeliefert wird. Irgendetwas passt doch hier nicht zusammen.
Aufgrund der Mitteilung wurde nun der Leasingvertrag angepasst und und der Wagen wird nun auch so ausgeliefert.
Zitat:
@SpiPunkt schrieb am 8. Oktober 2020 um 19:37:09 Uhr:
Das ist ja sehr merkwürdig
Das Werk in Bremen hat meinen Verkäufer ja Informiert , dass der bestellte Wagen 300 dT 4matic nur noch mit
18" ausgeliefert wird. Irgendetwas passt doch hier nicht zusammen.
Aufgrund der Mitteilung wurde nun der Leasingvertrag angepasst und und der Wagen wird nun auch so ausgeliefert.
Da hast du Recht.
Das mit dem 4matic bei dir, ist mir vorher entgangen. Beim C300dT bekommt man 19" ab Werk als Extra, beim C300dT 4matic leider nicht,genauso wie beim C300de und C300e. Warum auch immer?
Mein Verkäufer hat mir mitgeteilt, das die Änderung mit der Abgasnorm für das jeweilige Fahrzeug zusammenhängt
Es gelten wohl wieder verschärfte Normen seitens der EU. Die neuen 18" haben auch einen anderes Felgenhorn was angeblich den Verbrauch verringern soll.
Lt. Konfigurator nur noch 18"
Der Kunde ist nicht Abfall. Der Hersteller würde das schon noch liefern.
Aber jetzt wird geerntet, was die letzten Jahre gesäht wurde.
Die Grünen und die SPD leben jetzt ihren schizophrenen Ökofaschismus aus.
Wir sind das Klientel, das es abbekommt.
Ähnliche Themen
Was diese Leute nur jeden Tag vergessen in Ihrer schönen grünen und sozialen Blase ,ist das wir mit unserer Kohle
das alles schön finanzieren.
Aber ich glaube das diese Diskussion zu weit führen würde ,es geht doch nur 18 zöller.
Es ist aber immer schön zu sehen wie weit solche Sachen gehen können.Mal sehen wie lange das noch gut geht. Finanziell usw.
Zitat:
@SpiPunkt schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:35:31 Uhr:
Der Vertrag ist lt. meinem Verkäufer nicht zu stornieren.
Würde ich auch erzählen wenn ich damit Geld machen könnte !
Zitat:
@emmac schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:43:30 Uhr:
Zitat:
@SpiPunkt schrieb am 05. Okt. 2020 um 22:51:32 Uhr:
Ich werde mit meinen 18" leben müssen
Habe jetzt auch aktuell auf meinem 200 t 18" Felgen drauf ,aber ich freute mich eben auf schöne 19" .
Wieso leben müssen? Du hast einen Vertrag, der nicht einseitig geändert werden kann.Ich würde den Verkäufer auffordern, die bestellten 19” Räder aus dem Zubehörprogramm zu ordern und noch vor Auslieferung gegen die 18” zu wechseln.
Wo genau soll jetzt das Problem liegen, außer, dass der Verkäufer die Kosten und die Ärger hat?
Er hat Dir ein Produkt mit einer definierten Leistung / Konfiguration zu einem bestimmten Preis vertraglich zugesichert. Diesen Vertrag hat er zu erfüllen oder eine Alternative anzubieten, die DU akzeptieren musst. Ohne Deine Zustimmung keine Änderung der vertraglich zugesicherten Leistung / Konfiguration!!
Ganz einfach.
Ich zitiere mich hier mal selbst!!
Ein Vertrag ist nicht einseitig änderbar!!
Zitat:
@x3black schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:44:08 Uhr:
Nebenbei, an dem „kaputttreten“ ist die Autoindustrie doch erheblich (maßgeblich) selbst schuld.
Auf den ersten Blick scheint das so.
Auf den zweiten Blick stellt man fest, dass quasi über Nacht neue CO2 Vorgaben bzgl. flottenverbrauch verpflichtend vorgegeben wurden (mit 2 Jahren Vorlaufzeit, was viel zu kurz ist). Dass eine UNECE.WP29 Norm die ursprünglich nur den Update Dienst der Fahrzeuge betreffen sollte auf den kompletten Fahrzeuglebenszyklus ausgeweitet wurde. Dass eine Bundesregierung bis heute alternative Kraftstoffe blockt, sich um die Entscheidung Wasserstoff ja/nein herumdrückt und sich lieber Gendersprech und sonstigem Schwachsinn intensiv beschäftigt. Digitalisierung und die Sicherung der heimische Arbeitsplätze, bzw. Technologien aber sträflichst ignoriert.
Daimler hätte Wasserstoff seit 8 Jahren einsatzbereit, aber ohne Infrastruktur macht das keinen Sinn. Die japanische Regierung baut bspw. jetzt die komplette Wasserstoffinfrastruktur auf und gibt klare Rahmenbedingungen vor. CDU/SPD/FDP: Fehlanzeige. Die Grünen boykottieren ohnehin alles und rufen den Ökofaschismus aus. eine Wasserstoffinfratstruktur muss durch die Regierung voran getrieben werden - das können Hersteller alleine nicht.
Aber ja, es ist natürlich einfach auf die Hersteller einzuprügeln. Die haben auch Fehler gemacht, aber beileibe ist es nicht so, dass nur die Hersteller schuld sind, wie oft suggeriert wird.
Man will eben mit aller Macht dem Volke den Elektrowahnsinn aufdrücken. Die Gewinner sind nicht Du und ich ,
Es sind wie gehabt Musk und CO. und alle die am Tropf dieser hängen und sich die Taschen mit vollstopfen.
Aber wie schon geschrieben, wir sollten hier die Politik mal ausblenden und uns um die Sorgen und Nöte unserer
Autos austauschen.
Ändern werden wir eh nix können. Mir kommen jetzt schon die Tränen wenn ich höre AMG ohne 8 Zylinder 🙁
Zitat:
@emmac schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:43:40 Uhr:
Zitat:
@emmac schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:43:30 Uhr:
Wieso leben müssen? Du hast einen Vertrag, der nicht einseitig geändert werden kann.Ich würde den Verkäufer auffordern, die bestellten 19” Räder aus dem Zubehörprogramm zu ordern und noch vor Auslieferung gegen die 18” zu wechseln.
Wo genau soll jetzt das Problem liegen, außer, dass der Verkäufer die Kosten und die Ärger hat?
Er hat Dir ein Produkt mit einer definierten Leistung / Konfiguration zu einem bestimmten Preis vertraglich zugesichert. Diesen Vertrag hat er zu erfüllen oder eine Alternative anzubieten, die DU akzeptieren musst. Ohne Deine Zustimmung keine Änderung der vertraglich zugesicherten Leistung / Konfiguration!!
Ganz einfach.
Ich zitiere mich hier mal selbst!!
Ein Vertrag ist nicht einseitig änderbar!!
Ich zitiere die von beiden Vertragspartnern unterschriebenen Vertragsbedingungen,
"Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind."