300de S213, Symbol Störung Hybrid Batterie - Abschleppen verboten

Mercedes E-Klasse W213

Hi folks,

Auto ist aus 2019, nun die 1. Störung seit meinem Besitz (2021), und dann gleich richtig…

Wollte heute aufladen, dabei kam Störung mit der HV Batterie - siehe Fotos. Also Ladeziegel weg, Auto zuschließen, 15 min warten, Auto auf —> gleicher Fehler

kurz gegoogelt: Minuspol vorne an der 12V Batterie weg, halbe Stunde warten, Minuspol wieder dran —> der gleiche Mist

Fehler Batterie Symbol, klickt man auf ok kommt:

Abschleppen verboten, s. Betriebsanleitung

na super, ich ahne böses.
Gibts hier Besitzer die etwas vorab per Ferndiagnose sagen können ?

Hochvoltleitung ? BMS ? Batterie selber ?

Die HV-Leitung wurde beim Vorbesitzer während der Garantiezeit im Jahre 2020 oder 2021 bereits getauscht…

Auto hat 114.000 km runter, bei mir bisher störungsfrei - ich fahre viel Elektro, über 50%.

Grüsse

300de Batterie
300de Batterie
25 Antworten

Auto ist seit Dienstag bei MB.
Diagnose wie von Andreas vorhergesagt: Steuergerät im Akku defekt, Einzeltausch nicht möglich - Tausch nur komplett mit Akku möglich.

Auto ist 6 Jahre und 5 Wochen alt, 114.000 km

Akkugarantie von MB wenn ich es richtig weis beim Hybrid 6 Jahre bzw. 100.000 km.
Da ich leicht drüber bin wurde ein Kulanzantrag gestellt.
In der heutigen „Sparzeit“ ahne ich böses…

Für mich unverständlich: Akku ist noch top, SoH 92% und alle Zellen schön gleichmäßig, Steuergerät ist allerdings im Akkublock verbaut und einzeln nicht tauschbar…

Somit wegen eines kleinen, paar hundert € teurem Bauteil ein Totalschaden der gesamten Batterie. Wahnsinn…

Das tut mir sehr leid, gibt es schon einen Kostenvoranschlag für einen HV Batteriewechsel?

Zitat:
@jetflyer schrieb am 4. Juli 2025 um 16:53:55 Uhr:
Das tut mir sehr leid, gibt es schon einen Kostenvoranschlag für einen HV Batteriewechsel?

nein, hab noch nichts - schätze aber hoch 4-stellig

Falls Kulanz gänzlich abgelehnt wird lasse ich es nicht bei MB machen, dann schaue ich mich um.

Zitat:
@manu_hr schrieb am 4. Juli 2025 um 17:10:53 Uhr:
nein, hab noch nichts - schätze aber hoch 4-stellig

Das wird wohl nicht reichen.

Ähnliche Themen

Kontaktiere doch mal so einen Akkubetrieb. Öffnen wird doch irgendwie möglich sein und Steuergeräte lassen sich reparieren.

EV Clinic Berlin, Ing. für Messtechnik, Flughafen Tegel. Spezialisiert auf Accu-Rep. E-Autos.

Hallo ins Forum,

Zitat:
@manu_hr schrieb am 4. Juli 2025 um 17:10:53 Uhr:
nein, hab noch nichts - schätze aber hoch 4-stellig

dies reicht nicht. Allein der HV-Akku kostet als Teil schon fünfstellig. Wenn mit Montage und Programmierung keine 2 vorne steht, hast Du Glück.

Viele Grüße

Peter

Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 4. Juli 2025 um 20:25:02 Uhr:
Kontaktiere doch mal so einen Akkubetrieb. Öffnen wird doch irgendwie möglich sein und Steuergeräte lassen sich reparieren.

hab ich natürlich parallel schon gemacht. Gerade die EV Clinic in Berlin oder Zagreb (HR) klingt vielversprechend.

EV Clinic in Berlin macht das nicht, die in Zagreb (Zentrale) haben sich nur kurz gemeldet um den KM-Stand abzufragen - danach Funkstille. Auch andere in DE haben sich nicht gemeldet bzw. abgesagt, „Repecu“ z.B. wollte die Teile-Nr. haben, danach kam auch keine Rückmeldung mehr.
Ich habe bestimmt 6 oder mehr Betriebe angeschrieben inkl. detailierter Fehlerbeschreibung und Xentry Protokoll. Die Resonanz lässt zu wünschen übrig, ich habe mir hier wesentlich mehr erhofft…

edit:

meine Mercedes Werkstatt hat sich gestern gemeldet, MB übernimmt die Kosten auf Kulanz. Lt. Serviceberater spare ich mir etwa 10.000 €, so die Aussage.
Yes, wenigstens etwas positives - hätte ich nicht erwartet !! Danke MB 👍

Dann kann Mercedes doch wenn sie wollen. Weil Kulanz bei einem 6 Jahr altem Auto, ist heute leider selten.

Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 13. Juli 2025 um 20:04:33 Uhr:
Dann kann Mercedes doch wenn sie wollen. Weil Kulanz bei einem 6 Jahr altem Auto, ist heute leider selten.

auf den HV-Akku im Hybrid bietet Mercedes werksseitig 6 Jahre Garantie, auf ein Vollelektro Akku sogar 8 Jahre.

Von daher geht das denke ich mal in Ordnung, die KM-Begrenzung trifft da meistens früher ein (Hybrid 100.000 km, Vollelektro 160.000 km). Alles darüber kein Garantieanspruch, nur Hoffnung auf Kulanz…

Deine Antwort
Ähnliche Themen