300D oder 400D

Mercedes

Hallo,

aktuell fahre ich den GLC 250D von 2016.
(Verbrauch ca. 7,8 Liter)

Eigentlich wollte ich vom Diesel weg zum 300er Benziner,
wegen der Diesel Debatte.

Da ich aber ca. 15.000 im Jahr fahre,
macht sich der Mehr-Verbrauch spürbar (und die höheren Benzinkosten).

Jetzt tendiere ich zum 300D;
oder soll ich den 400D nehmen (Laufruhe)

Bitte um Ratschläge

Danke

Beste Antwort im Thema

Die Eingangsfrage lautete doch 300d oder 400d. Grundsätzlich müsste man die Frage zu Gunsten des 300d beantworten, denn sicherlich ist er mehr als ausreichend. Ich habe mich bewusst für den 400d entschieden, da ich sehr oft geschäftlich mit viel Gewicht im Kofferraum unterwegs bin. Und hier merkt man schon den Unterschied sehr stark, besonders in den bergigen Regionen. Der 400d erledigt dies alles wesentlich gelassener. Ob in die heutige Zeit eher ein Vierzylinder als ein Sechszylinder passt, lasse ich mal dahingestellt. Aus Erfahrung kann ich hier folgendes anmerken: Bevor ich den 400d bekam, musste ich meine Arbeitsreisen für einige Wochen mit einem GLC250d machen, wobei der der Verbrauch bei 9,5 bis 10 l/100 km aufgrund des Gewichtes der Zuladung lag. Der 400d braucht nun hierfür 8,1 l/100 km. Also kann man doch nicht grundsätzlich sagen, ein Vierzylinder passt heute besser in die Zeit als ein Sechszylinder. Aus meiner Sicht kommt es doch auf den Einsatzfall an. Wäre ich z.B. ein Rentner, der sein Auto lediglich nur zum Brötchen holen braucht, würde ich den 200er nehmen. Aber, letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was für ihn das richtige Fahrzeug und mit welcher Motorisierung ist.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Leasing kauf macht zu jetzigen Zeit keinen Sinn, man weiß ja nicht was unsere Politiker (ohne Plan) noch vorhaben. Bis jetzt hat es noch niemand geschafft unser Land in die Knie zu zwingen, aber unsere Führung in Berlin schafft das schon.
Das Leitwort wir schaffen das.

Hallo,
Nachdem ich den GLC Coupe 300 Benziner und 300 Diesel jeweils ein Wochenende probe-gefahren bin hab ich mich für den 400D entschieden. Beim Benziner war ich etwas überrascht das der Verbrauch bei ca. 13 Liter lag. Beim Diesel ca. 8 Liter. Ich empfand den Diesel als angenehmer beim fahren... die Power kommt schon früh unten raus... der Benziner brauchte dafür schon ordentlich Drehzahl für ähnliche Leistung. Nach über 30 Jahren Benziner wechsele ich zum Diesel :-) Der 400D wird meine Erwartungen wohl kaum enttäuschen, da mich der 300D schon angenehm überrascht hat.
Ich hoffe in 9-10 Wochen weiß ich genaueres.

Zitat:

@Alex-400 schrieb am 1. November 2019 um 22:20:56 Uhr:


Hallo,
Nachdem ich den GLC Coupe 300 Benziner und 300 Diesel jeweils ein Wochenende probe-gefahren bin hab ich mich für den 400D entschieden. Beim Benziner war ich etwas überrascht das der Verbrauch bei ca. 13 Liter lag. Beim Diesel ca. 8 Liter. Ich empfand den Diesel als angenehmer beim fahren... die Power kommt schon früh unten raus... der Benziner brauchte dafür schon ordentlich Drehzahl für ähnliche Leistung. Nach über 30 Jahren Benziner wechsele ich zum Diesel :-) Der 400D wird meine Erwartungen wohl kaum enttäuschen, da mich der 300D schon angenehm überrascht hat.
Ich hoffe in 9-10 Wochen weiß ich genaueres.

Hallo, ich denke, mit dem 400d hast Du eine gute Wahl getroffen. Ich selber habe den 400d seit dem 21.10.2019 und habe bis jetzt 1.150 km gefahren. Der Verbrauch liegt bei 8,1 l / 100 km bis jetzt. Der Motor passt fantastisch zum GLC, ist sehr drehfreudig und geht wie ein 43AMG.

Lol, das kann man auch als säuft in der Stadt, ist laut und prollig im Ton abgestimmt und hat nur ein begrenzt nutzbares optimales Drehmomentfenster interpretieren.

Nicht jeder empfindet AMG als die "beste" passende Abstimmung. Und es gibt dazu noch jede Menge negative Vorurteile.

Ich würde das eher als 'Warnung' vor dem 400er lesen obwohl das für mich der am besten passende GLC wäre.

Ähnliche Themen

[

Hallo, ich denke, mit dem 400d hast Du eine gute Wahl getroffen. Ich selber habe den 400d seit dem 21.10.2019 und habe bis jetzt 1.150 km gefahren. Der Verbrauch liegt bei 8,1 l / 100 km bis jetzt. Der Motor passt fantastisch zum GLC, ist sehr drehfreudig und geht wie ein 43AMG.

Danke, :-)
Mit einem Verbrauch von ca. 8,1 L /100 km wäre ich sehr zufrieden!😎
Ich vermute mal, die Höchstgeschwindigkeit wurde begrenzt...?🙂🙂😰
Mit 330 PS müsste doch mehr zu schaffen sein, wenn schon der 300 Benziner bei 258 PS mit 240 Km/h eingetragen ist.
Zur Zeit hab ich das Problem, das mir mein Händler noch keine alternative Winterbereifung / Felgen anbieten kann. Mein Freundlicher, vertröstet mich mit der Aussage: Da sich Ihr Fahrzeug noch in Produktion befindet, fehlen uns wichtige Daten für Ihr Angebot. Somit können wir Ihnen im Moment leider noch kein Angebot zukommen lassen.
Hätte gedacht, dass man solch wichtige Daten von im voraus erlangen könnte...
Aber ich hab ja noch ein paar Wochen Wartezeit...🙂

Zitat:

@Alex-400 schrieb am 3. November 2019 um 19:50:27 Uhr:


[

Hallo, ich denke, mit dem 400d hast Du eine gute Wahl getroffen. Ich selber habe den 400d seit dem 21.10.2019 und habe bis jetzt 1.150 km gefahren. Der Verbrauch liegt bei 8,1 l / 100 km bis jetzt. Der Motor passt fantastisch zum GLC, ist sehr drehfreudig und geht wie ein 43AMG.

Danke, :-)
Mit einem Verbrauch von ca. 8,1 L /100 km wäre ich sehr zufrieden!😎
Ich vermute mal, die Höchstgeschwindigkeit wurde begrenzt...?🙂🙂😰
Mit 330 PS müsste doch mehr zu schaffen sein, wenn schon der 300 Benziner bei 258 PS mit 240 Km/h eingetragen ist.
Zur Zeit hab ich das Problem, das mir mein Händler noch keine alternative Winterbereifung / Felgen anbieten kann. Mein Freundlicher, vertröstet mich mit der Aussage: Da sich Ihr Fahrzeug noch in Produktion befindet, fehlen uns wichtige Daten für Ihr Angebot. Somit können wir Ihnen im Moment leider noch kein Angebot zukommen lassen.
Hätte gedacht, dass man solch wichtige Daten von im voraus erlangen könnte...
Aber ich hab ja noch ein paar Wochen Wartezeit...🙂

Also, ich habe die Winterreifen ab Werk mitbestellt. (Code 5R2) Es sind Kompletträder 235/55 R19 H (ich denke Winterreifen bis 210 km/h sollte OK sein) und Notlaufeigenschaften. Sollte Dein Händler aber wissen, oder er sollte mal in seine Verkaufsunterlagen schauen.

Zitat:

@thedriver400 schrieb am 3. November 2019 um 20:11:17 Uhr:



Zitat:

@Alex-400 schrieb am 3. November 2019 um 19:50:27 Uhr:


[

Hallo, ich denke, mit dem 400d hast Du eine gute Wahl getroffen. Ich selber habe den 400d seit dem 21.10.2019 und habe bis jetzt 1.150 km gefahren. Der Verbrauch liegt bei 8,1 l / 100 km bis jetzt. Der Motor passt fantastisch zum GLC, ist sehr drehfreudig und geht wie ein 43AMG.

Danke, :-)
Mit einem Verbrauch von ca. 8,1 L /100 km wäre ich sehr zufrieden!😎
Ich vermute mal, die Höchstgeschwindigkeit wurde begrenzt...?🙂🙂😰
Mit 330 PS müsste doch mehr zu schaffen sein, wenn schon der 300 Benziner bei 258 PS mit 240 Km/h eingetragen ist.
Zur Zeit hab ich das Problem, das mir mein Händler noch keine alternative Winterbereifung / Felgen anbieten kann. Mein Freundlicher, vertröstet mich mit der Aussage: Da sich Ihr Fahrzeug noch in Produktion befindet, fehlen uns wichtige Daten für Ihr Angebot. Somit können wir Ihnen im Moment leider noch kein Angebot zukommen lassen.
Hätte gedacht, dass man solch wichtige Daten von im voraus erlangen könnte...
Aber ich hab ja noch ein paar Wochen Wartezeit...🙂

Also, ich habe die Winterreifen ab Werk mitbestellt. (Code 5R2) Es sind Kompletträder 235/55 R19 H (ich denke Winterreifen bis 210 km/h sollte OK sein) und Notlaufeigenschaften. Sollte Dein Händler aber wissen, oder er sollte mal in seine Verkaufsunterlagen schauen.

Danke,
Ich wollte andere Felgen... da mir die 2 zu Auswahl stehenden "Winter" Felgen optisch nicht wirklich gefallen. Die Notlaufeigenschaften für die Winterreifen würde ich auch nehmen, eine Panne im Winter ist doppelt unangenehm :-)

Ich habe mich bewusst für den GLC 300 d 4matic als Nachfolger für meinen derzeitigen Mopf 220 d entschieden. Nicht, dass ich mir den 400 d nicht leisten könnte, aber nach reiflicher Überlegung stand die Entscheidung fest.

Der 400 d hat wohl alles im Überfluss - auch die schlechteren CO2-Werte, gegenüber dem 300 d. Außerdem ist der Unterschied nicht relevant groß - in den Fahrleistungen. Eher stellte sich mir die Frage, ob ich das überhaupt brauche. Brauche ich einen so starken Motor in so einem "kleinen" SUV? Der Motor passt doch wohl besser in einen G.
Aber der Mainstream in unserer Gesellschaft geht immer nur in eine Richtung - noch größer, noch schneller etc.

Auf etwas verzichten zu können was man sich eigentlich leisten könnte bedeutet für mich auch Luxus. Man muss nicht immer alles vom Vollen haben. Einige werden dass wohl nicht verstehen. Aber wenn ich mir unsere alltäglichen Verkehrssituationen so anschaue, ist selbst der 300 d eine Rakete.

Meinen derzeitigen Mopf 220 d GLC fahre ich mit knapp über 6 Litern. Wie man liest wird der 400 d sich um die 8 Liter genehmigen. Ein deutlicher Unterschied, wie ich finde. Bitte schreibt jetzt nicht, dass dies ein guter Wert für so einen großen Motor wäre. Wohl möglich, aber brauchs das?

Als ich in den späten Siebzigern den W116 (280SE) meines Onkels fahren durfte, war ich überwältigt von der Beschleunigung und dem Feeling. 185 PS, von 0-100 Km/h in fast 11 Sekunden! Das schafft heute der GLC 200 d 4matic locker.

Ist nur meine persönliche Meinung. Ich denke Vierzylinder passen wohl eher in die heutige Zeit, wenn man Verbrennermotoren kauft.

Zitat:

@Pieli schrieb am 4. November 2019 um 07:03:41 Uhr:


Ich habe mich bewusst für den GLC 300 d 4matic als Nachfolger für meinen derzeitigen Mopf 220 d entschieden. Nicht, dass ich mir den 400 d nicht leisten könnte, aber nach reiflicher Überlegung stand die Entscheidung fest.

Der 400 d hat wohl alles im Überfluss - auch die schlechteren CO2-Werte, gegenüber dem 300 d. Außerdem ist der Unterschied nicht relevant groß - in den Fahrleistungen. Eher stellte sich mir die Frage, ob ich das überhaupt brauche. Brauche ich einen so starken Motor in so einem "kleinen" SUV? Der Motor passt doch wohl besser in einen G.
Aber der Mainstream in unserer Gesellschaft geht immer nur in eine Richtung - noch größer, noch schneller etc.

Auf etwas verzichten zu können was man sich eigentlich leisten könnte bedeutet für mich auch Luxus. Man muss nicht immer alles vom Vollen haben. Einige werden dass wohl nicht verstehen. Aber wenn ich mir unsere alltäglichen Verkehrssituationen so anschaue, ist selbst der 300 d eine Rakete.

Meinen derzeitigen Mopf 220 d GLC fahre ich mit knapp über 6 Litern. Wie man liest wird der 400 d sich um die 8 Liter genehmigen. Ein deutlicher Unterschied, wie ich finde. Bitte schreibt jetzt nicht, dass dies ein guter Wert für so einen großen Motor wäre. Wohl möglich, aber brauchs das?

Als ich in den späten Siebzigern den W116 (280SE) meines Onkels fahren durfte, war ich überwältigt von der Beschleunigung und dem Feeling. 185 PS, von 0-100 Km/h in fast 11 Sekunden! Das schafft heute der GLC 200 d 4matic locker.

Ist nur meine persönliche Meinung. Ich denke Vierzylinder passen wohl eher in die heutige Zeit, wenn man Verbrennermotoren kauft.

Ich bin genau deiner Meinung!

Zitat:

@Pieli schrieb am 04. Nov. 2019 um 07:3:41 Uhr:


Auf etwas verzichten zu können was man sich eigentlich leisten könnte bedeutet für mich auch Luxus. Man muss nicht immer alles vom Vollen haben. Einige werden dass wohl nicht verstehen. Aber wenn ich mir unsere alltäglichen Verkehrssituationen so anschaue, ist selbst der 300 d eine Rakete.

Auf diesen Satz hätte ich eine andere Entscheidung erwartet als sich "nur den kleineren Motor zu gönnen".
Für mich stand nun nach 4 Jahren GLC250d im Raum, was vermisse ich bei meinem jetzigen? Die Antwort war nichts was ich wirklich brauche. Also GLC der Leasing abkaufen und weiterfahren.
Das soll zumindest mein Beitrag zur Nachhaltigkeit werden bis der "TÜV uns scheidet".

Übrigens habe ich auch Wünsche: GLS400d, damit wäre alles viel bequemer was ich mit dem GLC mache.
Gruß Zuli

Die Eingangsfrage lautete ja: "300 d oder 400 d" und genau darauf habe ich Stellung bezogen. Aber im Grunde hast Du ebenfalls recht und alles richtig gemacht.

Vom W204 350 CDI kommend, haben wir uns für den 400D entschieden, und bis jetzt 936km seit dem 24.10. freuen wir uns auf jede Fahrt. Das Auto ist nochmal deutlich leiser als die C-Klasse und die Souveränität mit 700NM im Spessart im hohen Gang über die Berge zu fahren ist auch sehr angenehm.

Verbrauch lag nach der Fahrt von Bremen ins Rhein/Main Gebiet bei 8,05l, und die vielen Baustellen und Staus waren dem Verbrauch sicher nicht förderlich, sodaß wir glauben, vielleicht bei 7,7/7,8l rauszukommen.

Die Entscheidung pro 400D haben wir auch mit dem Gedanken getroffen, dass es vielleicht das letzte mal ist, das man überhaupt so ein Auto kaufen kann/darf. Er ist für 4 Jahre geleast - vielleicht gibt es dann ja schon ein Tempolimit oder aber einen umweltfreundlichen Antrieb, bei dem ich auf einer Strecke von 850km nicht 3 Stunden verliere.
Wir könnten uns da durchaus den neuen GLA vorstellen, der sieht auf den Illustrationen schon recht knuffig aus; so à la XC40 - der gefiel uns sehr, Größe spielt für uns nicht so die Rolle, sagte uns aber vom Fahren nicht zu.

Und weil es hier erwähnt wurde, im Anhang ein Bild auf den Winterkompletträdern 18" von MB.
Sind so meh, ok. Freuen uns schon, wenn wir ihn das erste mal auf den 20" sehen.

Glc-msp2

Die Eingangsfrage lautete doch 300d oder 400d. Grundsätzlich müsste man die Frage zu Gunsten des 300d beantworten, denn sicherlich ist er mehr als ausreichend. Ich habe mich bewusst für den 400d entschieden, da ich sehr oft geschäftlich mit viel Gewicht im Kofferraum unterwegs bin. Und hier merkt man schon den Unterschied sehr stark, besonders in den bergigen Regionen. Der 400d erledigt dies alles wesentlich gelassener. Ob in die heutige Zeit eher ein Vierzylinder als ein Sechszylinder passt, lasse ich mal dahingestellt. Aus Erfahrung kann ich hier folgendes anmerken: Bevor ich den 400d bekam, musste ich meine Arbeitsreisen für einige Wochen mit einem GLC250d machen, wobei der der Verbrauch bei 9,5 bis 10 l/100 km aufgrund des Gewichtes der Zuladung lag. Der 400d braucht nun hierfür 8,1 l/100 km. Also kann man doch nicht grundsätzlich sagen, ein Vierzylinder passt heute besser in die Zeit als ein Sechszylinder. Aus meiner Sicht kommt es doch auf den Einsatzfall an. Wäre ich z.B. ein Rentner, der sein Auto lediglich nur zum Brötchen holen braucht, würde ich den 200er nehmen. Aber, letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was für ihn das richtige Fahrzeug und mit welcher Motorisierung ist.

Zitat:

@Marco EDDF schrieb am 4. November 2019 um 08:52:00 Uhr:


Vom W204 350 CDI kommend, haben wir uns für den 400D entschieden, und bis jetzt 936km seit dem 24.10. freuen wir uns auf jede Fahrt. Das Auto ist nochmal deutlich leiser als die C-Klasse und die Souveränität mit 700NM im Spessart im hohen Gang über die Berge zu fahren ist auch sehr angenehm.

Verbrauch lag nach der Fahrt von Bremen ins Rhein/Main Gebiet bei 8,05l, und die vielen Baustellen und Staus waren dem Verbrauch sicher nicht förderlich, sodaß wir glauben, vielleicht bei 7,7/7,8l rauszukommen.

Die Entscheidung pro 400D haben wir auch mit dem Gedanken getroffen, dass es vielleicht das letzte mal ist, das man überhaupt so ein Auto kaufen kann/darf. Er ist für 4 Jahre geleast - vielleicht gibt es dann ja schon ein Tempolimit oder aber einen umweltfreundlichen Antrieb, bei dem ich auf einer Strecke von 850km nicht 3 Stunden verliere.
Wir könnten uns da durchaus den neuen GLA vorstellen, der sieht auf den Illustrationen schon recht knuffig aus; so à la XC40 - der gefiel uns sehr, Größe spielt für uns nicht so die Rolle, sagte uns aber vom Fahren nicht zu.

Und weil es hier erwähnt wurde, im Anhang ein Bild auf den Winterkompletträdern 18" von MB.
Sind so meh, ok. Freuen uns schon, wenn wir ihn das erste mal auf den 20" sehen.

Erstmal Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute und unfallfrei Fahrt. Habe meinen 400d am 21.10.2019 in Bremen abgeholt. Meiner hat die gleiche Farbe wie Deiner, die mir sehr gut gefällt.
Darf ich fragen, welche 20" Felgen Du für den Sommer bekommst? Ich habe für den den Sommer die, die Du auf meinem Icon siehst.

Danke für die Glückwünsche, und das gleiche zurück! 😁

Diese Felgen, ich glaube Code "RTX"

Glc02
Deine Antwort
Ähnliche Themen