300D oder 400D
Hallo,
aktuell fahre ich den GLC 250D von 2016.
(Verbrauch ca. 7,8 Liter)
Eigentlich wollte ich vom Diesel weg zum 300er Benziner,
wegen der Diesel Debatte.
Da ich aber ca. 15.000 im Jahr fahre,
macht sich der Mehr-Verbrauch spürbar (und die höheren Benzinkosten).
Jetzt tendiere ich zum 300D;
oder soll ich den 400D nehmen (Laufruhe)
Bitte um Ratschläge
Danke
Beste Antwort im Thema
Die Eingangsfrage lautete doch 300d oder 400d. Grundsätzlich müsste man die Frage zu Gunsten des 300d beantworten, denn sicherlich ist er mehr als ausreichend. Ich habe mich bewusst für den 400d entschieden, da ich sehr oft geschäftlich mit viel Gewicht im Kofferraum unterwegs bin. Und hier merkt man schon den Unterschied sehr stark, besonders in den bergigen Regionen. Der 400d erledigt dies alles wesentlich gelassener. Ob in die heutige Zeit eher ein Vierzylinder als ein Sechszylinder passt, lasse ich mal dahingestellt. Aus Erfahrung kann ich hier folgendes anmerken: Bevor ich den 400d bekam, musste ich meine Arbeitsreisen für einige Wochen mit einem GLC250d machen, wobei der der Verbrauch bei 9,5 bis 10 l/100 km aufgrund des Gewichtes der Zuladung lag. Der 400d braucht nun hierfür 8,1 l/100 km. Also kann man doch nicht grundsätzlich sagen, ein Vierzylinder passt heute besser in die Zeit als ein Sechszylinder. Aus meiner Sicht kommt es doch auf den Einsatzfall an. Wäre ich z.B. ein Rentner, der sein Auto lediglich nur zum Brötchen holen braucht, würde ich den 200er nehmen. Aber, letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was für ihn das richtige Fahrzeug und mit welcher Motorisierung ist.
53 Antworten
Zitat:
@Marco EDDF schrieb am 4. November 2019 um 12:46:35 Uhr:
Danke für die Glückwünsche, und das gleiche zurück! 😁Diese Felgen, ich glaube Code "RTX"
Dank auch für Deine Wünsche. 😁
Die Felgen sehen super aus, waren auch in meiner engeren Auswahl.
Auch ich habe mich ganz bewusst für den 400d entschieden (vorher GLC250 Benziner)! Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist der Reihen-Sechszylinder, der Klang und die immense Kraft sind genau das, was mir bei dem bisherigen 4-Zylinder gefehlt hat. Der 300d kam für mich daher nicht in Betracht, für mich stellt ein Auto auch ein emotionales Erlebnis da und ich wollte unbedingt nochmal zumindest einen Sechsender fahren (solange es solche herrlichen Motoren noch gibt). Der 63er ist mir leider zu auffällig und extrovertiert!
Zitat:
@sky-dive-nrw schrieb am 4. November 2019 um 17:37:16 Uhr:
Auch ich habe mich ganz bewusst für den 400d entschieden (vorher GLC250 Benziner)! Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist der Reihen-Sechszylinder, der Klang und die immense Kraft sind genau das, was mir bei dem bisherigen 4-Zylinder gefehlt hat. Der 300d kam für mich daher nicht in Betracht, für mich stellt ein Auto auch ein emotionales Erlebnis da und ich wollte unbedingt nochmal zumindest einen Sechsender fahren (solange es solche herrlichen Motoren noch gibt). Der 63er ist mir leider zu auffällig und extrovertiert!
So bin ich da auch rangegangen, habe allerdings aufgrund des bei voller Ausstattung fast gleichen Preises den 43er genommen.
Zitat:
@sky-dive-nrw schrieb am 4. November 2019 um 17:37:16 Uhr:
Auch ich habe mich ganz bewusst für den 400d entschieden (vorher GLC250 Benziner)! Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist der Reihen-Sechszylinder, der Klang und die immense Kraft sind genau das, was mir bei dem bisherigen 4-Zylinder gefehlt hat. Der 300d kam für mich daher nicht in Betracht, für mich stellt ein Auto auch ein emotionales Erlebnis da und ich wollte unbedingt nochmal zumindest einen Sechsender fahren (solange es solche herrlichen Motoren noch gibt). Der 63er ist mir leider zu auffällig und extrovertiert!
Super und ehrliche Antwort!! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 4. November 2019 um 17:49:24 Uhr:
Zitat:
@sky-dive-nrw schrieb am 4. November 2019 um 17:37:16 Uhr:
Auch ich habe mich ganz bewusst für den 400d entschieden (vorher GLC250 Benziner)! Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist der Reihen-Sechszylinder, der Klang und die immense Kraft sind genau das, was mir bei dem bisherigen 4-Zylinder gefehlt hat. Der 300d kam für mich daher nicht in Betracht, für mich stellt ein Auto auch ein emotionales Erlebnis da und ich wollte unbedingt nochmal zumindest einen Sechsender fahren (solange es solche herrlichen Motoren noch gibt). Der 63er ist mir leider zu auffällig und extrovertiert!So bin ich da auch rangegangen, habe allerdings aufgrund des bei voller Ausstattung fast gleichen Preises den 43er genommen.
Bei mir wäre der 43er sogar kostengünstiger gewesen. Aber leider schauen einige meiner Kunden darauf, was für ein Auto man fährt, und der 43er lässt sich leider nicht so gut tarnen wie der 400d.
Zitat:
@thedriver400 schrieb am 4. November 2019 um 18:52:49 Uhr:
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 4. November 2019 um 17:49:24 Uhr:
So bin ich da auch rangegangen, habe allerdings aufgrund des bei voller Ausstattung fast gleichen Preises den 43er genommen.
Bei mir wäre der 43er sogar kostengünstiger gewesen. Aber leider schauen einige meiner Kunden darauf, was für ein Auto man fährt, und der 43er lässt sich leider nicht so gut tarnen wie der 400d.
Genau, auch ich bevorzuge den „Tarnkappenmodus“,
zumal die Leasingrate bei vergleichbarem Preis gut 200€ günstiger ausfällt!
Zitat:
@Pieli schrieb am 4. November 2019 um 07:03:41 Uhr:
Ich habe mich bewusst für den GLC 300 d 4matic als Nachfolger für meinen derzeitigen Mopf 220 d entschieden. Nicht, dass ich mir den 400 d nicht leisten könnte, aber nach reiflicher Überlegung stand die Entscheidung fest.Der 400 d hat wohl alles im Überfluss - auch die schlechteren CO2-Werte, gegenüber dem 300 d. Außerdem ist der Unterschied nicht relevant groß - in den Fahrleistungen. Eher stellte sich mir die Frage, ob ich das überhaupt brauche. Brauche ich einen so starken Motor in so einem "kleinen" SUV? Der Motor passt doch wohl besser in einen G.
Aber der Mainstream in unserer Gesellschaft geht immer nur in eine Richtung - noch größer, noch schneller etc.Auf etwas verzichten zu können was man sich eigentlich leisten könnte bedeutet für mich auch Luxus. Man muss nicht immer alles vom Vollen haben. Einige werden dass wohl nicht verstehen. Aber wenn ich mir unsere alltäglichen Verkehrssituationen so anschaue, ist selbst der 300 d eine Rakete.
Meinen derzeitigen Mopf 220 d GLC fahre ich mit knapp über 6 Litern. Wie man liest wird der 400 d sich um die 8 Liter genehmigen. Ein deutlicher Unterschied, wie ich finde. Bitte schreibt jetzt nicht, dass dies ein guter Wert für so einen großen Motor wäre. Wohl möglich, aber brauchs das?
Als ich in den späten Siebzigern den W116 (280SE) meines Onkels fahren durfte, war ich überwältigt von der Beschleunigung und dem Feeling. 185 PS, von 0-100 Km/h in fast 11 Sekunden! Das schafft heute der GLC 200 d 4matic locker.
Ist nur meine persönliche Meinung. Ich denke Vierzylinder passen wohl eher in die heutige Zeit, wenn man Verbrennermotoren kauft.
Dass du dir denn 400d leisten könntest, haben wir verstanden. Deine Aussage, dass der Unterschied in den Fahrleistungen nicht relevant groß sei, trifft aber beim besten Willen nicht zu. Es sind Welten dazwischen, nicht nur in den objektiven Zahlen, sondern auch im subjektiven Fahrgefühl. Und 8 statt 6 Liter auf 100 km sind wumpe.
Beste Grüße
dr. house
Wen interessieren CO2-Werte !!!????
CO2-Werte von Flugzeugen, Schiffen, Tieren, Menschen, Autos...?
Wir alle produzieren CO2 und ob jetzt einer zb. eine etwas größere Wohnung hat und etwas mehr Energie verbraucht oder mit dem Wohnwagen, Schiff oder Flugzeug durch die Welt reist... sich nur an einem wert zu orientieren, ist für mich letztendlich nicht ausschlaggebend.